Foto: © nonwarit /123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Sicherheit mit "Buchführung kompakt" Wer sich mehr Sicherheit bei Ihrer Buchführung wünscht, ist in diesem Kompaktkurs der Handwerkskammer des Saarlandes genau richtig.
Foto: © andreypopov/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Excel: HWK-Aufbauschulung In diesem Aufbaukurs der Handwerkskammer des Saarlandes steigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tief in die Funktionen von MS-Excel ein.
Foto: © auremar/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 HWK-Seminar für Existenzgründer Der erfolgreiche Start in die Selbstständigkeit bedarf einer guten Vorbereitung. Das Existenzgründerseminar der Handwerkskammer des Saarlands ist eine solche Vorbereitung.
Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum HWK des Saarlandes | September 2025 Einstieg in das betriebliche Klimamanagement Das E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) wurde speziell für Handwerksbetriebe entwickelt und wurde nun verifiziert.
Foto: © sayfutdinov/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Betriebsfeiern und Steuern: Was Firmen beachten müssen Ob Oktoberfest, Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug: Der steuerliche Freibetrag liegt seit Jahren unverändert bei 110 Euro. Was Firmen beachten müssen, wenn die Feier teurer wird, Mitarbeiter kurzfristig absagen oder keine Lust haben, mitzufeiern.
Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Überstunden abrechnen: Darauf sollten Arbeitgeber achten Wann muss der Chef die Überstunden auszahlen? Was ist der Unterschied zur Mehrarbeit? Diese und andere Fragen beantwortet eine Expertin.
Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Firmenjubiläum feiern – aber mal anders: Tipps und Beispiele Der Betrieb feiert ein Jubiläum – und dann gibt es einen Tag der offenen Tür mit Hüpfburg? Kann sein, muss aber nicht. Es gibt viele Möglichkeiten, die Firma positiv ins Gespräch zu bringen, sich bei der Kundschaft zu bedanken und Kontakte aufzufrischen. Beispiele aus dem Handwerk!
Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Ein Sturz beim Kaffeeholen ist ein Arbeitsunfall Wer sich am Arbeitsplatz im Pausenraum einen Kaffee besorgt und dabei stürzt, ist gesetzlich unfallversichert. Das Bundessozialgericht sieht eine besondere Betriebsgefahr verwirklicht.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | September 2025 "Regierung und Land müssen ins Bootcamp" Anlässlich der ersten Klausurtagung der schwarz-roten Bundesregierung fordert der ZDH grundsätzliche Veränderungen an vielen Stellen. Es brauche Entlastungen bei Bürokratie, Energiepreisen und Sozialabgaben.
Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Ökodesign: Praktikable und bürokratiearme Regeln sollen im Mittelpunkt stehen Das Wirtschaftsministerium hat einen Referentenentwurf für die Modernisierung der nationalen Umsetzung von Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung vorgelegt. Handwerksverbände fordern eine mittelstandsverträgliche Regelungen.
Foto: © sergeyback/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Bundesrat beschließt Antrag zum Bürokratieabbau Der Bundesrat hat einen Entschließungsantrag zum Thema Bürokratieabbau verabschiedet. Gleichzeitig legt der ZDH dazu einen neuen Maßnahmenkatalog vor.
Foto: © TSD Deutschland Handwerkspolitik | September 2025 Thomas Radermacher erhält das Handwerkszeichen in Gold Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat Thomas Radermacher für sein langjähriges, herausragendes Engagement für die Tischler und Schreiner sowie für das gesamte Handwerk in Deutschland ausgezeichnet.
Foto: © KGM Nutzfahrzeuge | September 2025 Der Musso fährt jetzt rein elektrisch 400 Kilometer Reichweite, bis zu 900 kg Nutzlast, die Werte des rein elektrischen Pick-ups Musso EV von KGM können sich sehen lassen.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | September 2025 Renault Nutzfahrzeuge: 60 Jahre Innovation und Fortschritt Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Renault Nutzfahrzeuge zeigt, welch großer Aufwand in der Entstehung neuer Modelle steckt. Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums haben wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Foto: © TÜV Süd Nutzfahrzeuge | September 2025 Mängel bei Nutzfahrzeugen steigen Jedes fünfte Nutzfahrzeug hat erhebliche oder sogar gefährliche Mängel. Das ist das Ergebnis des TÜV-Nutzfahrzeug-Reports 2025.
Foto: © Koelnmesse Gesellschaft | September 2025 Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.
Foto: © shamanaeva/123RF.com Panorama | September 2025 35 Jahre Wiedervereinigung Am 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Im Jahr 2025 wird das 35-jährige Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung unter dem Motto "Zukunft durch Wandel" vom 2. bis zum 4. Oktober 2025 in Saarbrücken zelebriert.
Foto: © ZV Friseurhandwerk Betriebsführung | September 2025 Frisurentrends für Herbst/Winter: Klare Linien, aufregende Texturen Sinnlich und elegant mit Micro-Bob oder Courtain Bangs: Das Friseurhandwerk präsentiert die Looks für Herbst und Winter 25/26. Im Mittelpunkt steht die Powerfarbe Rot. ➡ Mit Bildergalerie!
Foto: © Koelnmesse Messen für das Handwerk | September 2025 Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.
Foto: © sayfutdinov/123RF.com Firmenfeier und Betriebsausflug: Darauf sollten Arbeitgeber achten | September 2025 Betriebsfeiern und Steuern: Was Firmen beachten müssen Ob Oktoberfest, Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug: Der steuerliche Freibetrag liegt seit Jahren unverändert bei 110 Euro. Was Firmen beachten müssen, wenn die Feier teurer wird, Mitarbeiter kurzfristig absagen oder keine Lust haben, mitzufeiern.
Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | September 2025 Ein Sturz beim Kaffeeholen ist ein Arbeitsunfall Wer sich am Arbeitsplatz im Pausenraum einen Kaffee besorgt und dabei stürzt, ist gesetzlich unfallversichert. Das Bundessozialgericht sieht eine besondere Betriebsgefahr verwirklicht.
Foto: © qwasyx/123RF.com Bürokratiewahnsinn im Handwerk | September 2025 Ab sofort: weniger Bürokratie beim Lieferkettengesetz Die Bundesregierung will Unternehmen bei der Büroarbeit entlasten. Dafür hat sie das zuständige Bundesamt zur Zurückhaltung beim Lieferkettengesetz angewiesen. Es soll "ab sofort" unternehmensfreundlich agieren.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Juli 2024 Neue Mitarbeiterin in der Stabsstelle Personal Herzlich willkommen im Team! HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt begrüßte Lorena La Monaca als neue Kollegin in der Handwerkskammer.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2024 Bestattungskultur im stetigen Wandel Betriebsbesuch im Bestattungsinstitut Grandjean in Trier: Einblicke in ein besonderes und dennoch alltägliches Handwerk
Foto: © Oliver Götz Werbefotografie Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2024 Neues duales Studium im Bereich Handwerk Die Handwerkskammer und die Hochschule Trier gründen gemeinsam den dualen Studiengang "Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik".
Foto: © gajus/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Juli 2024 Flut: Wiederaufbauhilfe für Unternehmen Handwerkskammer und IHK Koblenz setzen sich für eine Verlängerung der Antragsfrist zur Wiederaufbauhilfe für flutgeschädigte Unternehmen ein.
Foto: © Michael Jordan Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Juli 2024 Robert Habeck taucht in HWK-Hackathon ein Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Dr. Robert Habeck hat im Rahmen seiner Koblenz-Visite die Handwerkskammer Koblenz besucht und ist in einen Hackathon eingetaucht.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Juli 2024 Förderverein mit neuem Vorstand Der neue Vorstand des Fördervereins der Meister- und Technikeraus- und -fortbildung im saarländischen Handwerk hat sich jüngst formiert.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Juli 2024 Willkommen im Team der Handwerkskammer! Gleich drei neue Kolleginnen und Kollegen verstärken das Team der Handwerkskammer des Saarlandes seit Juli.
Foto: © Michael Jordan Betriebsführung | Juli 2024 Erster Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement: Handwerksbetriebe, die sich um das Wohlergehen ihrer Beschäftigten kümmern, wurden mit dem ersten "Gesundheitspreis des rheinland-pfälzischen Handwerks" ausgezeichnet.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2024 Unternehmensumfrage der Stadt Trier Die Wirtschaftsförderung der Stadt Trier befragt Unternehmen zu den Themen der Kommunalen Wärmeplanung und der Breitbandzufriedenheit.