mat_pixel
Beim Austausch der Handwerksverter mit General Hans-Dieter Müller ging es auch um Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Bundeswehr und Handwerk.

Beim Austausch der Handwerksverter mit General Hans-Dieter Müller ging es auch um Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Bundeswehr und Handwerk. (Foto: © Stefan Bröker / WHKT)

Vorlesen:

Vizepräsidenten im Gespräch mit Bundeswehrgeneral

Die Vizepräsidenten der Arbeitnehmerseite der NRW-Handwerkskammern trafen sich auf Schloss Raesfeld mit Brigadegeneral Hans-Dieter Müller, Kommandeur Landeskommando NRW, zum traditionellen Kamingespräch.

Die Arbeitnehmer-Vizepräsidenten der nordrhein-westfälischen Handwerkskammern trafen sich gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer des Westdeutschen Handwerkskammertags (WHKT), Dr. Florian Hartmann, mit Brigadegeneral Hans-Dieter Müller zum traditionellen Kamingespräch. Im Mittelpunkt des Austauschs mit dem Kommandeur des Landeskommandos NRW standen sicherheitspolitische Herausforderungen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Bundeswehr und Handwerk. 

Am Treffen teilgenommen haben Sonja Kawlath vom Deutschen Gewerkschaftsbund NRW, Dr. Christiane Bucher, Leiterin der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Felix Kendziora, Vizepräsident der Handwerkskammer (HWK) Aachen, Marc Giering, Vizepräsident der HWK Dortmund, Alexander Hengst, Vizepräsident der HWK zu Köln, Brigadegeneral Hans-Dieter Müller, Dr. Florian Hartmann, Hauptgeschäftsführer des WHKT, Bernhard Blanke, Vizepräsident der HWK Münster, Michael Neuhaus, Vizepräsident der HWK Südwestfalen, und Sonja Wilmer-Kausch, Landesgeschäftsführerin des Kolping-Landesverbands NRW (v. l.).

Das könnte Sie auch interessieren:

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: