Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier wäre ein Umbau sinnvoll, der Staat gibt wieder Geld dazu. (Foto: © Andriy Popov/123RF.com)
Vorlesen:
August 2018
Ab sofort wird das barrierefreie Umbauen von Wohnräumen wieder gefördert, meldet die KfW. Bis zu 6.250 Euro pro Wohnung sind möglich.
Neue Haushaltsmittel in Höhe von 75 Millionen Euro stellt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Zuschussprogramm "Altersgerecht Umbauen" 2018 für barrierereduzierende Maßnahmen bereit. Außerdem hat es die Fördermittel für Einbruchschutz erhöht.
Alle, die Ihr Eigenheim umbauen oder umgebauten Wohnraum kaufen, können bis zu 6.250 Euro Zuschuss je Wohnung für Maßnahmen zur Barrierereduzierung beanspruchen. Bedingung: Die Arbeiten dürfen vor Antragstellung noch nicht begonnen haben.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Panorama
Monatelang hatte nach Bildung der neuen Regierungskoalition die Förderung des barrierefreien Bauens stillgestanden und die KfW hatte vorübergehend keine neuen Haushaltsmittel bekommen. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) hatte sich im Frühjahr beim Bauministerium für die Fortsetzung des Förderprogramms stark gemacht.
Mehr Informationen und Antragsformulare finden Sie bei der KfW..
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben