Foto: © andreypopov/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe
Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
Schuhmachermeister Philipp Stallmann zeigt auf der Meistermeile in Köln-Ehrenfeld die vielschichtigen Arbeitsschritte der Schuhherstellung (Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
Obwohl das Zweiradmechanikerhandwerk nicht mehr meisterpflichtig ist, legte Uwe-Jens Spielmann die Meisterprüfung ab. "Der Meister steht für Qualität" brachte es einer der teilnehmenden Handwerksmeister auf den Punkt. (Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
Die Besucher informierten sich bei Schreinermeister Joachim Hoff (3. v. l.) , Zweiradmechanikermeister Uwe-Jens Spielmann von Piratenrad (2. v. r.) und Schuhmachermeister Philipp Stallmann (r.). Sarah Tiefenberg von der Firma WERKStoff bringt es für die Kollegen auf den Punkt: der Meister steht für Qualität. Deshalb hat sie den Meisterbrief in dem nicht mehr zulassungspflichtigen Gewerk bei der Handwerkskammer zu Köln gemacht. Unterstützung auf der Meistermeile zeigte auch ihre junge Auszubildende Alexandra Michels (l.). (Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
Joachim Hoff konnte den vielen Besuchern der Meistermeile Ehrenfeld viel über seinen interessanten Beruf des Schreiners erzählen. (Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
Raumausstattermeisterin Sarah Tiefenberg zeigt schon den Kleinsten, wie gut sie ihr Handwerk versteht. (Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
(Foto: © Inga Geiser)
Kommentar schreiben