mat_pixel
Die diesjährigen Preisträger bei der Preisverleihung im Maxhaus, Düsseldorf

Die diesjährigen Preisträger bei der Preisverleihung im Maxhaus, Düsseldorf (Foto: © MLV NRW / Arslan)

Vorlesen:

NRW vergibt Ehrenpreis für Betriebe des Lebensmittelhandwerks

81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerks erhielten in diesem Jahr die Auszeichnung "Meister.Werk.NRW".

Die nordrhein-westfälische Landesregierung zeichnet jedes Jahr die besonderen Leistungen des Lebensmittelhandwerks in Nordrhein-Westfalen mit dem Landesehrenpreis "Meister.Werk.NRW" aus. Jetzt erhielten 81 Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauerhandwerks die Auszeichnung in Düsseldorf.

"Das Lebensmittelhandwerk ist eine tragende Säule unseres Landes und ein Garant für Arbeit und Ausbildung auf Top-Niveau: Betriebe in Nordrhein-Westfalen bewahren und fördern das Wissen um die handwerkliche Herstellung regionaler Produkte. Sie tragen Tag für Tag maßgeblich zur Nahversorgung mit hochwertigen Lebensmitteln bei und stehen für Qualität und Verantwortung", erklärt Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU).

"Lebensmittel verdienen hohe Wertschätzung"

Zu den Kriterien gehören die Qualität der Produkte, das handwerkliche Können, die verantwortungsvolle und nachhaltige Betriebsführung und die regionale Verankerung der Betriebe. Für 2025 haben 51 Bäckereien, 14 Fleischereien, neun Konditoreien und sieben Brauereien aus Nordrhein-Westfalen die Kriterien erfüllt und erhielten Auszeichnung.

"Der Wettbewerb ist eine feste Größe im Lebensmittelhandwerk. Die Auszeichnung Meister.Werk.NRW soll den Verbraucherinnen und Verbrauchern deutlich machen: Die hochwertig in Nordrhein-Westfalen hergestellten Lebensmittel sind keine Selbstverständlichkeit und sie verdienen hohe Wertschätzung. Auch unser Lebensmittelhandwerk macht die wirtschaftliche und kulturelle Stärke Nordrhein-Westfalens aus", so Gorißen. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Das sind die Preisträger:

Fleischereien

Konditoreien

Brauereien

Bäckereien

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: