Foto: © andreypopov/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe
Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
Nordrhein-Westfalen soll in möglichst vielen Feldern digitaler Vorreiter in Deutschland werden. (Foto: © kebox/123RF.com)
Vorlesen:
November 2021
Die nordrhein-westfälische Landesregiierung schreibt ihre Digitalstrategie fort. Damit will sie bei der Digitalisierung das Tempo hoch halten.
Im Jahr 2019 hat die nordrhein-westfälische Landesregierung ihre Digitalstrategie zur Unterstützung der digitalen Transformation vorgelegt. Diese hat sie nun fortgeschrieben und zur "Digitalstrategie 2.0" weiterentwickelt. "Wir meinen es ernst mit der Digitalisierung und haben nicht nur von einer Aufholjagd gesprochen, sondern sie auch mit ehrgeizigen Zielen vorangetrieben. Mit der Fortschreibung unserer Digitalstrategie halten wir das Tempo hoch und zeigen, wie Nordrhein-Westfalen in möglichst vielen Feldern digitaler Vorreiter in Deutschland werden kann", erklärt Digitalminister Andreas Pinkwart (FDP).
Die neue Strategie ist das Ergebnis eines breit angelegten Beteiligungsprozesses. Aus den bisher 44 kurz-, mittel- und langfristigen Zielen der Digitalstrategie aus dem Jahr 2019 sind nun 78 Ziele in den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Digitalstrategie 2.0 geworden. Ein ständiges Monitoring begleitet die Umsetzung der Digitalstrategie und wird regelmäßigen Berichten auf digitalstrategie.nrw veröffentlicht. Auch künftig soll die Strategie weiterentwickelt werden.
Quelle: NRW-Digitalministerium
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben