(Foto: © olegdoroshin/123RF.com)

Vorlesen:

Heiße Spezialitäten: smarte Kaffee-Vollautomaten

Betriebsführung

Genuss: Smarte Kaffee-Vollautomaten bietet Handwerksbetrieben einen echten Komfortgewinn. Ganz ohne Tastendruck bereiten sie eine Vielzahl verschiedener Spezialitäten zu – per App oder Sprachsteuerung.

Kaffee ist das beliebteste Getränk in Deutschland: 2021 stieg der Jahresverbrauch auf den neuen Rekordwert von 169 Litern pro Person. Laut Studie des Deutschen Kaffeeverbands e. V. sorgten vor allem Lockdowns und die Arbeit im Homeoffice für die steigende Beliebtheit des koffeinhaltigen Muntermachers. Gleichzeitig fand der "Tchibo Kaffeereport 2021" heraus, dass 49,5 Prozent der Deutschen ihren Kaffee meistens oder immer im Büro oder bei der Arbeit genießen.

Kaffee-Vollautomaten ganz einfach per App bedienen

Auch viele Handwerker wissen einen schmackhaften Espresso oder einen Latte macchiato mit feinporigem Milchschaum zu schätzen. Damit die Zubereitung nicht allzu viel Zeit verschlingt, bietet die fortschreitende Digitalisierung Betrieben einen ganz neuen Komfortgewinn: Heute lassen sich smarte Kaffee-Vollautomaten ganz einfach per App bedienen. Dies funktioniert auch aus der entfernt liegenden Werkstatt oder von unterwegs. Manche Modelle bieten sogar eine Steuerung über Sprachassistent wie Siri oder Alexa. Mitarbeiter können den Vollautomaten so zum Beispiel per Alexa-Sprachbefehl schon einschalten und vorheizen, bevor sie ins Büro kommen. Auch schmutzige Hände oder Handschuhe sind bei der Bedienung per Sprache kein Problem: Die smarten Geräte bereiten das gewünschte Heißgetränk ganz ohne Tastendruck zu.

Der Nutzer muss nur seine Wünsche formulieren und die Tasse unter den Auslauf bugsieren. Auf den Geschmack des Kaffees haben die smarten Bedienmöglichkeiten natürlich keinen Einfluss, doch Genießer wissen die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten per App zu schätzen. So bieten einige Geräte den Komfort, für jede verfügbare Kaffeespezialität die verschiedensten Paramater über die App feinstufig festzulegen – wie Ausgabemenge, Temperatur, Aromastärke, Milchmenge und bei einigen Modellen sogar den Mahlgrad. Außerdem erhält man eine Nachricht aufs Smartphone, wenn Milch oder Kaffeebohnen zur Neige gehen. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Statistiken abrufen, zum Beispiel zur Menge der abgerufenen Kaffeespezialitäten oder zu demnächst anstehenden Reinigungs- oder Entkalkungszyklen.

Coffee-Playlist für Besprechungen

Smarte Modelle von Siemens bieten sogar den Komfort einer "Coffee-Playlist": Bei Besprechungen oder Kundenterminen im Büro kann man die Wünsche aller Personen für verschiedene Kaffeespezialitäten über eine App nacheinander entgegennehmen – inklusive individueller Vorlieben bei Aromastärke, Ausgabe- und Milchmenge – und direkt an das Gerät senden. Der Vollautomat bereitet die verschiedenen Heißgetränke dann automatisch nach einander zu. Als einzige manuelle Arbeit bleibt der Tassentausch.

Das könnte Sie auch interessieren:

So viel Komfort hat natürlich seinen Preis: Während einfache Kaffee-Vollautomaten schon für wenige Hundert Euro zu haben sind, kosten die smarten Geräte ein Vielfaches. Doch für echte Genießer kann sich die Anschaffung trotzdem rentieren: Neben dem Komfortgewinn gibt es meist viele Einstellungsmöglichkeiten, so dass sich aus fast jeder Bohne das optimale Aroma herauskitzeln lässt. Darüber hinaus bieten smarte Kaffee-Vollautomaten auch weitere Vorteile, wie eine intuitive Bedienung, das Anlegen von mehreren Nutzerprofilen sowie große, manchmal sogar farbige Displays mit und ohne Touchbedienung.

Kaffeebedarf realistisch einschätzen

Um Kosten zu sparen, können kleine Betriebe mit bis zu sechs Mitarbeitern bei Neuanschaffungen Vollautomaten ins Auge fassen, die sonst für Privathaushalte angeboten werden. Diese Geräte sind ausreichend leistungsfähig. Für größere Betriebe sind professionelle Kaffeeautomaten besser geeignet, die für Büros und die Gastronomie entwickelt wurden.

Je nach Modell bereiten diese bis zu 200 Tassen am Tag oder sogar mehrere Hundert Tassen pro Stunde zu. Um unnötige Ausgaben zu vermeiden, sollten Betriebe vorab realistisch einschätzen, welche Leistung für die eigenen Bedürfnisse am besten passt.

Foto: © DHBFoto: © DHB

Checkliste: Der ideale Kaffee-Vollautomat

Getränkeauswahl: Entspricht die verfügbare Getränkeauswahl den Vorlieben der Mitarbeiter und Kunden? Manche Modelle bereiten auch Tee oder Kakao zu.

Bezugsmengen: Für welche Tassenmenge pro Tag ist das Gerät ausgelegt? Genügt dies, um die Kaffeewünsche von Kunden und Mitarbeitern zügig zu erfüllen?

Behältergrößen: Sind Bohnen- und Wasserbehälter ausreichend dimensioniert, damit sie nicht ständig nachgefüllt werden müssen? Soll das Gerät mehrere Bohnenbehälter besitzen? Ist der Trester-Behälter groß genug? Ist ein Gerät mit Festwasseranschluss besser?

Wasserhärte: Lässt sich die Wasserhärte einstellen, damit die Entkalkungszyklen korrekt angezeigt werden? Lässt sich für hartes Wasser ein Filter integrieren?

Kaffeeauslauf: Gibt es eine Höhenverstellung? Ist diese so bemessen, dass die größten Tassen darunter passen?

Brühgruppe: Lässt sich die Brühgruppe leicht herausnehmen und reinigen? Gibt es alternativ eine wartungsfreie Brüheinheit mit TÜV-Hygienezertifikat?

Programmiermöglichkeiten: Entsprechen die Möglichkeiten den eigenen Bedürfnissen? Lassen sich genügend Benutzer anlegen? Gibt es ausreichend Konfigurationsmöglichkeiten für jede einzelne Kaffeespezialität?

Sprachsteuerung: Unterstützt das Gerät gewünschte Sprachassistenten, z. B. Siri, Alexa oder Google Assistant?

Milchzufuhr: Ist der Milchbehälter/- schlauch einfach zu reinigen? Wenn kein Kühlschrank vorhanden ist: Ist ein Gerät mit Instant-Milchpulver eine mögliche Alternative?

Innenraum: Ist der Innenraum leicht zu säubern? Stromverbrauch: Sind Energiesparmöglichkeiten gegeben, zum Beispiel eine automatische Ausschaltfunktion nach einigen Minuten?

Individualisierung: Gibt es Erweiterungsmöglichkeiten? Professionelle Geräte bieten zum Beispiel optionale Anbaumodule, wie Tassenwärmer, Milchkühler, Schoko-Dispenser oder Schnittstellen zu Zahlungssystemen.

Service: Welche Serviceleistungen sind gewünscht? Einige Hersteller bieten zum Beispiel die Ersteinrichtung und Wartung der Maschine oder die regelmäßige Lieferung von Kaffee an. Gibt es einen Vor-Ort-Service?

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: