(Foto: © maxxasatori/123RF.com)

Vorlesen:

Neue inhaltliche Akzente für Ausbildung der Bürokaufleute

Zum 1. August 2025 tritt die modernisierte Ausbildungsordnung der Kaufleute für Büromanagement in Kraft. Durch die Integration der Standardberufsbildpositionen werden neue inhaltliche Akzente gesetzt.

Die Ausbildungsordnung für den Kaufmann/die Kauffrau für Büromanagement wurde modernisiert. "Neue inhaltliche Akzente setzt die überarbeitete Ausbildungsordnung vor allem durch die Integration der im Jahr 2021 modernisierten Standardberufsbildpositionen", erklärt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in einer Pressemitteilung.

So würden im Rahmen der neuen Standardberufsbildposition "Digitalisierte Arbeitswelt" unter anderem Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und Daten, Datensicherheit, Datenschutz, Informationsbeschaffung und Informationsprüfung vermittelt. Die Standardberufsbildposition "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" beinhaltet in der modernisierten Fassung nun sowohl die ökonomische als auch die ökologische und soziale Dimension der Nachhaltigkeit. Aspekte der Kommunikation und Zusammenarbeit wurden darüber hinaus in einer integrativen Berufsbildposition geschärft. 

StandardberufsbildpositionenSeit August 2021 werden Standardberufsbildpositionen verpflichtend in alle neu geregelten Ausbildungsberufe des dualen Systems aufgenommen. Detaillierte Informationen dazu gibt es im Online-Artikel "Moderne Berufsbildungsstandards für alle Ausbildungen" auf handwerksblatt.de.

Die Ausbildungsinhalte und die Prüfungsstruktur des 2014 entwickelten Berufsbilds haben sich laut dem BIBB in der beruflichen Praxis bewährt. Dies habe nicht zuletzt eine im Jahr 2020 veröffentlichte Evaluation ergeben. Im Rahmen der Modernisierung des Ausbildungsberufs seien diese Inhalte nun in Dauerrecht überführt worden. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Umsetzungshilfe für Ausbildung

Das BIBB hat mit Sachverständigen aus der Praxis eine Umsetzungshilfe erarbeitet, die in der Reihe "Ausbildung gestalten" erscheint. Die darin enthaltenen Erläuterungen und Tipps sollen die an der Ausbildung beteiligten Akteure bei der Umsetzung der neuen Ausbildungsordnung unterstützen. Ein PDF des Hefts kann kostenlos von der Internetseite des BIBB heruntergeladen oder eine Print-Ausgabe zum Preis von 29,90 Euro bestellt werden. 

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: