Sonntag, 07. August 2022

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

HWK Trier | August 2022

Neue Meisterkurse starten im September – noch Plätze frei

Im September starten die neuen Meisterkurse der Handwerkskammer Trier. Interessierte können sich noch anmelden!

Foto: © kantver/123RF.com

Foto: © kantver/123RF.com

HWK des Saarlandes | August 2022

Weiterentwicklung: Online-Berichtsheft

Das Online-Berichtsheft der Handwerkskammer des Saarlandes wurde weiterentwickelt. Ein besseres Layout steigert die Nutzerfreundlichkeit.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

HWK des Saarlandes | August 2022

Umfrage zur Digitalisierung in der Wirtschaft

Eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft beschäftigt sich mit der Frage: "Wie digital ist die deutsche Wirtschaft?"

Foto: © Slavomir Valigursky/123RF.com

Foto: © Slavomir Valigursky/123RF.com

HWK des Saarlandes | August 2022

Jetzt Förderung für effiziente Gebäude sichern

Noch bis zum 14. August können sich Bauherrschaften günstige Konditionen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude sichern.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Betriebsführung | August 2022

Fachkräftemangel: Rentner sollen dauerhaft mehr dazu verdienen können

Wegen der Corona-Krise dürfen Frührentner aktuell statt 6.300 Euro im Jahr bis zu 46.060 Euro dazuverdienen. Angesichts des Fachkräftemangels soll der höhere Hinzuverdienst dauerhaft möglich sein. Auch andere Rentner sollen deutlich mehr dazuverdienen können.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

ZIM-Anträge wieder möglich

Ab sofort können Mittelständler wieder ZIM-Anträge stellen. Das wichtige Förderprogramm für den Mittelstand war zehn Monate lang gestoppt. Handwerker können sich für Fragen dazu an ihre Kammer wenden.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich

Ab sofort können sich Versicherte bei Erkältungssymptomen den Weg zum Hausarzt wieder sparen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ermöglich angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen erneut die telefonische Krankschreibung.

Foto: © biha

Foto: © biha

Betriebsführung | August 2022

Bundesinnung der Hörakustiker ist neuer Partner der WHO

Deutschland ist internationales Vorbild in der Hörsystemversorgung und der Ausbildung zum Hörakustiker. Die Bundesinnung der Hörakustiker biha ist neuer Partner der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Foto: © convisum/123RF.com

Foto: © convisum/123RF.com

Politik | August 2022

Landesregierung und Handwerk rufen zum Energiesparen auf

Die NRW-Landesregierung und das Handwerk wollen Verbraucher motivieren, mehr Energie zu sparen. Dazu haben sie eine gemeinsame Erklärung mit Maßnahmen unterschrieben.

Foto: © Gennadi Jurastow/123RF.com

Foto: © Gennadi Jurastow/123RF.com

Politik | August 2022

Klima und Mobilität: ZDH fordert verlässliche Förderpolitik

Die kürzlich geänderten Förderbedingungen für Gebäudesanierung und Elektroautos verunsichere die Betriebe des Handwerks, so der ZDH. Der Verband fordert mehr Planbarkeit in der Förderpolitik.

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Politik | August 2022

ZDB wirft EU Finanzierung von Preisdumping vor

Das deutsche Baugewerbe sieht angesichts einer jüngst durch ein chinesisches Staatsunternehmen fertiggestellten Brücke in Kroatien Wettbewerbsverzerrungen im europäischen Binnenmarkt.

Foto: © bowie15/123RF.com

Foto: © bowie15/123RF.com

Politik | August 2022

Bundesregierung beschließt Start-up-Strategie

Das Bundeskabinett hat eine umfassende Start-up-Strategie beschlossen. Nun startet die Umsetzung der Maßnahmen in zehn verschiedenen Handlungsfeldern.

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Bildung | August 2022

Bäcker wollen Qualität und Attraktivität der Ausbildung stärken

Das Bäckerhandwerk setzt sich kritisch mit der Ausbildung auseinander. Eine Umfrage unter Azubis zeigt: Die Berufsorientierung muss verbessert und die angehenden Fachkräfte wertschätzender behandelt werden.

Foto: © Tischler NRW

Foto: © Tischler NRW

Bildung | August 2022

Tischler-Schreiner-Campus für Auszubildende bundesweit gestartet

Die Landesfachverbände der Tischler und Schreiner haben eine neue digitale Lernplattform an den Start gebracht. Der Tischler-Schreiner-Campus bietet Auszubildenden vier Module, die sie über die komplette Lehrzeit begleiten.

Foto: © radub85/123RF.com

Foto: © radub85/123RF.com

Bildung | August 2022

Bewerbungs-Plattform Europass-Portal hat sich etabliert

Zwei Jahre nach seiner Einführung hat sich das Europass-Portal als kostenloses Angebot für Bewerber etabliert. Fast vier Millionen Nutzer haben sich bereits registriert. Seit kurzem steht Ukrainisch als Sprachversion zur Verfügung.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Bildung | August 2022

Mit Auslandspraktika neue Fachkräfte gewinnen und binden

Um die duale Berufsausbildung attraktiver zu machen, können Betriebe und Berufsschulen den Auszubildenden und Schülern ein Auslandspraktikum anbieten. Das BIBB verweist auf Förderprogramme und Beratungsangebote.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Land Rover

Foto: © Land Rover

Mobilität | August 2022

Land Rover Defender: Der Fels in der Brandung

Bis auf die hervorragenden Offroadqualitäten hat der Land Rover Defender nur noch wenig mit seinem Vorgänger gemeinsam. Der Brite eignet sich jetzt selbst für die Langstrecke. Was er sonst noch kann, zeigt der Praxistest mit dem dreitürigen Landy.

Foto: © Kia

Foto: © Kia

Mobilität | August 2022

Kia Stinger GT: Koreanischer Geheimtipp im Praxistest

Handwerker, die auf der Suche nach einer viertürigen Coupé-Alternative sind, kommen mit dem vollausgestatten Kia Stinger GT auf ihre Kosten. Interessenten sollten sich jedoch beeilen, denn lange wird es ihn nicht mehr geben.

Foto: © Luca Bertolli/123RF.com

Foto: © Luca Bertolli/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Auto im Betriebsvermögen: Wann ist der Verkauf steuerpflichtig?

Die meisten Handwerker haben ein Auto. Ob das Fahrzeug zum Betriebs- oder Privatvermögen zählt, können sie in bestimmten Fällen selbst entscheiden. Das hat aber auch Einfluss darauf, ob ein späterer Verkauf steuerpflichtig ist.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | August 2022

Die Neuigkeiten des CARAVAN SALON

Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.

Die Neuigkeiten des CARAVAN SALON

Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Mobilität | August 2022

Leidenschaft, die verbindet!

Caravaning 2022: In der 61. Auflage und noch immer unter Corona-Bedingungen zeigt sich der CARAVAN SALON vom 27. August bis 4. September größer denn je mit der gesamten Bandbreite des Caravaning für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.

Die Neuigkeiten des CARAVAN SALON

Foto: © Siegfried Michael Wagner

Foto: © Siegfried Michael Wagner

Reise | August 2022

Masuren: Naturschönheit mit Vergangenheit

E-Bike-Tour: Die Welt aktiv erleben. Dafür steht der E-Bike-Reiseentdecker Belvelo. Vor allem bei einer entspannten Tour entlang der masurischen Seenplatte.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Corona-Schutz im Betrieb | August 2022

Telefonische Krankschreibung ab sofort wieder möglich

Ab sofort können sich Versicherte bei Erkältungssymptomen den Weg zum Hausarzt wieder sparen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ermöglich angesichts der hohen Corona-Infektionszahlen erneut die telefonische Krankschreibung.

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Arbeitsunfälle und die Folgen | August 2022

Was tun nach einem Arbeitsunfall?

Selbst die besten Arbeitsschutzmaßnahmen bieten keine absolute Sicherheit. Verletzt sich ein Mitarbeiter, müssen Chefs nicht nur für Erste Hilfe sorgen.

Foto: © Stefanie Siegmeier

Foto: © Stefanie Siegmeier

So nachhaltig ist das Handwerk | August 2022

Brillen aus recyceltem Meeresplastik

Nachhaltigkeit liegt in den Genen des Handwerks. Auch unter Optikern gibt es viele Betriebe, die auf Regionalität und Recycling setzen. So wie Daniel Benner von "Brillen + Akustik Benner". Brillen aus Fernost sucht man bei ihm vergeblich.

Foto: © Perig Morisse/123RF.com

Foto: © Perig Morisse/123RF.com

Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | August 2022

Kunde widerruft Haustürgeschäft, Handwerker guckt in die Röhre

Werkvertrag oder Verbraucherbauvertrag? Bei Haustürverträgen ist die Unterscheidung wichtig. Denn nur bei Letzterem bekommt der Handwerker sein Geld, wenn der Kunde widerruft und nicht belehrt wurde.

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Bürgschaftsbank NRW

Foto: © Bürgschaftsbank NRW

GründerNavi | August 2022

Ein Traditionsbetrieb in guten Händen

13 Jahre war Marilyn Lindner Angestellte in der Steinmetz- und Bildhauerei Zacharzewski. Im vergangenen Jahr übernahm sie den Betrieb von ihrem Ex-Chef und startete mithilfe der Bürgschaftsbank NRW in die Selbstständigkeit.

Foto: © bowie15/123RF.com

Foto: © bowie15/123RF.com

Politik | August 2022

Bundesregierung beschließt Start-up-Strategie

Das Bundeskabinett hat eine umfassende Start-up-Strategie beschlossen. Nun startet die Umsetzung der Maßnahmen in zehn verschiedenen Handlungsfeldern.

Foto: © NRW.BANK / Udo Geisler

Foto: © NRW.BANK / Udo Geisler

GründerNavi | Juli 2022

NRW: Starthilfe für Gründerinnen und Gründer

Junge Unternehmen brauchen nicht nur am Anfang finanziellen Anschub. Die NRW.BANK fördert sie gemeinsam mit ihrer Hausbank in allen Phasen – und stellt die kreativsten Geschäftsideen unter ihnen mit dem Gründerpreis NRW ins Rampenlicht.

MenüSchließen

Foto: © georgerudy/123RF.com

Foto: © georgerudy/123RF.com

Politik | April 2020

Trotz Corona: Augenoptiker versorgen Kundschaft weiterhin

Über 95 Prozent der Augenoptikerbetriebe stehen auch während der Corona-Krise für ihre Kunden da – gut 30 Prozent davon mit einer Notversorgung.

Foto: © Kateryna Kon/123RF.com

Foto: © Kateryna Kon/123RF.com

Politik | April 2020

Corona-Krise: AG Mittelstand fordert weitere Maßnahmen

Die AG Mittelstand lobt die Parlamente und Regierungen auf Bundes- und Landesebene für ihre Tatkraft in der Corona-Krise. Trotzdem seien weitere Anstrengungen und Maßnahmen nötig, damit der Mittelstand über diese Krisenzeit kommt.

Foto: © Darius Turek/123RF.com

Foto: © Darius Turek/123RF.com

Politik | April 2020

Haftungsgarantie: Bundesregierung schließt Mittelstandslücke

Die Bundesregierung will Kredite von bis zu 800.000 Euro pro Betrieb mit einer hundertprozentigen Staatshaftung absichern. Das Handwerk begrüßt diesen Schritt sehr.

Foto: © adamgregor/123RF.com

Foto: © adamgregor/123RF.com

Politik | April 2020

Förderung für Beratungen für Corona-betroffene KMU

Ab sofort fördert das Bundeswirtschaftsministerium Beratungen für Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen. Für sie gibt es bis zu 4.000 Euro ohne Eigenanteil.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Politik | April 2020

Corona-Krise: Soforthilfen in NRW stark nachgefragt

Die Soforthilfen für nordrhein-westfälische Unternehmen und Soloselbstständige werden stark nachgefragt. Mehr als 320.000 Unternehmer haben sie bereits beantragt. 300.000 wurden bewilligt.

Foto: © fantasista/123RF.com

Foto: © fantasista/123RF.com

Politik | April 2020

Zwei-Milliarden-Euro-Hilfspaket für Start-ups

Die Bundesregierung will Gründer während der Corona-Krise besser unterstützen. Sie ergänzt bereits bestehende Unterstützungsprogramme um ein Maßnahmenpaket im Umfang von zwei Milliarden Euro.

Foto: © fantasista/123RF.com

Foto: © fantasista/123RF.com

Politik | April 2020

Corona-Krise: Verbesserte Unterstützung für Gründer

Die nordrhein-westfälische Landesregierung verbessert die Förderung für Gründer. Sie sollen so finanzielle Engpässe während der Corona-Krise überbrücken können.

Foto: © toneteam/123RF.com

Foto: © toneteam/123RF.com

Betriebsführung | April 2020

Corona-Krise: Diese Hilfen geben die Bundesländer den Betrieben

Nicht nur der Bund, auch die Länder haben Notfall-Programme für Corona-geschädigte Unternehmen zugesagt. Wir geben einen Überblick.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Politik | April 2020

NRW-Handwerk: "Politik muss weiter entschlossen handeln"

Das nordrhein-westfälische Handwerk appelliert an die Politik, weiter entschieden zu handeln, um in der Corona-Krise weiteren Schaden vom Handwerk abzuwenden.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • ...
  • 110
  • 111
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2022 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Ohne Motor läuft nichts! - das haben Autos und Betriebsinhaberinnen und -inhaber gemeinsam. Wie Sie verhindern können, dass die Räder in Ihrem Betrieb stillstehen, wenn Inhaberinnen oder Inhaber über längere Zeit ausfallen? Mit der Inhaber-Ausfallversicherung von SIGNAL IDUNA! +++