Foto: © andreypopov/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe
Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
Beitragserhebung auf Direktversicherungen. Die Kundgebung am 17. Februar in Düsseldorf macht auf die ungerechte Lage aufmerksam. Im Gespräch Detlef Parr (FDP) und Peter Preuß (MDL, CDU)(re.) (Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
(Foto: © Ingo Lammert)
Februar 2016
Mit einer Mahnwache vor dem NRW-Landtag und einem Demonstrationszug durch die Düsseldorfer Innenstadt haben etwas 50 Geschädigte von Direktversicherungen auf die ungerechte Lage bei der Altersvorsorge aufmerksam gemacht. Anlass war eine öffentliche Anhörung im Gesundheitsausschuss des Landtags, beantragt hatte sie die FDP-Fraktion. Hintergrund: Wer eine Direktversicherung aus Engeltumwandlung abgeschlossen hat, erlebt eine böse Überraschung: Der Versicherte muss seit 2004 bei Auszahlung der Summe nicht nur Steuern, sondern auch die vollen Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge zahlen, sowohl den Arbeitgeber- als auch den Arbeitnehmeranteil.
Kommentar schreiben