Live auf der iba 2025: Wettstreit um Konditoren-Gold
Am 21. und 22. Mai 2025 wird es in der Düsseldorfer Messehalle 14 spannend: Beim The iba UIBC Cup of Confectioners kämpfen die besten Konditoren aus fünf Ländern um die Goldmedaille.
Dieser Artikel gehört zum Themen-Special Messen für das Handwerk
Die Internationale Bäckerei-Ausstellung (iba) bietet einmal mehr die ideale Bühne für dieses außergewöhnliche Handwerksereignis. Inmitten der führenden Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks präsentieren die Teilnehmer ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten und künstlerischen Meisterwerke.
Konditorenkunst auf höchstem Niveau
Der Wettkampf verspricht ein wahres Feuerwerk der Konditorenkunst. Unter dem Motto "Kunst" stellen die Kandidaten ihre Fertigkeiten in verschiedenen Disziplinen unter Beweis. Vom kunstvollen Schaustück über kunstvoll glasierte Torten bis hin zu Petit Fours, Pralinen und modellierten Figuren – der Wettbewerb setzt neue Maßstäbe in der süßen Handwerkskunst. Alle verwendeten Zutaten müssen dabei essbar sein, und sämtliche Dekorationen werden live vor Ort gefertigt. Für Deutschland gehen die beiden talentierten Konditorinnen Amelie Natterer aus Berlin und Marleen Oehmke aus Berchtesgaden an den Start. Sie treten gegen ihre internationalen Mitbewerber aus Albanien, Korea, Mexiko und Vietnam an. Der Wettkampf um die Goldmedaille wird vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und dem Deutschen Konditorenbund ausgerichtet und ist ein Highlight der Messe.
Eine internationale Jury beurteilt die Werke
Die Kunstwerke der Konditoren werden von einer hochkarätigen internationalen Jury bewertet. Unter der Leitung von René Klinkmüller (Deutschland) setzen sich die Juroren aus Remy Corbet (Norwegen), Antonio Carlos Henriques (Brasilien) und Marios Papadopoulos (Griechenland) zusammen. Klinkmüller, der Jury-Vorsitzende, betont: "Kreativität und Genauigkeit sind für mich entscheidend. Der Geschmack sollte dem Aussehen keinesfalls nachstehen, auch wenn das Thema Kunst der Konditorei ist. Ich erwarte, dass jedes Land seine einzigartigen Stärken und Traditionen in die Kreationen einfließen lässt."
Live dabei: Das Publikum als Teil des Geschehens
Ein besonderer Vorteil für alle Messebesucher: Sie können das Geschehen direkt verfolgen. Am 21. und 22. Mai haben die Besucher der iba die Gelegenheit, die Entstehung der Kunstwerke in den gläsernen Schaubackstuben zu beobachten. Ab 9:30 Uhr beginnen die Wettbewerbsrunden. Gebäck und Petit Fours werden bereits am Mittwoch um 10 Uhr bewertet, gefolgt von Torten und Pralinen um 13 Uhr und der Bewertung der Figuren und Schaustücke um 15 Uhr. Am Donnerstag folgt eine zweite Bewertungsrunde, die von 13 bis 15:30 Uhr stattfindet. Die Spannung steigt, wenn um 16 Uhr im iba.FORUM die Sieger gekürt werden. Neben der Goldmedaille gibt es auch den Sonderpreis für das "Beste Schaustück" sowie den Kreativ-Preis des Jury-Präsidenten.
Die Teilnehmer im ÜberblickTeilnehmer Die talentierten Konditoren, die ihre Kunstwerke präsentieren, kommen aus fünf verschiedenen Ländern.
Albanien Vasil Terziu und Bledian Ibrahimllari
Deutschland Amelie Natterer und Marleen Oehmke
Korea In Seok Kim und Kyung Joo Jang
Mexiko Gustavo Adolfo Fragoso und Oscar Paniagua Galindo
Vietnam Le Truc Huynh und Vi Le Thi Thanh
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Claudia Stemick /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben