Foto: © defotoberg/123RF.com HWK Trier | Januar 2025 Luxemburg: Anhebung des Mindestlohns Luxemburg verfügt seit Jahresbeginn über einen gesetzlichen Mindestlohn, an den auch Entsendeunternehmen aus dem EU-Ausland gebunden sind.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Januar 2025 Handwerksfamilie verabschiedet "Volks-Präsident" Rudi Müller Bewegender Abgang mit großem Bahnhof und mehr als 300 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft.
Foto: © Michael Jordan HWK Koblenz | Januar 2025 Funkelnder Tag und närrisches Vergnügen Die Handwerkskammer Koblenz lädt Karnevalsvereine der Region zum Prinzenempfang am 26. Februar ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit ein – Anmeldung ist bis 31. Januar möglich
Foto: © HwK Koblenz/Dagmar Schweickert HWK Koblenz | Januar 2025 Azubispots am 18. Juni erstmals am Deutschen Eck Die beliebte Freiluftmesse bietet neben der Unternehmerausstellung mit 100 Ausbildungsbetrieben auch eine neue Mitmach- und Erforschermeile.
Foto: © Dmytro/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 WHKT bittet um Unterstützung von selbstständigen Handwerkerinnen Der WHKT startet ein Projekt zur Unterstützung für Selbstständige im Handwerk während der Schwanger- und Mutterschaft und bittet selbstständige Handwerkerinnen um die Teilnahme an einer Befragung.
Foto: © privat Betriebsführung | Januar 2025 Deutsch lernen für den Handwerksberuf Im Beruf wird anders Deutsch gesprochen als in der Freizeit. Handwerksbetriebe, die Fachkräfte aus dem Ausland für sich gewinnen möchten, können sie mit speziellen Berufssprachkursen für Handwerker weiterqualifizieren.
Foto: © Mark Agnor/123RF.com Betriebsführung | Januar 2025 Vorsicht, Abzocke: Betrugs-Anrufe sind nicht von Google! Die Handwerkskammer Konstanz warnt vor einer Falle, mit der Betrüger sich am Telefon als "Google" melden und so Handwerker um ihr Geld bringen wollen.
Foto: © Bundesverband Metall Betriebsführung | Januar 2025 Metallhandwerk lobt neuen Innovationspreis für Zulieferer aus Der neue Innovationspreis Metall richtet sich an Zulieferunternehmen und Partner des Metallhandwerks. Der Preis wird auf dem Bundesobermeistertag im Sommer 2026 verliehen.
Foto: © Dmytro/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 WHKT bittet um Unterstützung von selbstständigen Handwerkerinnen Der WHKT startet ein Projekt zur Unterstützung für Selbstständige im Handwerk während der Schwanger- und Mutterschaft und bittet selbstständige Handwerkerinnen um die Teilnahme an einer Befragung.
Foto: © Paul Schneider / Handwerk.NRW Handwerkspolitik | Januar 2025 Ina Scharrenbach erhält Floriansplakette Handwerk.NRW und die Schornsteinfeger-Innung Düsseldorf haben die Bauministerin Ina Scharrenbach mit der Floriansplakette ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis für ihren Einsatz zur Einführung der kleinen Bauvorlageberechtigung.
Foto: © Lars Otten Handwerkspolitik | Januar 2025 "Basis ist die Berufsausbildung" Arbeitgeber und Gewerkschaften sind die zwei Seiten einer Medaille. Wie beide erfolgreich kooperieren, belegt das Interview mit Nadine Boguslawski aus dem Vorstand der IG Metall und Stefan Ehinger, dem Präsidenten des Zentralverbands der Deutschen Elektrohandwerke (ZVEH).
Foto: © ZVSHK Handwerkspolitik | Januar 2025 ZVSHK positioniert sich zur Bundestagswahl Der ZVSHK hat eine Positionspapier zur Bundestagswahl veröffentlicht. Der Verband fordert von der neuen Bundesregierung klare politische Rahmenbedingungen.
Foto: © MAXUS / Maxomotive Deutschland GmbH Nutzfahrzeuge | Januar 2025 Der Deliver 7 kommt als Diesel Der chinesische Autobauer Maxus bietet nun nach der elektrischen Version des eDeliver 7 auch in einer Dieselversion an.
Foto: © Fiat Professional Nutzfahrzeuge | Januar 2025 Neues Sondermodell vom Fiat Scudo Easy Pro nennt sich das neueste Sondermodell des Fiat Scudo und ist für netto 29.100 Euro ab sofort bestellbar.
Foto: © Ford Mobilität | Januar 2025 Ford mit neuer Nugget-Variante Ford hat seinem Campervan Nugget einen langen Radstand mit fest integrierter Toilette verpasst. Die Premiere feierte das Modell jetzt auf der CMT in Stuttgart.
Foto: © ExHub Panorama | Januar 2025 Deutschland-Premiere: Titanic-Ausstellung in Köln Am 7. Februar 2025 feiert die Blockbuster-Ausstellung "Titanic: Eine Immersive Reise" ihre Premiere im deutschsprachigen Raum in Köln. In Hamburg startet die Schau am 17. April.
Foto: © Visit Karelia Reise | Januar 2025 Mit Eisschwimmen das Sisu aktivieren Finnland gilt als Heimat des Winterschwimmens. Mehr als 720.000 der insgesamt 5,5 Millionen Finnen gehen diesem eiskalten Vergnügen nach. Getoppt werden sie dabei von Finnlands Eiskönigin Elina Mäkinen, Extremsportlerin und Influencerin.
Foto: © Sabrina Wacker Gesellschaft | Januar 2025 Jetzt geht es um alles! Es ist immer wieder ein besonderes Gefühl, wenn man im Rahmen eines längerfristigen Projekts auf die Zielgerade einbiegt. So oder ähnlich dürften die zwölf Frauen und Männer gerade denken, die sich um den Titel Miss und Mister Handwerk 2025 beworben haben und es bis ins Finale geschafft haben.
Foto: © Mark Agnor/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! | Januar 2025 Vorsicht, Abzocke: Betrugs-Anrufe sind nicht von Google! Die Handwerkskammer Konstanz warnt vor einer Falle, mit der Betrüger sich am Telefon als "Google" melden und so Handwerker um ihr Geld bringen wollen.
Foto: © Bundesverband Metall Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Januar 2025 Metallhandwerk lobt neuen Innovationspreis für Zulieferer aus Der neue Innovationspreis Metall richtet sich an Zulieferunternehmen und Partner des Metallhandwerks. Der Preis wird auf dem Bundesobermeistertag im Sommer 2026 verliehen.
Foto: © pasiphae/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | Januar 2025 Kündigung im Kleinbetrieb: Das sagt das Arbeitsrecht Die meisten Handwerksbetriebe beschäftigen weniger als zehn Mitarbeiter. Deshalb brauchen sie das Kündigungsschutzgesetz nicht zu beachten. Aber auch im Kleinbetrieb darf der Chef niemanden willkürlich vor die Tür setzen, erklärt ein Fachanwalt.
Foto: © Tomas Anderson/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | Januar 2025 Long-Covid kann Berufskrankheit sein Erschöpfung oder kognitive Störungen sind typische Folgen einer Corona-Erkrankung und wissenschaftlich belegt. Deshalb muss die Unfallkasse einem Mann eine Verletztenrente zahlen, urteilte das Sozialgericht Heilbronn.
Foto: © Mazda Mobilität | Mai 2018 CX-3: Mazda unterwirft sich künftigen Anforderungen Mazda hat für den CX-3 eine weitere Auszeichnung als "Firmenauto des Jahres" erhalten und das Modell hinsichtlich der Motorisierungen optimiert.
Foto: © Tatiana Popova/123RF.com Betriebsführung | Mai 2018 Förderung für elektrische Lastenfahrräder Für elektrische Lastenfahrräder können Unternehmer und Selbstständige neuerdings einen interessanten Zuschuss zum Kaufpreis bekommen.
Foto: © Mercedes-Benz Mobilität - Pkw | April 2018 Mercedes-AMG-C-Klasse mit mehr Pferdestärken Rechtzeitig zum Sommer können ab sofort das neue und stärkere C-Klasse Cabriolet und Coupé bei den Händlern bestellt werden. Auch bei den anderen Modellen gibt es einige Neuigkeiten.
Foto: © Renault Mobilität | April 2018 Französischer Siebensitzer mit viel Stauraum Renault schickt aktuell die neueste Generation des Grand Scénic als Kompakt-Van ins Rennen. Der Spaß geht ab 23.990 Euro los.
Foto: © Audi Mobilität | April 2018 Erster A5 Sportback als RS-Version Erstmal in den USA und Kanada rollt jetzt der Audi RS 5 Sportback vom Band. Der 2.9 TFSI V6-Biturbo-Motor leistet 450 PS.
Foto: © stockhouse/123RF.com Betriebsführung | April 2018 Falsch Parken kann eine Nötigung sein Wer eingeparkt wird, kann das störende Auto von der Polizei abschleppen lassen. In Düsseldorf neuerdings auch dann, wenn das auf einem Privatgrundstück passiert.
Foto: © Mitsubishi Mobilität | April 2018 Mitsubishi Pajero: Sondermodell zum Schluss Die letzten 1000 Exemplare der Geländewagen-Ikone Mitsubishi Pajero kosten als Dreitürer ab 40.990 Euro, als Fünftürer ab 52.990 Euro.
Foto: © Jeep Mobilität | April 2018 Kein Problem: Im Jeep in 3,7 Sekunden auf 100 Der neue Jeep Grand Cherokee Trackhawk ist ab 120.000 Euro erhältlich. Dafür bekommen die Käufer einen monströs motorisiertes SUV.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | April 2018 Autofahrer darf Kfz-Gutachter frei wählen Wer in einen Autounfall verwickelt wird, kann selbst entscheiden, welchen Kfz-Sachverständigen er beauftragt. Die Versicherung darf ihm die Auswahl nicht vorschreiben und muss alle Kosten tragen.