Foto: © andreypopov/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe
Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
Die Bremerin Kirsten Dubs, Handwerksmeisterin im Boots- und Schiffbau, hat in Freest an der Peenemündung eine neue Heimat gefunden. Hier erfüllte sie sich ihren Lebenstraum und betreibt seit 30. April 2007 die "Bootswerft-Freest". Im Hintergrund der Kran "17. Oktober", den nur die Chefin selbst bedienen darf. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Blick auf den idyllischen Fischereihafen von Freest, ganz im Hintergrund über dem langgezogenen Gebäude links ist der Ausleger des Krans "17. Oktober" der "Bootswerft Freest" zu sehen. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Idylle in der Bootswerft Freest. Dieser Segler wartet aufgebockt auf die Instandsetzung. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Boote in allen Größen- und Gewichtsklassen bevölkern wie "Landratten" das Gelände der "Bootswerft-Freest". (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Unternehmerin Kirsten Dubs vor einer der beiden großen Dampfkästen, in dem Holz "gekocht wird", um es später zu Planken und Spanten zu biegen. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Traumhaft: Blick auf den Strand von Freest an der Peenemündung. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Traumhaft: Blick auf den Strand von Freest an der Peenemündung, im Hintergrund das Historisch-Technische Museum Peenemünde auf Usedom. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Der Rumpf des Seefahrtskreuzers "Mutafo“, der 1956 auf der Grimmwerft in Freest gebaut wurde. Besitzerin Dubs will das alte Kulturgut erhalten, an dem auf fünf Jahre angelegten Restaurierungsobjekt arbeiten vorwiegend die Teilnehmer der von der Werft angeboteten Workshops. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Eine alte Werkbank in der "Bootswerft-Freest". (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Am Rumpf der "Mustafo" haben bereits zahlreiche Gäste der Werft gearbeitet. Grundsätzlich können Boots- und Schiffseigner gern auch an ihren eigenen Schätzen mitarbeiten. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Ein weiteres Großprojekt wartet in der Werfthalle auf die Vollendung. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Blick in den Bauch der "Mustafo". (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Für Handwerksmeisterin Dubs ist eine besondere Freude, ihr altes Handwerk an junge Menschen, die etwas lernen wollen, weiterzugeben. Der Altersdurchschnitt der Werft-Crew liegt bei unter 30 Jahren. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Kirsten Dubs nimmt sich trotz der vielen Arbeit, die auf der "Bootswerft-Freest" zu leisten ist, Zeit für ihre Gäste und erklärt die einzelnen Arbeitsschritte. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Das Werg ist unverzichtbarer Bestandteil beim Abdichten der Fugen zwischen hölzernen Schiffsplanken. Mit Hammer und Flachmeißel sollte man dabei unbedingt umgehen können. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
(Foto: © Jürgen Ulbrich)
Natürlich gehören auch Lackierarbeiten zu den Aufgaben einer Bootswerft. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Projekte über Projekte, in der "Bootswerft-Freest" kann man sich über mangelnde Arbeit nicht beklagen. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Die Rheinruderbarke "Hippebock" wurde komplett restauriert. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Edler Anstrich: Seit 2007 arbeiten die Werft-Mitglieder an dem Refit 100er Seefahrtkreuzer "Storch". Und längst sind die Arbeiten nicht abgeschlossen ... (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Vor lauter Schiffen und Booten könnte der Laie in der Werfthalle leicht den Überblick verlieren, Boots- und Schiffbaumeisterin Dubs hat natürlich zu jedem Projekt eine Anekdote auf Lager. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Die Diva (rechts), ein 5,5 KR nordischer Kreuzer, ist auch schon seit längerem zu Gast in der "Bootswerft-Freest". (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Ordentlich aufgereihte Klemmzwingen, ein wichtiges Werkzeug für jeden Bootsbauer. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Das klassische Wasser-Ski-Boot "Celly" wurde von Kirsten Dubs und ihrer Mannschaft liebevoll restauriert. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Ein echter Hingucker: das klassische Wasser-Ski-Boot "Celly", ein absolutes Liebhaber-Stück. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
Die 1878 in Leipzig gebaute Kirchner-Bandsäge funktioniert auch heute noch und wird von der Werft-Mannschaft und der Chefin regelmäßig benutzt. (Foto: © Jürgen Ulbrich)
April 2017
Kirsten Dubs, Handwerkmeisterin im Boots- und Schiffbau, erfüllte sich ihren Lebenstraum. Nun feiert ihre "Bootswerft-Freest" in Mecklenburg-Vorpommern das zehnjährige Jubiläum. Lesen Sie mehr in unserem Artikel!
Kommentar schreiben