ZDH ehrt Ralf Stamer mit dem Handwerkszeichen in Gold
Auf der Vollversammlung der HWK Lübeck wurde Präsident Ralf Stamer mit dem Handwerkszeichen in Gold ausgezeichnet. Dietmar Scharmacher wird ab November neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer.
Auf der Frühjahrssitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Lübeck ist Präsident Ralf Stamer mit der höchsten Auszeichnung des deutschen Handwerks geehrt worden. Jörg Dittrich überreichte ihm das Handwerkszeichen in Gold. In seiner Laudatio hob der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) vor allem Stamers herausragendes Engagement für die berufliche Bildung hervor. Die geplante gesetzliche Verankerung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) sei auch sein Verdienst. Sein unermüdlicher Einsatz für die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung verdiene höchsten Respekt, betonte Dittrich.
Planung des Trave-Campus
Vor seiner Auszeichnung hatte Ralf Stamer die Vollversammlung über Fortschritte im Planungsprozess des Trave-Campus informiert. Dort sollen die Berufsbildungsstätte Travemünde und das Fortbildungszentrum Lübeck an einem Standort auf einer Bruttogeschossfläche von etwa 16.000 Quadratmetern angesiedelt werden.
Zum einen habe die Kammer im Herbst 2024 damit beginnen können, den Förderantrag für ihr umfangreiches Neubauvorhaben einzureichen. Zum anderen sei Ende April 2025 der Bauantrag an die Bauaufsicht der Stadt Lübeck übergeben worden. "Es geht voran und wir kommen unserem Ziel immer ein Stück näher. Mit dem Trave-Campus werden wir den Fachkräftenachwuchs weiter fördern und stärken und damit das Handwerk noch zukunftssicherer machen", so Stamer in einer Pressemitteilung der Handwerkskammer Lübeck.
Neue Hauptgeschäftsführung
Im Hauptamt wird es ab November personelle Wechsel geben. Hauptgeschäftsführer Andreas Katschke geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Christian Maack. Er ist zurzeit stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck. Dessen Platz nimmt Dietmar Scharmacher künftig ein. Die Mitglieder der Frühjahrs-Vollversammlung wählten den Diplom-Kaufmann und Diplom-Handelslehrer zum neuen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer. Scharmacher kam im Jahr 2017 als Leiter der Berufsbildungsstätten zur Kammer. Seit 2018 ist er Geschäftsführer der Handwerkskammer Lübeck.
Quelle: Handwerkskammer Lübeck
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Bernd Lorenz /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben