Exklusive Kfz-Rabatte für Handwerker
Handwerker können über die SDH exklusive Kfz-Rabatte bei vielen Herstellern nutzen. Eine kostenlose Registrierung reicht, um beim Fahrzeugkauf deutlich zu sparen.
Dieser Artikel gehört zum Themen-Special GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen
Gerade in der Gründungsphase ist es wichtig, die Kosten im Blick zu haben. Eine hohe Investition ist vor allem bei der Fahrzeuganschaffung notwendig, denn eine gute Mobilität ist eine grundlegende Voraussetzung für das Handwerk. Diesem Thema hat sich das Mobilitätsportal SDH – Servicegesellschaft Deutsches Handwerk angenommen. Mit einer kostenfreien Mitgliedschaft können Gründer im Handwerk von hohen Kfz-Nachlässen beim Erwerb eines neuen Firmenwagens profitieren. Ein echter Vorteil, wenn man am Anfang der Unternehmensgründung steht und mit spitzem Bleistift rechnen muss.
Nachlässe auch für kleine Betriebsgrößen
Die SDH hat aktuell mit ca. 25 Automobilherstellern zentral verhandelte Rabatte, die bei lokalen Autohändlern in Anspruch genommen werden können. Mit einem sogenannten Abrufschein können Gründer auf Kfz-Nachlässe zugreifen, die sonst nur für Firmen mit sehr großen Fuhrparks üblich sind. Die Nachlässe gibt es auf Pkws, SUVs, Pickups sowie Transporter. Dabei bleibt es dem Handwerkskunden selbst überlassen, ob er das Fahrzeug bar bezahlen, leasen oder finanzieren möchte.
Aktuelle Sonderaktionen mit Partnerunternehmen
Auch ein Blick auf aktuelle Sonderaktionen lohnt sich immer: Neben hohen Fahrzeugrabatten erhält der Gründer hierbei zusätzlich attraktive Prämien, wie zum Beispiel Werkzeugsets. In der SDH-Vorteilswelt finden SDH-Mitglieder außerdem lukrative Angebote bei über 20 Partnern aus den Bereichen Fahrzeuginneneinrichtung, Handwerker-Tankkarte (Vergünstigungen beim Tanken), Kommunikation (attraktive Mobilfunkangebote), Autovermietung und vieles mehr. "Die Ideen gehen uns nicht aus", sagt Ralf Baumeister und verweist auf zahlreiche erfolgreiche Kooperationen und Projekte. So hat das Unternehmen bis heute fast 65.000 Handwerksbetrieben dabei geholfen, ein neues, günstiges Firmenfahrzeug zu erwerben.
So profitiert ihr Handwerksbetrieb
Foto: © SDH GmbHUm die Vorteile nutzen zu können, ist eine kostenfreie SDH-Mitgliedschaft erforderlich. Die Registrierung unter erfolgt schnell und unkompliziert – ganz ohne Verpflichtungen und Mitgliedsgebühren. Nach erfolgreicher Registrierung lässt sich ein Abrufschein bequem über das Online-Bestellformular beantragen. Mit diesem Abrufschein kann das Wunschfahrzeug beim lokalen Autohändler zu attraktiven Konditionen erworben werden. Mehr Informationen zu den Kfz-Nachlässen und aktuellen Aktionen sind auf sdh.de zu finden.
"Als führendes Mobilitätsportal im Handwerk vermitteln wir gemäß unserem Slogan "Günstige Firmenwagen fürs Handwerk" seit 14 Jahren attraktive Kfz-Nachlässe. Dabei steht der Dienstleistungsgedanke an erster Stelle – wir bieten unseren Mitgliedern stets einen zuverlässigen und schnellen Service." Ralf Baumeister, Geschäftsführer der SDH
Elektromobilität im Handwerk
Die Elektromobilität hat sich zu einer attraktiven Option gerade für junge Handwerksbetriebe entwickelt, die ihre Fahrzeugflotte zukunftsfähig aufstellen möchten. Dank technologischer Fortschritte und wachsender Ladeinfrastruktur bieten E-Fahrzeuge heute bereits zahlreiche Vorteile für das Handwerk.
Leistungsstark und vielseitig einsetzbar
Moderne Batterien überzeugen durch höhere Leistungsfähigkeit, längere Lebensdauer und sinkende Kosten. Gleichzeitig wächst das Netz an Ladestationen kontinuierlich. Im Segment der leichten Nutzfahrzeuge steht mittlerweile ein breites Angebot zur Verfügung, vom kleinen Servicewagen bis zum Großraumtransporter – mittlerweile mit einer Reichweite von bis zu 350 km.
Wirtschaftlich konkurrenzfähig
E-Fahrzeuge sind über ihre Lebensdauer hinweg kostenmäßig mit Verbrennern mittlerweile gleichauf. Gesunkene Anschaffungspreise, niedrigere Verbrauchs- und Wartungskosten sowie steuerliche Vorteile machen den Umstieg wirtschaftlich attraktiv. Erst recht, wenn auf dem Betriebsgelände der Fuhrpark durch die eigene Stromerzeugung z.B. durch Photovoltaik regelmäßig geladen werden kann.
Zukunftssicher und imagefördernd
Steigende Anforderungen an umweltfreundliche Mobilität, sei es durch gesetzliche Vorgaben oder Kundenerwartungen, machen E-Mobilität zu einem wichtigen Zukunftsthema. Handwerksbetriebe, die frühzeitig umstellen, positionieren sich als fortschrittlich und umweltbewusst im Wettbewerb.
Mehr GründerNavi lesen?
Foto: © VHSie möchten mehr über das GründerNavi erfahren?
In der Digithek der Verlagsanstalt Handwerk können Sie kompakt und kostenfrei im GründerNavi stöbern.
Die Ausgabe ist auch als Download verfügbar.
Einfach hier klicken und lesen!
Fazit
Kostenfreie SDH-Mitgliedschaft: Schnelle sowie unkomplizierte Registrierung ohne jegliche Verpflichtungen und Mitgliedsgebühren auf sdh.de.
Günstige Bearbeitungspauschale: Diese beträgt 59,- € netto je Abrufscheinbestellung. Kostenfrei für Mitglieder einer Innung und im Vorteilsprogramm eines SDH-Partners.
Große Auswahl: SDH bietet Kfz-Nachlässe bei ca. 25 Automobilherstellern, die immer bei lokalen Autohändlern in Anspruch genommen werden können.
Sonderaktionen mit zusätzlichem Mehrwert: Neben den attraktiven Fahrzeugkonditionen kann sich der Gründer attraktive Prämien wie z.B. Werkzeugsets sichern.
SDH-Vorteilswelt: Angebote bei über 20 Partnern aus den Bereichen Fahrzeuginneneinrichtung, Handwerker-Tankkarte, Mobilfunk, Versicherung u.v.m.
Langjährige Erfahrung: Mehr als 65.000 Handwerksbetriebe haben den Service der SDH bislang genutzt und sich so Top-Konditionen beim Firmenwagenerwerb gesichert.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Claudia Stemick /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben