Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Claudia Stemick, Projektleiterin von Germany's Power People, ist genau wie Verlagsleiter Dr. Rüdiger Gottschalk schon zum neunten Mal dabei. (Foto: © Herbert Piel)
Gleich geht es los! (Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
Stuckateur Tobias Gügel freut sich auf den Auftritt. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
Sie versüßt ihren Kunden das Leben: Konditorin Sandra Frohn. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
Von Konkurrenz keine Spur, die Teilnehmer verstanden sich auf Anhieb. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
Hier sind sie: die zwölf Finalisten von GPP 2018. In Kürze werden wir wissen, wer in diesem Jahr bei der Wahl zu Miss und Mister Handwerk das Rennen gemacht hat. Verdient hätten es alle! (Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
Jetzt wird es spannend. Hier der große Fanclub von Judith Loreen Hägele. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
Ein großes Publikum hat sich in Halle B1 eingefunden. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
Verlagsleiter Dr. Rüdiger Gottschalk, Moderatorin Steffi Schaller (Mitte) und Projektleiterin Claudia Stemick begüßen das Publikum. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
"Die jungen Kandidaten sind eine tolle Werbung für das Handwerk. Das sind die besten Botschafter, die man sich wünschen kann", sagt Dr. Rüdiger Gottschalk. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
Der Fanclub von Tobias Gübel ist aus Heroldsbach in Oberfranken nach München gekommen. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
Ein kleiner großer Fan von Judith Loreen Hägele. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
Die Jury von GPP 2018 in München. v.l.: Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna, Brigitte Mannert, Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz, ZDH Präsident Hans Peter Wollseifer, Catrin Hippler von der IKK classic, Leon und Helene, Miss und Mister Handwerk 2017, Frank Hippler, Vorstand der IKK classic, Dr. Andrea Wolter von der Journalistenvereinigung der Handwerkspresse und Hans Jürgen Below, Initiator von Germany's Power People. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
1,6 Millionen Votes gab es im zweiten Durchgang des Online-Votings. Hans Jürgen Below ist begeistert von der Resonanz. "Das ist sensationell gut." (Foto: © Werbefotografie Weiss)
Hans Jürgen Below stellt sich den Fragen der Moderatorin Steffi Schaller. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
Claudia Stemick, GPP-Projektleiterin (l.), freut sich über die riesengroße Resonanz auf die Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2018. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
Die Jury verfolgt die Auftritte der Kandidaten auf dem Laufsteg auf der Bühne in Halle B1 aufmerksam. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
Stephanie Mohr (31) (Foto: © Werbefotografie Weiss)
Sandra Frohn läuft nicht nur auf dem Laufsteg, sondern nimmt auch an Triathlon-Wettbewerben teil. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
Janine Kasdorf ist schon Meister. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
Ramona Brehm ist Schornsteinfegerin. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
Wiebke Heinzen hätte den Titel Miss Handwerk auch verdient - genau wie alle anderen Kandidaten. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
Jede Kandidatin und jeder Kandidat stellt sich dem Publikum vor. Ein großes Lob dafür gibt es von der Moderatorin. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
(Foto: © Werbefotografie Weiss)
Auch die Jury trifft ihre Wahl, die angesichts der durchweg tollen Kandidaten sehr schwer ist. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
Die Jurymitglieder v.l.: Dr. Andrea Wolter, Journalistenvereinigung der Handwerkspresse, Catrin Hippler, IKK classic, Brigitte Mannert, Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz, Frank Hippler, Vorstand der IKK classik, Hans Jürgen Below, früherer Geschäftsführer der Verlagsanstalt Handwerk, Hans Peter Wollseifer, ZDH-Präsident, Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna sowie der Mister und die Miss Handwerk 2017 Leon Pethke und Helena Reppin. (Foto: © Werbefotografie Weiss)
März 2018
Sie ist seit Jahren ein Highlight auf der Internationalen Handwerksmesse: die Wahl zu Miss und Mister Handwerk. Wer wird ein Jahr lang die Botschafterin und der Botschafter des deutschen Handwerks? Die Spannung in der Messehalle B1 ähnelt der in der Oscar-Nacht.Verdient hätten es alle der zwölf sympathischen jungen Handwerkerinnen und Handwerker, doch es kann am Ende nur eine und einer den Titel gewinnen. Die Kandidaten haben am Casting-Wettbewerb Germany's Power People des Deutschen Handwerksblatts teilgenommen und es bis ins Finale geschafft. Die Jury berät jetzt aufgrund der Ergebnisse aus dem Online-Voting und den Publikumsstimmen auf der Messe. Oft ist das Ergebnis so hauchdünn, dass das Urteil der Jury am Ende das Zünglein an der Waage ist.
In unseren Fotogalerien werden wir bis in die späten Abendstunden immer die aktuellsten Fotos von den Vorbereitungen, der Wahl, der Siegerehrung und der After-Show-Party zeigen.
Kommentar schreiben