Instagram

Donnerstag, 28. August 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © olegdudko/123RF.com

Foto: © olegdudko/123RF.com

HWK Koblenz | September 2025

Kunststoffrohre: Leitungen der Zukunft?

Die Schweißtechnische Lehranstalt der HwK Koblenz lädt am 12. September zu einem Branchenaustausch über den Einsatz von Kunststoffrohrleitungen ein.

Foto: © audioundwerbung/123RF.com

Foto: © audioundwerbung/123RF.com

HWK Koblenz | September 2025

Fachveranstaltung: Neues im Metall-3D-Druck

Eine kostenlose Fachveranstaltung im Metall- und Technologiezentrum Koblenz widmet sich am 26. September Innovationen in der additiven Fertigung mit Metall.

Foto: © amh-online.de

Foto: © amh-online.de

HWK Koblenz | September 2025

Tag des Tischlerhandwerks 2025 in Rheinland-Pfalz

Die Besucher erhalten spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit des modernen Handwerks. Unternehmen erhalten Tipps in einer Begleitbroschüre.

Foto: © neydt/123RF.com

Foto: © neydt/123RF.com

HWK Koblenz | September 2025

Umfrage zu Zahlungsmitteln im Handwerk

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks befragt noch bis zum 19. September Betriebe zur Verbreitung von digitalen Zahlverfahren im Handwerk.

Foto: © rawpixel /123RF.com

Foto: © rawpixel /123RF.com

Betriebsführung | August 2025

Verzögerter Bauzeitenplan: Ihre Rechte als Handwerker

Der Kunde ändert unerwartet den Zeitplan und bringt damit die Einsatzplanung der Auftragnehmer durcheinander. Wann Handwerker in einer solchen Situation Geld für den Stillstand erhalten, erklärt eine Expertin.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | August 2025

Digitalisierung im Handwerk: "Die Vorteile sind extrem vielfältig"

Bei der Digitalisierung braucht das Handwerk "mehr Experimentierfreude", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Hier können die Betriebe viel von ihren Azubis lernen. Wie digital ist das Handwerk 2025 aufgestellt?

Foto: © MDH/KI-generiert mit ChatGPT-4o

Foto: © MDH/KI-generiert mit ChatGPT-4o

Betriebsführung | August 2025

KI-Verordnung: Das bedeutet sie für Arbeitgeber

Die Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI) sagt: Chefs müssen darauf achten, dass ihre Mitarbeiter KI richtig kennen und nutzen können. Dazu gehört Grundwissen über Technik, Datenschutz und mögliche Fehler der KI.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | August 2025

BFH: Einmal Bilanz, immer Bilanz

Betriebsinhaber sind an ihre einmal getroffene Wahl der Gewinnermittlung gebunden. Sie dürfen sie nicht ändern, wenn eine Betriebsprüfung zu höheren Steuern führte. Das stellte der Bundesfinanzhof klar.

Foto: © alekss/123RF.com

Foto: © alekss/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Bauhauptgewerbe: Wohnungsbaunachfrage weiter schwach

Im Bauhauptgewerbe gibt es eine zweigeteilte Konjunkturentwicklung. Beim Tiefbau ist ein Aufwärtstrend erkennbar, während die Nachfrage im Wohnungsbau weiterhin stagniert.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

NRW unterstützt Welcome Center KMU

Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat einen Zuwendungsbescheid für den Aufbau eines Kompetenzzentrums für Fragen der beschäftigungsbezogenen Integration internationaler Fachkräfte im Rheinischen Revier übergeben.

Foto: © Anna Pustynnikova /123RF.com

Foto: ©  Anna Pustynnikova /123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Bäcker stellen sich gegen Entscheidung des Umweltbundesamts

Die Landesinnungsverbände der Bäcker in Sachsen und Thüringen kritisieren die Entscheidung des Umweltbundesamtes, dass Stollen bis zu 750 Gramm in Folienverpackungen künftig unter das Einwegverpackungsgesetz fallen. Das verursache zusätzliche Abgaben und unnötige Bürokratie.

Foto: © Galina Peshkova/123RF.com

Foto: ©  Galina Peshkova/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Nachwuchswerbung mit künstlicher Intelligenz

Der Augenoptiker- und Optometristenverband NRW will den Ausbildungsberuf des Augenoptikers mit einer von künstlicher Intelligenz generierten Auszubildenden erlebbar machen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Fiat Professional

Foto: © Fiat Professional

Betriebsführung | August 2025

Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen"

Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.

Foto: © Fiat

Foto: © Fiat

Elektroantriebe | August 2025

Fiat 600 Elektro: Vom Kult-Kleinwagen zum modernen Crossover

Der Fiat 600 ist zurück – diesmal als moderner Elektro-Crossover mit ordentlichem Platzangebot. Wir haben den schicken Italiener ausprobiert.

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Nutzfahrzeuge | August 2025

Ford Transit Courier: Kleiner Lieferheld

Der Transit Courier ist das kleinste Modell im Transporter-Programm von Ford. Was das kompakte Nutzfahrzeug kann, klären wir in unserem Praxistest.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © joserpizarro/123RF.com

Foto: © joserpizarro/123RF.com

Reise | August 2025

Austern von der Algarve

Im Sommer ist die Algarve bei Touristen und Einheimischen besonders beliebt, weht hier doch stets ein frischer Wind vom Atlantik. Aber auch in der Nebensaison gibt es an der südlichen Küste Portugals viel zu entdecken.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Gesellschaft | August 2025

Caravan Salon 2025 mit Rekordteilnahme

Am Freitag, 29. August, startet der 64. Caravan Salon in Düsseldorf mit insgesamt 810 Ausstellern – ein neuer Rekord für die Caravaning-Messe!

Foto: © Eat Shoot Drive

Foto: © Eat Shoot Drive

Reise | August 2025

Finnland: Weltmeisterschaft der Baumschmuser

Lieber ein bisschen verrückt als ein großer Miesepeter. In Finnland treffen am 23. August bei der "TreeHugging"-Weltmeisterschaft wieder Menschen aus der ganzen Welt zusammen, um im HaliPuu-Wald ihren Freund, den Baum, zu umarmen.

Foto: © rawpixel /123RF.com

Foto: © rawpixel /123RF.com

Das aktuelle Baurecht | August 2025

Verzögerter Bauzeitenplan: Ihre Rechte als Handwerker

Der Kunde ändert unerwartet den Zeitplan und bringt damit die Einsatzplanung der Auftragnehmer durcheinander. Wann Handwerker in einer solchen Situation Geld für den Stillstand erhalten, erklärt eine Expertin.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Digitales Handwerk | August 2025

Digitalisierung im Handwerk: "Die Vorteile sind extrem vielfältig"

Bei der Digitalisierung braucht das Handwerk "mehr Experimentierfreude", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Hier können die Betriebe viel von ihren Azubis lernen. Wie digital ist das Handwerk 2025 aufgestellt?

Foto: © FritscheFoto

Foto: © FritscheFoto

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | August 2025

Ihr Start in die SHK-Selbstständigkeit: So geht's

Der Weg in die Selbstständigkeit im SHK-Handwerk ist voller Chancen – aber auch voller Irrtümer. Das Jungmeister-Programm von Bosch hilft, typische Mythen zu entkräften und bietet praxisnahe Unterstützung für einen erfolgreichen Start.

Foto: © Norton Clipper

Foto: © Norton Clipper

Neue Werkzeuge für das Handwerk | August 2025

Neuartiges Sägesystem von Norton Clipper für die Baustelle

Kraftvoll, präzise und sauber – die neue Trockenschnittsäge CM42 D von Norton Clipper bringt Effizienz auf jede Baustelle, ganz ohne Wasser und mit cleverem Staubmanagement.

MenüSchließen

Foto: © scanrail/123RF.com

Foto: © scanrail/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2024

Bauwirtschaft legt Studie zur Senkung der Grunderwerbsteuer vor

Verschiedene Bauverbände haben beim Institut der Deutschen Wirtschaft Köln eine Studie in Auftrag gegeben. Sie untersucht, wie sich eine Senkung der Grunderwerbsteuer auf die Neubaunachfrage auswirkt.

Foto: © Handwerk.NRW

Foto: © Handwerk.NRW

Handwerkspolitik | Oktober 2024

"Das Handwerk will Chancengeber bleiben"

Das Handwerk gebe den Menschen die Chance, Autor des eigenen Lebens zu werden. Damit das so bleiben kann, sei eine Gleichbehandlung von beruflicher und akademischer Bildung nötig, sagte NRW-Handwerkspräsident Andreas Ehlert bei der Veranstaltung "Politik im Dialog".

Foto: © Wilfried Meyer / Handwerkskammer Düsseldorf

Foto: © Wilfried Meyer / Handwerkskammer Düsseldorf

Handwerkspolitik | September 2024

FDP-Landeschef zu Gast bei Obermeistern

Etwa 100 Teilnehmer der Obermeisterkonferenz der Handwerkskammer Düsseldorf diskutierten mit dem Chef der nordrhein-westfälischen FDP-Landtagsfraktion, Henning Höne.

Foto: © WHKT

Foto: © WHKT

Handwerkspolitik | September 2024

NRW-Landesregierung zeichnet "DesignTalente" im Handwerk aus

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat sechs sechs Preisträger im Rahmen des Wettbewerbs "DesignTalente 2024" ausgezeichnet.

Foto: © Andrea de Martin/123RF.com

Foto: © Andrea de Martin/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2024

Fachverbände kritisieren Bürokratieentlastungsgesetz

Nach dem ZDH kritisieren auch verschiedene Fachverbände des Handwerks das aus ihrer Sicht zu langsame Tempo beim Bürokratieabbau.

Foto: © sergeyback/123RF.com

Foto: © sergeyback/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2024

Bundestag stimmt für Bürokratieentlastung

Der Bundestag hat das Bürokratieentlastungsgesetz IV verabschiedet. Das Handwerk sieht darin richtige Ansätze, aber keine spürbaren Entlastungseffekte.

Foto: © bacho12345/123RF.com

Foto: © bacho12345/123RF.com

Betriebsführung | September 2024

Rheinland-Pfalz startet Bürokratieabbau-Offensive

"Bürokratie bremst die Wirtschaft, nervt die Menschen", sagt die Landesregierung von Rheinland-Pfalz und stellt ein umfassendes Paket vor, das auch das Handwerk vom Bürokratieaufwand entlasten soll.

Foto: © Michael Lueder

Foto: © Michael Lueder

Handwerkspolitik | September 2024

Handwerk in Brandenburg fordert Regierung "mit Weitsicht"

Nach der Landtagswahl: Das brandenburgische Handwerk fordert eine schnelle und stabile Regierungsbildung. Politik müsse wirtschafts- und mittelstandsfreundlich bleiben und das Land weiterhin als offen und vielfältig wahrgenommen werden.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2024

Landesregierung will Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung gesetzlich verankern

Die berufliche Ausbildung erfahre oft noch zu wenig Wertschätzung, erklärt die NRW-Landesregierung. Deswegen will sie eine gesetzliche Verankerung der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung in Nordrhein-Westfalen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ...
  • 213
  • 214
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop