Foto: © andreypopov/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe
Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
Welche Kulisse zeigt den nächsten Kandidaten, Maler und Lackierer Jerome, in einer authentischen Umgebung. Ortsbegehung von Brigitte (r.) und Jochen. (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
Hey Jerome! (l.) Kameramann Martin (r.) macht erste Aufnahmen von dem Kandidaten aus Einbeck. (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
Ins Bild geschummelt. Kameramann Martin nutzt eine Pause für ein spontanes Mini-Shooting. (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
Wer bin ich? Was mache ich? Warum möchte ich „Mister Handwerk“ werden? In einer kurzen Videobotschaft ruft Jerome Freunde, Familie und Fans auf, ab Anfang Dezember für einen guten Platz zu Voten. (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
Ab ins Regal. Eine prima Kulisse für Jerome, dem Herrn der Farben. (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
Schminken, die Haare richten und ein wenig die Aufregung der Kandidaten vor dem Shooting lösen: Visagistin Gaby bereitet Jerome für den großen Auftritt vor. (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
(Foto: © Studio Jochen Rolfes)
(Foto: © Studio Jochen Rolfes)
Mal mit Kapppe, ... (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
... mal ohne Kappe. Während des Fotoshootings bei dem Zubehörlieferer WABA in Reißdorf werden verschiedene Motive ausprobiert. Erst wenn alle Teilnehmer fotografiert sind, fällt die Entscheidung, welches Fotos in den Handwerkskalender kommt. (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
Auf‘s Dach gestiegen. Sascha (l.) zeigt für sein Shooting Projektleiterin Claudia Stemick (Mitte) und Kameramann Martin (r.) eine sensationelle Location auf dem Dach des Landgerichts Bielefeld. (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
(Foto: © Studio Jochen Rolfes)
„Her mit dem Krönchen“. Sascha startet mit Blick hoch über Bielefeld in den Shootingtag. Gleichzeitig eröffnet er damit das Rennen um den Titel „Mister Handwerk“. (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
Eine atemberaubende Aussicht. „Braucht es noch mehr Worte, um zu erklären, warum ich meinen Beruf des Dachdeckers einfach liebe?“ (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
Nase pudern gilt auch für Sascha. Vor dem GPP-Shooting ist der Dachdeckermeister bei Visagistin Gaby. (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
Auf dem Dach des Landgerichts fühlt sich Sascha (r.) zu Hause. Dass seine Arbeit nun als Kulisse für Kameramann Martin dient, begeistert den Handwerker natürlich umso mehr. (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
Das Motiv Dachstuhl wäre auch gut. Allerdings dann doch mehr für einen Zimmermann. Einen Versuch war es wert. (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
(Foto: © Studio Jochen Rolfes)
(Foto: © Studio Jochen Rolfes)
#Dachdecker dürfen das. Mit diesem Aufruf begeistert Sascha seine Follower auf Instagram. Was die Branche alles darf, beweist er doch anschaulich mit dem Fotoshooting bei „Germany‘ Power People. Oder? (Foto: © Studio Jochen Rolfes)
September 2020
Wir fahren, fahren, fahren auf der Autobahn. Das GPP-Team ist “on Tour”. Heute, 15. September, geht es nach Bielefeld. Um 8.30 treffen wir Sascha. Der Dachdeckermeister hat für sein Fotoshooting eines seiner Lieblingsdächer ausgesucht. Wir sind gespannt. Danach heißt es wieder: ab ins Auto. Das Navi führt das 8-köpfige Team weiter nach Einbeck. Hier lebt und arbeitet Jerome. Der Maler und Lackierer lotste die Crew für sein Shooting-Debüt in ein Depot für Malerbedarf. Hui! Das wird Klasse!
Kommentar schreiben