Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Das Team von WorldSkills Germany ist bereit für die WorldSkills Competition 2022 Special Edition – die Weltmeisterschaft der Berufe in 15 verschiedenen Ländern. Ein prominenter Fan wird den 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders die Daumen drücken: Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Schirmherrschaft übernommen. (Foto: © WorldSkills Germany/Frank Erpinar)
Vorlesen:
September 2022
Kurz vor dem Start der WorldSkills kann sich die deutsche Berufe-Nationalmannschaft über einen prominenten Unterstützer freuen. Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Schirmherrschaft für das Team Germany übernommen.
"Wir sind sehr dankbar, dass wir für diese Weltmeisterschaft erneut eine große Unterstützung seitens der Regierung erhalten", freut sich Hubert Romer, Geschäftsführer und Offizieller Delegierter von WorldSkills Germany, über die positive Nachricht aus dem Bundeskanzleramt, dass Olaf Scholz die Schirmherrschaft für das Team Germany übernimmt. Die 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Deutschland bei der Berufs-WM vertreten werden, erhalten mit dieser großen Anerkennung ihrer Leistung "einen zusätzlichen Motivationsschub", so Romer.
Nach der corona-bedingten Absage der für Oktober geplanten WorldSkills Shanghai 2022 steht mit der "WorldSkills Competition 2022 Special Edition" ein besonderes Format an.
Zwischen September und November werden die 61 Berufsdisziplinen in 15 verschiedenen Ländern ausgetragen. Deutschland wird Austragungsort von neun Disziplinen sein.
Quelle: WorldSkills Germany
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben