Instagram

Mittwoch, 24. September 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | September 2025

Ausbildungsmesse Chance Handwerk am 28. September

60 Aussteller, 600 freie Lehrstellen, lebende Werkstätten und Mitmachaktionen – all das gibt es bei der Ausbildungsmesse in der Handerkskammer Trier.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | September 2025

125 Jahre HWK Trier: Wo Tradition Funken schlägt und Zukunft Form annimmt

Das Jubiläum zeigte eindrucksvoll, wie tief das Handwerk verwurzelt ist – und wie stark es zugleich nach vorne denkt.

Foto: © Laurent Davoust/123RF.com

Foto: © Laurent Davoust/123RF.com

HWK Trier | September 2025

Online-Seminar am 2. Oktober: Luxemburger SARL-Geschäftsführer

Im Fokus: Einschlägige gesellschaftsrechtlichen Aspekte für Geschäftsführer einer Luxemburger S.à.r.l., D&O-Versicherung und weitere Möglichkeiten zum Schutz vor Haftungsrisiken und Fragen zur Sozialversicherung

Foto: © Presseamt Münster/Angelika Klauser

Foto: © Presseamt Münster/Angelika Klauser

HWK Münster | September 2025

"Starke Führung des Oberbürgermeisters"

Vor der Stichwahl zum Oberbürgermeister der Stadt Münster am 28. September macht die lokale Wirtschaft den beiden Kandidaten noch einmal deutlich, was sie von der neuen Stadtspitze erwartet.

Foto: © nullplus/123RF.com

Foto: © nullplus/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Urteil: Rund 900 Euro für den Einbau eines Smart Meters sind zu viel

Für den Einbau eines Smart Meters auf Kundenwunsch verlangte der Anbieter bis zu 884 Euro – während das Gesetz 30 Euro für angemessen hielt. So nicht! stellte das Landgericht Halle klar.

Foto: © Stefan F. Sämmer

Foto: © Stefan F. Sämmer

Betriebsführung | September 2025

Staatspreis Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz verliehen

Ob Fotograf, Goldschmiedin, Keramiker oder Tischler - das Handwerk erbringt auch im künstlerischen Bereich herausragende Leistungen. Das wurde bei der Verleihung der Staatspreise in Mainz deutlich.

Foto: © laksen/123RF.com

Foto: © laksen/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Importierter Nussknacker: Herkunft von Kunsthandwerk ist geschützt

Wer Nuss­kna­cker aus dem Ausland verkauft, darf diese nicht mit dem Slogan "im Erz­ge­bir­ge-Stil" be­wer­ben. Das ist eine unzulässige Ausnutzung des guten Rufs der Originale, hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Foto: © Intelligent heizen / Bjoern Luelf

Foto: © Intelligent heizen / Bjoern Luelf

Betriebsführung | September 2025

Heizperiode ab Oktober: Jetzt Wartung einplanen

Ab dem 1. Oktober beginnt die offizielle Heizperiode. Eine regelmäßig durchgeführte Heizungswartung durch einen SHK-Fachbetrieb ist entscheidend, um Ausfällen im Winter vorzubeugen.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | September 2025

125 Jahre HWK Trier: Wo Tradition Funken schlägt und Zukunft Form annimmt

Das Jubiläum zeigte eindrucksvoll, wie tief das Handwerk verwurzelt ist – und wie stark es zugleich nach vorne denkt.

Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com

Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Wohnen, Arbeiten und Stadtentwicklung zusammendenken

ZDH, HDE und DIHK fordern eine schnelle Einleitung der zweiten Stufe der Baurechtsreform. Sie dürfe dabei nicht nur dazu dienen, den Wohnungsbau zu beschleunigen. Vielmehr müssten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden.

Foto: © inlooka/123RF.com

Foto: © inlooka/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

"Sondervermögen darf kein Etikettenschwindel werden"

Das Handwerk in Brandenburg und Berlin fordert "echte Investitionen" in den beiden Bundesländern und eine mittelstandsfreundliche und zukunftsorientierte Umsetzung des Sondervermögens.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Praktika-Richtlinie: ZDH fordert präzise Regeln

Der Beschäftigungsausschuss im EU-Parlament stimmt über seinen Standpunkt zur Praktika-Richtlinie ab. Der ZDH empfiehlt den Politikern, gegen den Entwurf von Berichterstatterin Alicia Homs Ginel zu stimmen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © KGM

Foto: © KGM

Nutzfahrzeuge | September 2025

Der Musso fährt jetzt rein elektrisch

400 Kilometer Reichweite, bis zu 900 kg Nutzlast, die Werte des rein elektrischen Pick-ups Musso EV von KGM können sich sehen lassen.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | September 2025

Renault Nutzfahrzeuge: 60 Jahre Innovation und Fortschritt

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Renault Nutzfahrzeuge zeigt, welch großer Aufwand in der Entstehung neuer Modelle steckt. Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums haben wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

Foto: © TÜV Süd

Foto: © TÜV Süd

Nutzfahrzeuge | September 2025

Mängel bei Nutzfahrzeugen steigen

Jedes fünfte Nutzfahrzeug hat erhebliche oder sogar gefährliche Mängel. Das ist das Ergebnis des TÜV-Nutzfahrzeug-Reports 2025.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Betriebsführung | September 2025

Frisurentrends für Herbst/Winter: Klare Linien, aufregende Texturen

Sinnlich und elegant mit Micro-Bob oder Courtain Bangs: Das Friseurhandwerk präsentiert die Looks für Herbst und Winter 25/26. Im Mittelpunkt steht die Powerfarbe Rot. ➔➔ Mit Bildergalerie!

Foto: © Stefan Buhren

Foto: © Stefan Buhren

Reise | September 2025

Zu Besuch in den Pays de la Loire

Frankreich ist Europameister in Sachen Outdoor-Tourismus. Die Region Pays de la Loire findet dabei immer größeren Zulauf.

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Panorama | September 2025

74. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk

Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus der gesamten Bundesrepublik können sich bis zum 31. Oktober 2025 um den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2026 bewerben.

Foto: © nullplus/123RF.com

Foto: © nullplus/123RF.com

Weg frei für Smart Meter?! | September 2025

Urteil: Rund 900 Euro für den Einbau eines Smart Meters sind zu viel

Für den Einbau eines Smart Meters auf Kundenwunsch verlangte der Anbieter bis zu 884 Euro – während das Gesetz 30 Euro für angemessen hielt. So nicht! stellte das Landgericht Halle klar.

Foto: © Sola/Jens Ellensohn

Foto: © Sola/Jens Ellensohn

Neue Werkzeuge für das Handwerk | September 2025

Sola erweitert Sortiment mit Protect DS Rollbandmaß

Mit dem Protect DS erweitert Sola sein Sortiment um ein Rollbandmaß mit beidseitiger Skala, dualem Endhaken und widerstandsfähiger Nylonbeschichtung. Konstruktion und Ausstattung richten sich an professionelle Anforderungen im Handwerk und Bauwesen.

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | September 2025

74. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk

Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus der gesamten Bundesrepublik können sich bis zum 31. Oktober 2025 um den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2026 bewerben.

Foto: © RG / WHKT

Foto: © RG / WHKT

Ehrenamt ist Ehrensache | September 2025

"Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt in unserer Gesellschaft"

Der diesjährige Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW stand im Zeichen engagierter Handwerkerinnen. Sieben Frauen erzählten von ihrem ehrenamtlichen Einsatz und was er für sie bedeutet.

MenüSchließen

Foto: © EEnergy

Foto: © EEnergy

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Januar 2025

EENergy – Zuschüsse für Energieeinsparung bei KMU

EENergy ist ein von der EU finanziertes Projekt, das europaweit insgesamt 900 Zuschüsse in Höhe von jeweils 10.000 EUR an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vergibt.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: ©  dolgachov/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Januar 2025

Handwerk: keine Konjunkturwende in Sicht

Das Geschäftsjahr 2024 ist für das heimische Handwerk schlechter gelaufen als das des Vorjahres. Das ist das Ergebnis der Umfrage der HWK Münster zum Jahreswechsel.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Januar 2025

Freie Plätze für Weiterbildungsstipendien

Junghandwerker aus dem Kammerbezirk können sich ab sofort bei der Handwerkskammer Koblenz um Stipendien für das Jahr 2025 bewerben.

Foto: © Stadtarchiv Koblenz

Foto: © Stadtarchiv Koblenz

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Januar 2025

Kammerjubiläum: Neue Website liefert historische Einblicke

Die spannende Online-Zeitreise unter 125jahre.hwk-koblenz.de wird beim Neujahrsempfang am 10. Januar freigeschaltet.

Foto: © Handwerkskammer Trier

Foto: © Handwerkskammer Trier

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Januar 2025

Neue Servicetechniker SHK starten durch

Acht Fachkräfte haben ihre Weiterbildung zum Servicetechniker für Sanitär, Heizung und Klima (SHK) bei der Handwerkskammer Trier erfolgreich abgeschlossen.

Foto: © Kreishandwerkerschaft MEHR

Foto: © Kreishandwerkerschaft MEHR

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Januar 2025

Christian Weirich wird weiterer Geschäftsführer

Die Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region (MEHR) stellt sich für die Zukunft auf.

Foto: © Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks RLP

Foto: © Landesinnungsverband des Schornsteinfegerhandwerks RLP

Betriebsführung | Januar 2025

Schornsteinfeger: "Ein ganz besonderer Beruf"

Schornsteinfeger positionieren sich als Handwerker der Wärmewende und steigern ihre Ausbildungszahlen um fast 30 Prozent. Landesinnungsmeister Marco Villmann über eine Branche mit Zukunft, die auch gerne Glück bringt.

Foto: © kinakomochi/123RF.com

Foto: © kinakomochi/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2024

"Jede Angriffsfläche wird ausgenutzt"

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seinen aktuellen Bericht zur IT-Sicherheitslage in Deutschland veröffentlicht.

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Dezember 2024

Weiterbildungsprogramm 1/2025 der HWK Trier

Jetzt durchstarten – zum Jahreswechsel präsentiert die Handwerkskammer Trier ihr neues Weiterbildungsprogramm 1/2025 mit einem breit gefächerten Angebot an Kursen und Seminaren.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • ...
  • 304
  • 305
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop