Wärmepumpe mit geräuscharmem Betrieb
In einer idyllisch gelegenen Ferienhaussiedlung liefert eine Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe Heizwärme und warmes Wasser. Durch ihre Silent-plus-Technologie arbeitet sie besonders leise und passt perfekt in die ruhige Umgebung.
Das Umfeld, in dem das Ehepaar Zander seit kurzem lebt, ist außergewöhnlich. Das im dänischen Stil errichtete Holzhaus steht inmitten einer Ferienhaussiedlung im Vogelsberg. Die Natur lag dem Ehepaar schon immer am Herzen – deshalb entschieden sie sich auch für ein klimafreundliches Heizsystem. Eine Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm WLW 196i AR S+. Der Zusatz S+ steht für den besonders geräuscharmen Betrieb, das war dem Hauseigentümer ebenfalls wichtig. "Nichts soll die Ruhe in unserem Wohngebiet stören", sagt Georg Zander.
Die Bauweise des 1978 errichteten Holzhauses und die Lage hatten es Georg Zander gleich angetan. "Wir haben das Ferienhaus zu einem dauerhaften Wohnhaus umgebaut", sagt er. Und das mit ziemlich großem Aufwand. Die äußere Holzverkleidung wurde erneuert, die Außenwände verstärkt und eine Dämmung aus Hanf von Hand in die einzelnen Gefache gestopft. Bei den Innenwänden entschied sich das Ehepaar für einen Lehmputz an den Wänden und auch an den Decken. Und das aus gutem Grund. Erwärmt werden alle Räume über eine Deckenstrahlheizung, hier schafft der Lehmputz ideale Bedingungen für ein angenehmes Raumklima.
Pellets oder Wärmepumpe?
Dass die bisherige Ölheizung ausgedient hatte, darin bestand für Georg Zander nie ein Zweifel. Pellets oder Wärmepumpe, das war für ihn die Frage. Die recht schnell beantwortet war. "Unser Haus hat gut 100 Quadratmeter Wohnfläche. Da kam gerade recht, dass wir den bisherigen Öl-Lagerraum als Kellerraum nutzen können. Bei Pellets wäre dieser belegt gewesen", erklärt er. Also: Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Bei der Frage der Wärmeverteilung folgte Zander dem Vorschlag des Energieberaters für eine Deckenstrahlheizung in Verbindung mit einem Lehmputz. Mit dieser Flächenheizung und an den Decken angebrachten Heizschlangen waren ideale Voraussetzungen für den Betrieb eines Wärmepumpen-Heizsystems geschaffen.
Ausgesprochen leise Wärmepumpe
Einzig die Frage der Geräuschentwicklung in dem sehr ruhigen Wohngebiet hat ihn damals noch schwer beschäftigt. Die Logatherm WLW 196i AR S+ arbeitet laut Herstellerangaben ausgesprochen leise. Das – so der Hersteller – liege an der Silent plus Technologie, die Buderus bei diesem Gerät anwendet. "Eine perfekt auf die Leistungsanforderung abgestimmte Verdichterdrehzahl zusammen mit dem verbesserten Kältekreis reduzieren die Geräuschemissionen des Kompressors. Dadurch läuft dieser im optimalen Betriebsbereich und damit leiser", erklärt Buderus Produktmanager Hans-Jörg Risse. Auch die Vibrationen im Kältekreis hat das Unternehmen reduziert. Des Weiteren mindert eine neue Geometrie des Ventilators den Geräuschpegel: Lüfter und Luftauslass mit Diffusor tragen dazu bei, dass sich der Schall gedämpft entlang dem Diffusor-Auslass ausbreitet.
Buch-TippStefan Sobotta
Praxis Wärmepumpe
Technik, Planung, Installation. Geothermische Energie wird in Deutschland noch zu wenig genutzt, ist aber stetig auf dem Vormarsch: Der Anteil durch Geothermie erzeugter Energie an den erneuerbaren Energien steigt von Jahr zu Jahr und liegt aktuell um die 15 Prozent. In der Hauptsache geht es dabei um Wärmepumpen.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Text:
Claudia Stemick /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben