Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Julia Komps Küche zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und saisonale Produkte aus. (Foto: © Marvin Evkuran)
IKK-Regionalgeschäftsführerin Claudia Baumeister und Dachdeckermeister Sascha Kündgen probieren den Paprikasalat. (Foto: © Marvin Evkuran)
Bulgur und gegrillte Zucchini sind fertig. (Foto: © Marvin Evkuran)
Das Anrichten der Speisen ist eine Kunst. Julia Komp formt mit zwei Löffeln den Bulgur. (Foto: © Marvin Evkuran)
Schöne Tradition: Vor und nach dem Kochen gibt es erst einmal einen Schluck Bouvet Ladubay Tresor. Einem Crémant aus dem Loiretal. (Foto: © Marvin Evkuran)
Sieht das nicht lecker aus? Loup de mer a la Julia Komp (Foto: © Marvin Evkuran)
Vor den Dreharbeiten haben Julia Komp (r.), Claudia Baumeister (Mitte) und Sascha Küngen (l.) noch Zeit für ein Gespräch. (Foto: © Marvin Evkuran)
"Handwerk kocht" – Folge 8: zum Wohl!
Oktober 2020
Was gibt's Leckeres? Sterneköchin Julia Komp trifft im zweiten Grillspecial IKK-Regionalgeschäftsführerin Claudia Baumeister und Dachdeckermeister Sascha Kündgen. Bei der Zubereitung eines Loup de mer erklären beide einstimmig: "Handwerk ist Spitze und hat bietet jedem nach wie vor einen goldenen Boden." Das Rezept und mehr zum Thema finden Sie hier!
Kommentar schreiben