Foto: © Susanne Kurz HWK Münster | Oktober 2025 Erfolgsgeschichten: Großer Preis des Mittelstands Drei Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Münster haben es beim bundesweiten Großen Preis des Mittelstands 2025 in die Spitzenränge geschafft.
Foto: © nx123nx/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Wärmewende made in Münsterland Am 31. Oktober findet im Forum der Westfalen AG die Veranstaltung "Wärmewende made in Münsterland – Wie die Energiewende zur Erfolgsgeschichte wird" statt.
Foto: © olegdudko/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Koryphäen aus der Fügetechnik berichten Zum Tag der Fügetechnik lädt die Handwerkskammer Münster am 6. November auf ihr Haus Kump an der Mecklenbecker Straße 252 in Münster ein.
Foto: © skdesign/123RF.com HWK Koblenz | Oktober 2025 Arbeitet Ihr Betrieb gesetzeskonform? Kundendaten, Dokumenterstellung, Website: Die HwK Koblenz berät Mitgliedsbetriebe kostenfrei zu Datenschutz- und Aufbewahrungspflichten.
Foto: © KfW-Bildarchiv Betriebsführung | Oktober 2025 Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Kabinett beschließt die Aktivrente – aber nicht für Selbstständige Bis zu 2.000 Euro monatlich sollen Rentnerinnen und Rentner künftig steuerfrei dazuverdienen dürfen, wenn sie freiwillig weiterarbeiten. Das Handwerk ist skeptisch, vor allem weil Selbstständige von der Regelung ausgeschlossen sind.
Foto: © SumUp Betriebsführung | Oktober 2025 SumUp: Moderne Zahlungslösungen für das Handwerk Flexibel, sicher und kundenfreundlich. Auf dieser Grundlage bieten mobile Kartenlesegeräte Handwerksbetrieben eine direkte und unkomplizierte Bezahlmöglichkeit.
Foto: © jat306/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 64 Milliarden Euro Bürokratiekosten im Jahr Der Bürokratieabbau in Deutschland kommt in Gang. Kleine und mittlere Unternehmen spüren dennoch kaum Entlastung. Ein Lichtblick ist laut Normenkontrollrat der Bau-Turbo.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © MWAEK Handwerkspolitik | Oktober 2025 Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | Oktober 2025 Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern! Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.
Foto: © Toyota Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Toyota setzt auf Brennstoffzelle 200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Gesellschaft | Oktober 2025 boot 2025: Die Flaute ist vorbei Die Neuauflage der boot 2025 in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar dort zu sehen.
Foto: © daniela ebner Reise | Oktober 2025 Kulinarik & Skivergnügen: Wintertraum am Katschberg Der Katschberg vereint Wintersport, Romantik und Kulinarik auf einzigartige Weise und bietet so Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB Panorama | Oktober 2025 Mokume-Saar: Unikate für die Ewigkeit In der saarländischen Goldschmiede Eckardt arbeiten Markus Eckardt und Sybille Gleim-Eckardt gemeinsam mit Tochter Sophie Eckardt-Lischer Hand in Hand. Ihr Spezialgebiet: die japanische Schmiedekunst Mokume Gane.
Foto: © KfW-Bildarchiv Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Oktober 2025 Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.
Foto: © ra2studio/123RF.com Digitales Handwerk | Oktober 2025 Mobilfunktarife: Worauf Betriebe beim Wechsel achten Sinkende Preise für Mobilfunktarife, Verbesserung der Inklusivleistungen und neue flexible Freiheiten durch «Unlimited on Demand«-Tarife. worauf sollten Betriebe beim Vertragsabschluss achten?
Foto: © halfpoint/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2025 Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.
Foto: © photobac/123RF.com Urlaubsplanung im Betrieb | Oktober 2025 Urlaub während der Elternzeit kürzen: Was Sie wissen müssen Darf der Arbeitgeber den Urlaub während einer Elternzeit kürzen? Und wenn ja, wie wird die Kürzung berechnet? Und ist sie immer sinnvoll? Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
Foto: © Olga Khoroshunova/123RF.com Betriebsführung | September 2014 Der Urlaubsanspruch kann vererbt werden Der Anspruch des Arbeitnehmers auf Jahresurlaub verfällt nicht mit seinem Tod. Seine Witwe kann sich den Resturlaub auszahlen lassen.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | August 2014 Sorgenfrei studieren mit dem Sto-Stipendium Als Jahrgangsbeste der Technikerschule ist Marina Bahnmann ins Stipendienprogramm der Sto-Stiftung aufgenommen worden. Die 25-Jährige studiert an der Leibniz-Universität und will Berufsschullehrerin werden.
Foto: © lightwise/123RF.com Betriebsführung | August 2014 Wer seine Leute nicht in den Urlaub schickt, zahlt. Sorgt ein Arbeitgeber nicht dafür, dass sein Mitarbeiter Urlaub nimmt, so muss er ihm entweder Ersatzurlaub geben oder ihn in Geld auszahlen. Auch wenn kein Urlaubsantrag vorlag.
Foto: © kurhan/123RF.com Betriebsführung | August 2014 Sozialversicherung für GmbH-Geschäftsführer? Sind Geschäftsführer einer GmbH selbst Unternehmer oder Arbeitnehmer? Eine knifflige Frage, denn die Tätigkeit umfasst beide Aspekte. Entscheidend ist, welche Kriterien bei der Ausübung überwiegen.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | August 2014 Arbeitsunfall: Chef haftet nur bei Vorsatz Ein Arbeitgeber, der Sicherheitsvorkehrungen missachtet hatte, muss für einen Arbeitsunfall nicht haften. Sein Verhalten war fahrlässig, aber nicht vorsätzlich, sagt das Landesarbeitgericht Rheinland-Pfalz.
Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com Betriebsführung | August 2014 Fehlerhaftes Material: Händler zahlt Gutachten Der Verkäufer einer mangelhaften Ware muss auch die Kosten für ein Privatgutachten des Käufers tragen. Jedenfalls dann, wenn der Kunde keine andere Möglichkeit hat, den Fehler nachzuweisen.
Foto: © ostill/123RF.com Betriebsführung | August 2014 Mitarbeiter überwachen: Was ist erlaubt? Chefs dürfen E-Mails ihrer Mitarbeiter lesen, Chat-Protokolle und Browser-Verläufe nachvollziehen und verlangen, dass Raucherpausen protokolliert werden. Die Videoüberwachung oder das Abhören von Telefonaten ist dagegen verboten.
Foto: © meinzahn/123RF.com Betriebsführung | August 2014 Handwerkszeichen ist jetzt eine Marke In letzter Zeit gab es immer öfter falsche "Meisterbriefe", auf denen das alte Handwerkszeichen abgebildet war. Dank der Handwerkskammer Münster ist dieses nun vor Missbrauch geschützt.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | August 2014 So fahren Handwerker entspannt in den Urlaub Urlaub? Schön wär's! Für Selbstständige ist es oft eine Herausforderung, sich einige Wochen von der Firma freizunehmen. Doch auch für Handwerksunternehmer sind entspannte Tage möglich – wenn sie es richtig organisieren.