Mittwoch, 27. September 2023

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © MWVLW / Jan Hosan

Foto: © MWVLW / Jan Hosan

Betriebsführung | September 2023

Landesbestenpreis: Vorbilder für kommende Generationen

Großer Empfang für die Jahrgangsbesten: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat 68 Absolventinnen und Absolventen aus Handwerk, Industrie, Handel und Landwirtschaft mit dem Landesbestenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

HWK Trier | September 2023

Azubis gezielt ansprechen und an den Betrieb binden

Betriebe müssen sich und ihr Handwerk mit guten Argumenten attraktiv präsentieren, um bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Interesse für eine Ausbildung zu wecken.

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Foto: ©  stylephotographs/123RF.com

HWK Trier | September 2023

Fachkräftemangel? Königsweg: selbst ausbilden

Es herrscht großer Bedarf an Betriebsnachfolgern in der Region Trier. Warum also nicht die Meisterausbildung angehen? Die Fördermöglichkeiten sind top!

Foto: © Aliaksandr Dobysh/123RF.com

Foto: © Aliaksandr Dobysh/123RF.com

HWK Koblenz | September 2023

Aktuell kein ISB-Zuschuss für Gründer

Die Handwerkskammer Koblenz informiert, dass es aktuell keine ISB-Zuschüsse zur freiberuflichen Betriebsberatung für Existenzgründer gibt.

Foto: © Iakov Filimonov/123RF.com

Foto: © Iakov Filimonov/123RF.com

Betriebsführung | September 2023

Fortbildungskosten: Wann der Chef sie nicht zurückbekommt

Zahlt der Arbeitgeber eine Weiterbildung, ist dies meistens von Bedingungen begleitet – hier war es das Ablegen der Prüfung. Obwohl sie diese nicht erreichte, muss eine Mitarbeiterin aber trotzdem die Kosten nicht zurückerstatten.

Foto: © privat

Foto: © privat

Betriebsführung | September 2023

Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Baugewerbes

Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes. Der 65-Jährige Chef der RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG tritt sein Amt in schwierigen Zeiten für die Baubranche an.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | September 2023

Das steht im neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll dafür sorgen, dass qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten künftig leichter in Deutschland arbeiten können. Ein Experte gibt einen Überblick.

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Betriebsführung | September 2023

Neuer Zuschuss für E-Mobilität: Fördertopf ist ausgeschöpft

Aus die Maus: Der Fördertopf für neuen Zuschuss des Bundes zu E-Mobilität war nach nur einem Tag leer. Aktuell kann man keinen Zuschuss für den Kauf und den Anschluss einer Ladestation bei der KfW mehr beantragen.

Foto: © privat

Foto: © privat

Betriebsführung | September 2023

Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Baugewerbes

Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes. Der 65-Jährige Chef der RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG tritt sein Amt in schwierigen Zeiten für die Baubranche an.

Foto: © guijunpeng/123RF.com

Foto: © guijunpeng/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2023

Das sagen die Länderchefs zum Industriestrompreis

Für energieintensive Industrieunternehmen hat Minister Habeck Subventionen vorgeschlagen, um ihre Stromkosten zu senken. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt. Wir haben alle Ministerpräsidenten gefragt, wie sie zu Habecks Vorschlag stehen.

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Handwerkspolitik | September 2023

Beruf und Pflege: Ruhrgebietskammern werden Teil des Landesprogramms

Die Handwerkskammern Dortmund, Düsseldorf, Münster und der Landesfachverband des Schornsteinfegerhandwerks NRW haben die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterzeichnet.

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2023

So will die Bundesregierung die Bauwirtschaft stabilisieren

Zusätzliche Investitionen sollen zu einem verstärkten Bau bezahlbarer Wohnungen führen. Die Bundesregierung will dazu die Förderbedingungen verbessern und die Verfahren straffen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | September 2023

Der neue E-3008 stromert nur noch

Peugeot ersetzt seinen Bestseller durch einen Stromer. Der neue E-3008 bietet ein schickes Design und eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Pkw | September 2023

Der Scenic wird elektrisch

Renault hat den Scenic elektrifiziert. Das Modell kommt als E-Tech Electric Anfang 2024 neu auf den Markt und bietet über 600 Kilometer Reichweite.

Foto: © Bäckerei Büsch

Foto: © Bäckerei Büsch

Betriebsführung | September 2023

Bäckerei Büsch testet erstmals einen E-Lkw

Die Handwerksbäckerei Büsch testet mit ihren Fahrern, ob sich ein E-Lkw im Arbeitsalltag bewährt. Vor allem der niedrige Einstieg in den Truck begeistert die Fahrer - aber auch, dass man ihn an einer normalen Pkw-Ladestation laden kann.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Sven Arnold

Foto: © Sven Arnold

Gesellschaft | September 2023

Lukas Jakobi: Authentisch, herzlich, frech

Lukas Jakobi gehört zu den spannendsten jungen Köchen in der Gastro-Szene. Vielfach ausgezeichnet, ist der Newcomer des Jahres nun auch in der Handwerkskochshow auf Instagram und TikTok zu sehen.

Foto: © Thomas Mohn

Foto: © Thomas Mohn

HWK Münster | September 2023

Marathonerfolg für das Handwerk

33 Staffeln und 35 Marathonis sind beim Volksbank-Münster-Marathon 2023 für das Handwerk gestartet und über die Ziellinie gelaufen.

Foto: © Catherine Isis

Foto: © Catherine Isis

Gesellschaft | September 2023

Anna Boch – eine impressionistische Reise

Das MU.ZEE in Ostende zeigt eine große Retrospektive der bedeutendsten Malerin um die Jahrhundertwende.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! | September 2023

Das steht im neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll dafür sorgen, dass qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten künftig leichter in Deutschland arbeiten können. Ein Experte gibt einen Überblick.

Foto: © ra2studio/123RF.com

Foto: © ra2studio/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | September 2023

Erster Fachkräftepreis für Unternehmen ausgelobt

Es gibt auch im Handwerk Betriebe, die haben keine Probleme Fachkräfte zu finden. Was ihr Geheimnis ist, das können sie bei der Bewerbung um den ersten Fachkräftepreis des Bundesarbeitsministeriums schildern.

Foto: © DATEV eG

Foto: © DATEV eG

Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | September 2023

Das bedeutet eine Betriebsübernahme für die Arbeitnehmer

Ist für den Betrieb endlich ein Nachfolger gefunden, fragen sich die Mitarbeiter, was das für sie bedeutet. Die arbeitsrechtliche Seite erklärt ein Experte.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Offensiv gegen Schwarzarbeit | September 2023

Schwarzarbeit: Das sagt die Rechtsprechung

Deutsche Gerichte haben in den letzten Jahren einige interessante Urteile zum Thema Schwarzarbeit gefällt. Lesen Sie hier eine Übersicht.

MenüSchließen

Foto: © FELIX DIEMER for Eurobike

Foto: © FELIX DIEMER for Eurobike

Panorama - Gesellschaft | August 2022

Eurobike jetzt in Frankfurt

Nach vielen Jahren Eurobike in Friedrichshafen fand die größte deutsche Fahrradmesse dieses Jahr zum ersten Mal in den Frankfurter Messehallen statt.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | August 2022

Die Neuigkeiten des CARAVAN SALON

Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.

Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann

Mobilität | August 2022

Leidenschaft, die verbindet!

Caravaning 2022: In der 61. Auflage und noch immer unter Corona-Bedingungen zeigt sich der CARAVAN SALON vom 27. August bis 4. September größer denn je mit der gesamten Bandbreite des Caravaning für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.

Foto: © Siegfried Michael Wagner

Foto: © Siegfried Michael Wagner

Panorama - Reise | August 2022

Masuren: Naturschönheit mit Vergangenheit

E-Bike-Tour: Die Welt aktiv erleben. Dafür steht der E-Bike-Reiseentdecker Belvelo. Vor allem bei einer entspannten Tour entlang der masurischen Seenplatte.

Foto: © Handwerkskammer Aachen, Elmar Brandt

Foto: © Handwerkskammer Aachen, Elmar Brandt

Panorama - Gesellschaft | Juli 2022

Verleihung Rosenberger Designpreis 2022

In Kooperation mit der Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg der Handwerkskammer Aachen verlieh die Aachener Bank 2022 bereits zum elften Mal den Rosenberger Designpreis.

Foto: © Guido Vrola/123RF.com

Foto: © Guido Vrola/123RF.com

Aktuelles | Juli 2022

Es geht in die nächste Runde: Wer schafft es in den Kalender 2023?

Kaum wurden Miss und Mister Handwerk 2022, Luisa Lüttig und Aaron Kukic, gekürt, so geht es auch schon mit der nächsten Staffel weiter: Die Foto-Tour für den Handwerkskalender 2023 hat begonnen!

Foto: © Kamil Macniak/123RF.com

Foto: © Kamil Macniak/123RF.com

Panorama - Gesellschaft | Juli 2022

Mehr als nur ein schickes Accessoire

Modisch: Der Sommer ist da. Das heißt schönes Wetter, viel Zeit an der frischen Luft und ganz viel Sonne. Um diese Jahreszeit vollkommen genießen zu können, ist der richtige Schutz für die Augen besonders wichtig.

Foto: © Marcus Schlaf / GHM

Foto: © Marcus Schlaf / GHM

Panorama - Gesellschaft | Juli 2022

Botschafter für das Handwerk

Miss und Mister Handwerk gewählt: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Wahl wieder im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München stattfinden.

Foto: © Marcus Schlaf / GHM

Foto: © Marcus Schlaf / GHM

Panorama - Gesellschaft | Juli 2022

Miss und Mister Handwerk 2022 gewählt!

In einem spannenden Finish konnten sich Luisa Lüttig aus Göppingen und Aaron Kukic aus Munderkingen bei der Wahl "Miss und Mister Handwerk" auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München gegen ihre Konkurrenten durchsetzen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 74
  • 75
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Ihre Arbeitskraft ist Ihr wichtigstes Werkzeug. Aber was passiert eigentlich, wenn Sie Ihr Handwerk nicht mehr ausüben können? Schützen Sie Ihr Einkommen mit der Arbeitskraftabsicherung SI WorkLife von SIGNAL IDUNA. +++