Foto: © yozayo/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Umfrage: Zahlungsmethoden im Handwerk Der Zentralverband des Deutschen Handwerks ruft noch bis zum 19. September dazu auf, an einer Umfrage zu Zahlungsmethoden teilzunehmen.
Foto: © BV Handwerk Kunst Design Saar HWK des Saarlandes | September 2025 Ausstellung: 70 Jahre Kunsthandwerk im Saarland Ab dem 22. September 2025 zeigt die Handwerkskammer des Saarlandes in ihrer Ausstellungshalle die Jubiläumsschau "70 Jahre Berufsverband Handwerk Kunst Design Saar e.V.".
Foto: © Setsiri Silapasuwanchai/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 "Innovationsbonus" für Handwerksbetriebe Der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat einen neuen Baustein des Mittelstandspakets der Landesregierung vorgestellt – das Programm "Innovationsbonus".
Foto: © Benny Dutka/Cuvée/Die Werbewinzer HWK des Saarlandes | September 2025 Beeindruckende Meisterstücke und Technikerarbeiten "Wir können alles, was kommt!": Unter diesem Motto stand die Meisterstückeausstellung in der Sparkassenfiliale am Saarbrücker Neumarkt.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Flussbestattungen: Neue Herausforderung für Bestatter in Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz bekommt ein sehr liberales Bestattungsgesetz. Unter anderem ist die Flussbestattung im Rhein, in der Mosel, in Lahn und Saar möglich - Urnen können mit nach Hause genommen werden. Was sagen Bestatter dazu?
Foto: © Jens Molin/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Erste Hilfe im Betrieb: wer braucht wie viele Ersthelfer? Selbst kleinste Betriebe brauchen Ersthelfer. Wie viele das sind, hängt ab von der Unternehmensgröße und der Branche.
Foto: © sarawutnirothon/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Steuerentlastung für Restaurants und Cafés ab 2026 Die reduzierte Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie soll ab 2026 gelten. Die Steuersenkung entlastet auch Bäcker, Konditoren und Fleischer mit Café oder Imbiss.
Foto: © bartusp/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Offene Stellen: Ein wachsendes Problem im Handwerk Im Handwerk dauert es immer länger, bis offene Stellen besetzt sind. Das meldet die Bundesagentur für Arbeit zum "Tag des Handwerks". Die Vakanz liegt deutlich über dem Durchschnitt.
Foto: © dolgachov/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Chancen der Migration für das Handwerk in NRW Das Kommunalpolitische Forum von Handwerk.NRW beschäftigte sich zehn Jahre nach Beginn der Flüchtlingskrise mit dem Thema Migration.
Foto: © so47/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Mehr Unternehmensinsolvenzen in NRW Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben die Amtsgerichte in Nordrhein-Westfalen über 17 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen gemeldet.
Foto: © martinkay78/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Sondervermögen: NRW-Handwerk fordert zusätzliche Investitionen Das nordrhein-westfälische Handwerk erwartet, dass die Mittel des Sondervermögens Infrastruktur zusätzlich zu ohnehin vorgesehenen Ausgaben investiert werden. Die Mittel dürften dabei nicht nur an Großunternehmen gehen.
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 "Strompreissenkung für alle hätte größere Effekte" Der ZVEH begrüßt den vom Bundeskabinett beschlossenen Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten, hätte aber eine Senkung der Stromsteuer für alle vorgezogen.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Fiat Professional Betriebsführung | September 2025 Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen" Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.
Foto: © Martin Hangen / ADAC Mobilität | September 2025 Falsch getankt: Das sollten Sie beachten Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.
Foto: © DHB Reise | September 2025 Menschen, Mehl und kulinarische Momente Fernsehkoch Semi Hassine geht mit dem Deutschen Handwerksblatt auf Reisen. Das Ziel: Landskrona und die Insel Ven. Am südlichsten Zipfel der schwedischen Region Skåne gelegen, beeindrucken eine sanft grüne Landschaft und Menschen mit Herz und Haltung.
Foto: © egapark Erfurt Panorama | September 2025 Ausstellung: Kürbissymphonie im egapark Erfurt Im egapark Erfurt dreht sich vom 6. September bis zum 31. Oktober 2025 alles rund um den Kürbis. Unter dem diesjährigen Motto "Kürbissymphonie – Von Klassik bis Pop" präsentiert die Ausstellung elf aus insgesamt 50.000 Kürbissen bestehende Figuren.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V. Frauen im Handwerk | September 2025 Mutterschutz für Selbstständige: Kommt er jetzt? Das Bündnis "Mutterschutz für Selbstständige" rund um Tischlermeisterin Johanna Röh will sich im Oktober mit Aktionen in Berlin Gehör verschaffen. Das Thema ist im Koalitionsvertrag, aber bis heute nicht umgesetzt.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | September 2025 Elektronische Rechnungen: Änderungen bei der GoBD beachten Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | September 2025 Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut" Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.
Foto: © Olena Kachmar/123RF.com Digitales Handwerk | September 2025 Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.
Foto: © Andreas Buck/HWK Münster Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2024 Erfolge bei den German Craft Skills Das Handwerk feiert seine Siegerinnen und Sieger bei den German Craft Skills im Kammerbezirk Münster. 53 junge Frauen und Männer waren erfolgreich.
Foto: © Michael Jordan Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | September 2024 Familie des Handwerks feierte zünftig und gemeinsam Beim Oktoberfest der Handwerkskammer Koblenz genossen Handwerksbetriebe, Wirtschaft, Politik und Ehrenamt unbeschwerte Stunden zusammen.
Foto: © bacho12345/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Rheinland-Pfalz startet Bürokratieabbau-Offensive "Bürokratie bremst die Wirtschaft, nervt die Menschen", sagt die Landesregierung von Rheinland-Pfalz und stellt ein umfassendes Paket vor, das auch das Handwerk vom Bürokratieaufwand entlasten soll.
Foto: © Michael Lueder Handwerkspolitik | September 2024 Handwerk in Brandenburg fordert Regierung "mit Weitsicht" Nach der Landtagswahl: Das brandenburgische Handwerk fordert eine schnelle und stabile Regierungsbildung. Politik müsse wirtschafts- und mittelstandsfreundlich bleiben und das Land weiterhin als offen und vielfältig wahrgenommen werden.
Foto: © Alexander Weiß Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | September 2024 Saarhandwerk begeistert auf dem St. Ingberter Marktplatz Zum Tag des Handwerks am 19. September verwandelte sich der St. Ingberter Marktplatz in die größte Werkstatt des Saarlandes.
Foto: © WFG Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | September 2024 Meister aus dem Landkreis Neunkirchen geehrt Im Rahmen einer Feierstunde wurden auch 40 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus dem Landkreis Neunkirchen von der Handwerkskammer geehrt.
Foto: © Thomas Mohn Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2024 Handwerk macht das Rennen beim Marathon Eva Gerling aus Lingen und Sven Griese aus Bünde waren die schnellsten Marathonis in der Handwerkerwertung der Handwerkskammer Münster beim diesjährigen Volksbank-Münster-Marathon.
Foto: © Kreis Steinfurt Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | September 2024 Betriebsplus für zwei Handwerksbetriebe Die Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt würdigt mit dem Betriebsplus-Wettbewerb der Wirtschaftsförderung WESt innovative Ideen aus der Personalarbeit.
Foto: © Michael Müller Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | September 2024 Azubis erleben einzigartige Reise nach Ruanda Einladung des Vereins Handwerk Hilft e.V. zum Informationsabend mit Reisebericht und Informationen zur Azubifahrt 2025 nach Ruanda.