Foto: © zinetron/123RF.com HWK Münster | September 2025 HWK-Nachhaltigkeitstag gibt Zukunftsimpulse für Betriebe Die Handwerkskammer (HWK) Münster lädt am 30. September 2025 zum Nachhaltigkeitstag für das Handwerk in ihr Haus Kump ein.
Foto: © Olga Yastremska/123RF.com HWK Münster | September 2025 "Innovation gewinnt": Betriebe für IHM-Sonderschau gesucht Auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) 2026 findet die Sonderschau "Innovation gewinnt!" statt. Dafür werden Betriebe aus dem Kammerbezirk gesucht.
Foto: © grispb/123RF.com HWK Münster | September 2025 Mineralische Baustoffe in der Kreislaufwirtschaft Am 23. September 2025 lädt die Projektinitiative "Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland" zum Netzwerktreffen mit Fokus auf mineralische Baustoffe ein.
Foto: © perfectpixelshunter/123RF.com HWK Koblenz | September 2025 Investitionen in Softwarelösungen lohnen sich Die Berater der HwK Koblenz unterstützen Handwerksunternehmen bei der Digitalisierung der betrieblichen Abläufe.
Foto: © BGHM Betriebsführung | September 2025 BGHM zeichnet kreative Ideen für besseren Arbeitsschutz aus Mitarbeiter, Teams oder Betriebe aus den Branchen Holz und Metall können sich um den Sicherheitspreis der Berufsgenossenschaft BGHM bewerben. Auch die besten Vorschläge von Auszubildenden werden ausgezeichnet.
Foto: © by Benito Barajas Betriebsführung | September 2025 Vorteile für beide Seiten: Signal Iduna-Vorstand Clemens Vatter im Interview Signal Iduna-Vorstand Clemens Vatter über betriebliche Altersvorsorge im Handwerk.
Foto: © marako85/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Bestattungsvorsorge bleibt bei Privatinsolvenz unberührt Gerichtsurteil stärkt Bestatter und Kunden, die vorsorgen: Guthaben aus Bestattungsvorsorge-Treuhandverträgen sind im Fall einer Privatinsolvenz nicht Teil der Insolvenzmasse.
Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V. Betriebsführung | September 2025 Mutterschutz für Selbstständige: Kommt er jetzt? Das Bündnis "Mutterschutz für Selbstständige" rund um Tischlermeisterin Johanna Röh will sich im Oktober mit Aktionen in Berlin Gehör verschaffen. Das Thema ist im Koalitionsvertrag, aber bis heute nicht umgesetzt.
Foto: © so47/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Mehr Unternehmensinsolvenzen in NRW Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben die Amtsgerichte in Nordrhein-Westfalen über 17 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen gemeldet.
Foto: © martinkay78/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Sondervermögen: NRW-Handwerk fordert zusätzliche Investitionen Das nordrhein-westfälische Handwerk erwartet, dass die Mittel des Sondervermögens Infrastruktur zusätzlich zu ohnehin vorgesehenen Ausgaben investiert werden. Die Mittel dürften dabei nicht nur an Großunternehmen gehen.
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 "Strompreissenkung für alle hätte größere Effekte" Der ZVEH begrüßt den vom Bundeskabinett beschlossenen Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten, hätte aber eine Senkung der Stromsteuer für alle vorgezogen.
Foto: © Andreas Karelias/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Reform des EU-Vergaberechts soll den Mittelstand stärken Vor der Abstimmung im EU-Parlament über seine Entschließung zur Vergabe öffentlicher Aufträge wirbt das Handwerk für die Annahme des mittelstandsfreundlichen Berichts des Binnenmarktausschusses.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Fiat Professional Betriebsführung | September 2025 Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen" Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.
Foto: © Martin Hangen / ADAC Mobilität | September 2025 Falsch getankt: Das sollten Sie beachten Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.
Foto: © DHB Reise | September 2025 Menschen, Mehl und kulinarische Momente Fernsehkoch Semi Hassine geht mit dem Deutschen Handwerksblatt auf Reisen. Das Ziel: Landskrona und die Insel Ven. Am südlichsten Zipfel der schwedischen Region Skåne gelegen, beeindrucken eine sanft grüne Landschaft und Menschen mit Herz und Haltung.
Foto: © egapark Erfurt Panorama | September 2025 Ausstellung: Kürbissymphonie im egapark Erfurt Im egapark Erfurt dreht sich vom 6. September bis zum 31. Oktober 2025 alles rund um den Kürbis. Unter dem diesjährigen Motto "Kürbissymphonie – Von Klassik bis Pop" präsentiert die Ausstellung elf, aus insgesamt 50.000 Kürbissen bestehende Figuren.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V. Frauen im Handwerk | September 2025 Mutterschutz für Selbstständige: Kommt er jetzt? Das Bündnis "Mutterschutz für Selbstständige" rund um Tischlermeisterin Johanna Röh will sich im Oktober mit Aktionen in Berlin Gehör verschaffen. Das Thema ist im Koalitionsvertrag, aber bis heute nicht umgesetzt.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | September 2025 Elektronische Rechnungen: Änderungen bei der GoBD beachten Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | September 2025 Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut" Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.
Foto: © Olena Kachmar/123RF.com Digitales Handwerk | September 2025 Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.
Foto: © nerthuz/123RF.com Mobilität - Elektroantriebe | Oktober 2019 E-Autos: Zahl der Ladepunkte wächst Der Erfolg der Elektromobilität steht und fällt mit der Infrastruktur. Obwohl die Anzahl der Ladepunkte für E-Autos wächst, ist die Ladegeschwindigkeit an der Zapfsäule entscheidend. Es gibt allerdings noch viel Luft nach oben.
Foto: © Renault Mobilität - Elektroantriebe | Oktober 2019 E-Mobilität: Für Energieversorger ein milliardenschwerer Markt Elektromobilität steht nicht nur im Fokus der Autohersteller. Auch für Energieversorger ist dies ein milliardenschwerer Markt. Was eine neue Studie prognostiziert und was die Energiebranche für die kommenden Jahre plant.
Foto: © Ford Mobilität - Elektroantriebe | Oktober 2019 Ford: Transit und Transit Custom fahren elektrisch Eine Familie, zwei Varianten: Ford bietet seinen Transit künftig in einer Mild-Hybrid-Version an. Der Transit Custom kommt als Plug-in-Hybrid. Wir haben die Modelle schon mal unter die Lupe genommen.
Foto: © DKV Mobilität - Elektroantriebe | Oktober 2019 "Wir begleiten unsere Kunden auf dem Weg in die Elektromobilität" Seit über 80 Jahren ist der DKV Euro Service einer der führenden Mobilitätsdienstleister für das Logistik- und Transportgewerbe. Zur neuesten Kooperation drei Fragen an Christopher Schäckermann, Head of Product Management eMobility Services beim DKV Euro Service.
Foto: © Tropos Mobilität - Elektroantriebe | Oktober 2019 Kleine Nutzfahrzeuge aus den USA für Deutschland Die Mosolf Gruppe ist als Logistiker bekannt. Jetzt bringt das Unternehmen elektrische, leichte Nutzfahrzeuge des US-Unternehmens Tropos Motors nach Deutschland. Die E-Nutzfahrzeuge (eCUVs) sollen hier unter der Marke Tropos Motors Europe verkauft werden.
Foto: © Sevic Mobilität - Elektroantriebe | Oktober 2019 Sevic-Nutzfahrzeuge mit schlichtem Design und großer Reichweite Sevic Systems gehört zur Jost Group und ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion vollelektrischer und kompakter Nutzfahrzeuge für Final-Mile-Lieferungen. Die vollelektrischen Fahrzeuge gibt es mit drei oder vier Rädern.
Foto: © KÜS-Bundesgeschäftsstelle Betriebsführung | Oktober 2019 Gold- oder Chromfolie fürs Auto? Gold-, Chrom- oder Spiegelfolien fürs Auto sind als Hingucker beliebt. Doch sind sie auch erlaubt? Das sagen die Experten.
Foto: © Monika Nonnenmacher Betriebsführung | Oktober 2019 Schon immer auf neue Technologien eingestellt Wie sieht der Weg der Elektromobilität in Zukunft aus? Darüber sprechen ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer und der Vorstandsvorsitzende der Renault Deutschland AG, Uwe Hochgeschurtz.
Foto: © Le Moal Olivier/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2019 Umstellen auf Solarenergie und E-Mobilität Für Betriebe, die auf E-Mobilität und Photovoltaik umsteigen wollen, bietet der Bundesverband Solarwirtschaft eine kostenlose Infobroschüre.