Instagram

Freitag, 11. Juli 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | Juli 2025

Erzählen Sie uns Ihre Betriebs-Geschichte!

Ihr Betrieb ist wie die Handwerkskammer Trier ebenfalls 125 Jahre alt – oder vielleicht sogar noch älter? Erzählen Sie uns Ihre Geschichte, wir freuen uns darauf!

Foto: © Daniel Roos/Vinh Sino/pixabay.com

Foto: © Daniel Roos/Vinh Sino/pixabay.com

HWK Trier | Juli 2025

125-jähriges Jubiläum der Handwerkskammer Trier

Zur großen Feier zum Handwerkskammer-Jubiläum sind ihre Mitglieder am Freitag, 19. September, herzlich eingeladen.

Foto: © HwK Koblenz / Jörg Diester

Foto: © HwK Koblenz / Jörg Diester

HWK Koblenz | Juli 2025

Handwerksmesse 2.0 bietet neues Konzept

Die Handwerkskammer plant zusammen mit der Stadt Koblenz und dem Messe-Experten Koenitz ein großes Ausstellungsevent für den Zeitrahmen 17. bis 19. April 2026.

Foto: © HwK Koblenz/Jörg Diester

Foto: © HwK Koblenz/Jörg Diester

HWK Koblenz | Juli 2025

Zehn Jahre "Hände hoch fürs Handwerk"

400 Jugendliche und prominente Polit-Paten machten jüngst das Geburtstags-Event im Hachenburger Landschaftsmuseum zum großen Fest der Handwerksberufe.

Foto: © bee32/123RF.com

Foto: © bee32/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Überstundenzuschlag auch für Teilzeitkräfte

Ein Tarifvertrag, der Überstundenzuschläge nur für Vollzeitbeschäftigte vorsieht, ist diskriminierend und daher unwirksam. Das Landesarbeitsgericht Ber­lin-Bran­den­burg kassierte die Regelung.

Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com

Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Fehlende Arbeitszeiterfassung kann teuer werden

Eine Mitarbeiterin einer Kfz-Werkstatt klagte die Vergütung von über 3.000 Überstunden ein. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen gab ihr Recht. Lesen Sie hier, warum eine Zeiterfassung das verhindert hätte.

Foto: © bartusp/123RF.com

Foto: © bartusp/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Umbau oder Anbau? Änderungen am Grundbesitz dem Finanzamt melden

Ein Anbau, eine neue Garage oder ein größerer Umbau? Solche Änderungen am Grundbesitz müssen dem Finanzamt mitgeteilt werden. Das wirkt sich unter Umständen auf die Grundsteuer aus. Es gibt Fristen, die eingehalten werden müssen.

Foto: © thainoipho/123RF.com

Foto: © thainoipho/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Kein Handwerker-Parkausweis für einen Smart

Weil sein Smart-Fahrzeug zu klein ist, bekommt ein Glaserbetrieb aus Aachen keinen Handwerker-Parkausweis für den Wagen. Es sei kein Service- oder Werkstattfahrzeug, urteilte das Verwaltungsgericht Aachen.

Foto: © Kristina Schäfer

Foto: © Kristina Schäfer

Handwerkspolitik | Juli 2025

Handwerkszeichen in Gold für Hans-Jörg Friese

Für sein langjähriges Engagement für das rheinhessische Handwerk hat ZDH-Präsident Jörg Dittrich dem Kammerpräsidenten Hans-Jörg Friese das Handwerkszeichen in Gold verliehen.

Foto: © Paul Grecaud/123RF.com

Foto: © Paul Grecaud/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Reform der EU-Vergaberichtlinien: Losvergabe soll zur Regel werden

Die EU plant eine Reform der EU-Vergaberichtlinien. Für Baugewerbe und Handwerk soll der Zugang zu öffentlichen Aufträgen durch die Losvergabe erleichtert werden. ZDH und ZDB begrüßen die Pläne.

Foto: © Jochen Tack / RVR

Foto: © Jochen Tack / RVR

Handwerkspolitik | Juli 2025

Masterplan Handwerk für das Ruhrgebiet steht

Der Regionalverband Ruhr und das Handwerk im Revier stellen den Masterplan Handwerk für die Metropolregion vor. Die Initiative enthält Handlungsempfehlungen und konkrete Umsetzungsprojekte, die darauf ausgerichtet sind, das Handwerk im Ruhrgebiet zu stärken.

Foto: © Jrg Schiemann/123RF.com

Foto: © Jrg Schiemann/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Verkehrsetat: Finanzierungskreislauf geschlossen halten

Mit geringeren Einnahmen aus der Lkw-Maut schrumpft der Verkehrsetat im Bundeshaushalt. Der ZDK fordert deshalb eine konsequente Zweckbindung der Mauteinnahmen für den Erhalt und Ausbau der Straßeninfrastruktur.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH

Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH

Panorama | Juli 2025

Jubiläum: 130 Jahre Škoda

Angefangen beim Fahrrad über das Motorrad bis hin zum Auto – der tschechische Automobilhersteller aus Mladá Boleslav feiert im Jahr 2025 sein 130-jähriges Bestehen.

Foto: © MAN

Foto: © MAN

Mobilität | Juli 2025

MAN TGE: Mehr Vielfalt für den Kleinsten

MAN wertet sein Modellprogramm rund um den TGE deutlich auf. Es gibt eine größere Auswahl an Spezialaufbauten ab Werk, mehr Fahrerassistenten sowie einen höheren Bedienkomfort.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juli 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Stefan Buhren

Foto: © Stefan Buhren

Reise | Juli 2025

Unterwegs in den Pays de la Loire (Tag 4)

Letzter Reisetag: Pornic in der Region Pays de la Loire ist vor allem ein Badeort – im Sommer verfünffacht sich die Zahl der rund 20.000 Einwohner.

Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH

Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH

Panorama | Juli 2025

Jubiläum: 130 Jahre Škoda

Angefangen beim Fahrrad über das Motorrad bis hin zum Auto – der tschechische Automobilhersteller aus Mladá Boleslav feiert im Jahr 2025 sein 130-jähriges Bestehen.

Foto: © Stefan Buhren

Foto: © Stefan Buhren

Reise | Juli 2025

Unterwegs in den Pays de la Loire (Tag 3)

Weiter geht die Tour: Die Festung von Angers glänzt mit einem Wandteppich, die Stadt lädt aber auch zu einer gemütlichen Flussfahrt ein.

Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com

Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com

Arbeitszeit erfassen - aber wie? | Juli 2025

Fehlende Arbeitszeiterfassung kann teuer werden

Eine Mitarbeiterin einer Kfz-Werkstatt klagte die Vergütung von über 3.000 Überstunden ein. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen gab ihr Recht. Lesen Sie hier, warum eine Zeiterfassung das verhindert hätte.

Foto: © Kristina Schäfer

Foto: © Kristina Schäfer

Ehrenamt ist Ehrensache | Juli 2025

Handwerkszeichen in Gold für Hans-Jörg Friese

Für sein langjähriges Engagement für das rheinhessische Handwerk hat ZDH-Präsident Jörg Dittrich dem Kammerpräsidenten Hans-Jörg Friese das Handwerkszeichen in Gold verliehen.

Foto: © serezniy/123RF.com

Foto: © serezniy/123RF.com

Offensiv gegen Schwarzarbeit | Juli 2025

Schwarzarbeit: Friseure und Kosmetiker im Visier der Fahnder

Friseur- und Kosmetikbetriebe sollen künftig stärker auf Schwarzarbeit kontrolliert werden. Das sieht der neue Entwurf des Schwarzarbeitsbekämpfungs-Gesetzes vor.

Foto: © Jaromir Chalabala/123RF.com

Foto: © Jaromir Chalabala/123RF.com

Digitale Medien in der Berufsausbildung | Juli 2025

Berichtsheft-Apps für die Ausbildung im Handwerk

Der Ausbildungsnachweis lässt sich auch elektronisch führen. Eine Expertin des ZDH wägt die Vor- und Nachteile digitaler Berichtshefte ab. Unsere Übersicht zeigt, welche Handwerks-Azubis eine Berichtsheft-App nutzen können.

MenüSchließen

Foto: © Andreas Buck/HWK Münster

Foto: © Andreas Buck/HWK Münster

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Dezember 2024

Hendrik Wüst würdigt Handwerk und Hans Hund

Amtswechsel bei der Handwerkskammer Münster: Jürgen Kroos wurde als HWK-Präsident und Nachfolger von Hans Hund ins Amt eingeführt.

Foto: © Handwerkskammer Münster

Foto: © Handwerkskammer Münster

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Dezember 2024

Acht Handwerker holen den Bundessieg

Aus dem Kammerbezirk Münster haben acht junge Handwerkerinnen und Handwerker in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk die ersten drei Plätze errungen.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024

"Das Handwerk" auf der Überholspur

Außerhalb seines Arbeitsalltags fährt Dachdeckermeister Jannik Reinhard regelmäßig Rennen auf dem Nürburgring und hat "Das Handwerk" immer dabei!

Foto: © Alexander Sell/ISB

Foto: © Alexander Sell/ISB

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024

"Attraktiven Arbeitgeber" aus Kammerbezirk geehrt

Das Autohaus Wöll aus Katzenelnbogen überzeugte die Jury durch seine zukunftsorientierte Ausrichtung im Sinne der Mitarbeiter als innovativer Vorreiter.

Foto: © Lena Steiner

Foto: © Lena Steiner

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024

Fünf Bundessieger im Handwerk aus der Region

Die besten Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk der HwK Koblenz kamen bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk aufs Podest und wurden in Berlin geehrt.

Foto: © HwK Koblenz/Jörg Diester

Foto: © HwK Koblenz/Jörg Diester

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2024

Sachverständigentag mit Vereidigung und Fachvorträgen

HwK Koblenz bietet Sachverständigen ein Forum für Weiterbildung und den Erfahrungsaustausch.

Foto: © Bäckerinnungsverband Saarland e.V.

Foto: © Bäckerinnungsverband Saarland e.V.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2024

Minister bekommt Weckmann zum Nikolaus

Einen leckeren Weckmann gab es zum Nikolaustag als typisches Adventsgebäck vom Bäckerinnungsverband Saarland an Arbeitsminister Dr. Magnus Jung.

Foto: © Jennifer Weyland

Foto: © Jennifer Weyland

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2024

Voller Einsatz für Team Schwarz

Die Schornsteinfegermeisterin Ina Apfelbaum berichtet im Porträt über ihren Arbeitsalltag und erklärt, warum Weiterbildung in ihrem Beruf so wichtig ist.

Foto: © Jennifer Weyland

Foto: © Jennifer Weyland

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2024

Zuwanderung ist wichtiges Instrument der Fachkräftestrategie

Anlässlich des 2. Saarländischen Fachkräftegipfels sprach sich HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt für vereinfachte und beschleunigte Verfahren aus, die einen unbürokratischen Zuzug von Fachkräften ermöglichen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • ...
  • 293
  • 294
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Pläne dürfen scheitern, Träume nicht. Jetzt Betriebsrisiken absichern. +++ Pläne dürfen scheitern, Träume nicht. Jetzt Betriebsrisiken absichern. +++ Pläne dürfen scheitern, Träume nicht. Jetzt Betriebsrisiken absichern. +++ Pläne dürfen scheitern, Träume nicht. Jetzt Betriebsrisiken absichern. +++ Pläne dürfen scheitern, Träume nicht. Jetzt Betriebsrisiken absichern.