Foto: © andreypopov/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe
Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
V.l.n.r.: Veit Schroeders, Tomi Westen und Markus Rübsamen. Im dem aktuellen Kurs werden die vom Borkenkäfer befallenen Fichten in einem Waldstück in Verl gefällt. (Foto: © Oliver Krato)
Nach dem Fällen werden die Bäume "ausgeastet" und zu Brennholz verarbeitet. (Foto: © Oliver Krato)
Beim Motorsägenführerschein lernen die Teilnehmer den richtigen Umgang mit der Motorsäge. (Foto: © Oliver Krato)
(Foto: © Oliver Krato)
(Foto: © Oliver Krato)
Bevor die Teilnehmer den ersten Baum fällen, bekommen sie "scheibchenweise" ein Gefühl für die Motorsäge. Wer zu viel Power gibt, landet mit dem Werkzeug rasch im Boden. (Foto: © Oliver Krato)
(Foto: © Oliver Krato)
Annette Oehler hat früher Flugpiloten ausgebildet. Daher weiß sie, wie wichtig die Sicherheit ist. Auch beim Bäumefällen. (Foto: © Oliver Krato)
Es gibt drei Fälltechniken. Die werden zunächst an einem Baumstumpf geübt. (Foto: © Oliver Krato)
(Foto: © Oliver Krato)
Über den Motorsägeführerschein hinaus erklärt Forstwirtschaftsmeister Markus Rübsamen (3.v.l.) den Teilnehmern das Wald-ABC. (Foto: © Oliver Krato)
Markus Rübsamen ist jeden Tag im Wald unterwegs. Die letzten zwei trockenen Sommer und der Borkenkäfer macht vor allem der Fichte zu schaffen. Eine Chance für den Restbestand sieht der Forstwirtschaftsmeister nur, wenn das kommende Frühjahr nass und kalt wird. (Foto: © Oliver Krato)
Beim Bäumefällen kommt es vor allem auf die richtige Fälltechnik an. Jedes Jahr gibt es Verletzte und Tote durch den unsachgemäßen Umgang mit der Motorsäge. (Foto: © Oliver Krato)
(Foto: © Oliver Krato)
Eine Lizenz zum Sägen
November 2019
Beim Baumfällen teilt sich die Spreu vom Weizen. Deshalb sollten insbesondere private Waldbesitzer den Umgang mit einer Motorsäge erlernen. Der Motorsägenführerschein berechtigt in ganz Deutschland zum Bäumefällen. Kurse bietet "Wald und Holz NRW" an. Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema!
Kommentar schreiben