Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Der neue "Botschafter des Bieres", CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann (rechts), und der Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, Christian Weber. (Foto: © DBB/CHL PhotoDesign)
Vorlesen:
Juli 2024
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann ist neuer Botschafter des Bieres. Beim Deutschen Brauertag wurde die Schlossbrauerei Maxlrain zur Brauerei des Jahres 2024 gekürt. Auch der "World Beer Cup" sowie Preise für die besten Hobbybrauer und Auszubildende wurden vergeben.
Carsten Linnemann ist neuer "Botschafter des Bieres". Ausgezeichnet wurde der CDU-Generalsekretär auf dem Deutschen Brauertag in Berlin, dem größten Branchentreffen der Brauwirtschaft, zu dem der Deutsche Brauer-Bund jährlich einlädt. Die Laudatio hielt sein Vorgänger, FDP-Vize Johannes Vogel.
Die Auszeichnung "Botschafter des Bieres" vergibt der Brauerbund nach eigenen Angaben seit 2002 an "Persönlichkeiten, die sich für Handwerk und Mittelstand einsetzen". Zu früheren Botschaftern gehören Frank-Walter Steinmeier, Cem Özdemir, Ilse Aigner, Julia Klöckner, Ina Müller, Norbert Lammert, Barbara Schöneberger und Winfried Kretschmann.
Der Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, Christian Weber, würdigte Carsten Linnemann als engagierten Wirtschaftspolitiker, der sich seit vielen Jahren für Familienbetriebe und regionale Unternehmen engagiere, etwa in der Steuerpolitik, bei der Wiedereinführung der Meisterpflicht oder dem Abbau von Bürokratie.
In seiner Rede forderte der CDU-Politiker, Bund und Länder sollten "verkrustete Strukturen aufbrechen und Gesetze, die den Mittelstand betreffen, vorher genauer unter die Lupe nehmen", um neue Bürokratielasten zu vermeiden. Linnemann: "Wir brauchen auch keine neuen Verbotsdebatten, wir brauchen Maß und Mitte und sollten die Eigenverantwortung des Einzelnen stärken."
Ein Höhepunkt des Brauertages mit 500 Gästen war die Verleihung der Bundesehrenpreise für Bier sowie der Preise für den "World Beer Cup" an europäische Brauereien.
Die Schlossbrauerei Maxlrain aus Bayern wurde mit dem Bundesehrenpreis für Bier der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) in Gold als "Brauerei des Jahres" geehrt. Der DLG-Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung in der deutschen Ernährungswirtschaft.
Als Deutschlands beste Auszubildende Brauer und Mälzer wurden Marcel Böttcher und Michael Dreher mit dem Ehrenpreis des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes ausgezeichnet.
Erstmals geehrt wurden der amtierende Deutsche Meister der Hobbybrauer Johannes Landwehr sowie der Deutsche Meister in der Kategorie Kreativbier Timo Hogeback. Jedes Jahr treffen sich Hobbybrauer aus ganz Deutschland im Störtebeker Brauquartier in Stralsund, um den Deutschen Meister zu küren. In diesem Jahr findet die Meisterschaft am 7. September statt.
Ebenfalls erstmals geehrt wurde der Siegerhopfen des Bundesehrenpreises für Hopfen 2023 ("Hopfen-Champion"), der jährlich vom Bundeslandwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Hopfenpflanzer vergeben wird. Der Preis würdigt unter Berücksichtigung der Qualität, der Nachhaltigkeit und Innovation die Leistungen der besten Hopfenproduzenten Deutschlands.
Quelle: Deutscher Brauerbund
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben