Instagram

Samstag, 28. Juni 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2025

Allgemeinverbindlich: Tarifvertrag für Tischler in Rheinland-Pfalz

Der Tarifvertrag für Gesellen im Tischlerhandwerk, Bestattungs- und Montagegewerbe in Rheinland-Pfalz ist ab 1. Juli 2025 allgemeinverbindlich. Auch der Tarifvertrag für Azubis gilt dann für alle Betriebe.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

HWK Münster: Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Münster hat in der jüngsten Sitzung Dr. Karsten Felske zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer bestellt.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

"Handwerk verbindet": Fest für Ehrenamt und Partnerschaft

Die Handwerkskammer Münster feierte mit Ehrenamtlichen und Wegbegleitern auf Haus Kump. Etwa 400 Gäste waren gekommen.

Foto: © xtockimages/123RF.com

Foto: © xtockimages/123RF.com

HWK Münster | Juni 2025

Designer HWK präsentieren Abschlussarbeiten

Die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster präsentiert die Abschlussarbeiten der neuen Absolventinnen und Absolventen.

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2025

Allgemeinverbindlich: Tarifvertrag für Tischler in Rheinland-Pfalz

Der Tarifvertrag für Gesellen im Tischlerhandwerk, Bestattungs- und Montagegewerbe in Rheinland-Pfalz ist ab 1. Juli 2025 allgemeinverbindlich. Auch der Tarifvertrag für Azubis gilt dann für alle Betriebe.

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2025

Handwerkerbonus in Österreich wird angepasst

Der Handwerkerbonus in Österreich gilt jetzt auch, wenn Betriebe aus Deutschland engagiert werden. Nach einer Beschwerde der Handwerkskammer für München und Oberbayern bei der EU wurde die Regelung angepasst.

Foto: © Andrey Popov - stock.adobe.com

Foto: © Andrey Popov - stock.adobe.com

Betriebsführung | Juni 2025

Gewährleistung bei Betriebsende: Was gilt rechtlich?

Wer haftet für Mängel, wenn der Betrieb verkauft oder geschlossen wird? Das kommt auf die Rechtsform, die Art der Betriebsaufgabe oder des Verkaufs und die getroffenen Absprachen ab.

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Betriebsführung | Juni 2025

Jetzt noch bewerben: Landesehrenpreis Genusshandwerk

Der Endspurt läuft: Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer können sich bis 13. Juli 2025 um den "Landesehrenpreis im Genusshandwerk" in Rheinland-Pfalz bewerben.

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

Mindestlohn soll in zwei Schritten steigen

Die Mindestlohnkommission empfiehlt eine Anpassung der Lohnuntergrenze in zwei Schritten. Im nächsten Jahr soll sie auf 13,90 Euro pro Stunde steigen, Anfang 2027 dann auf 14,60. Gemischte Reaktionen kommen aus dem Handwerk.

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Foto: ©  Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

NRW-Wirtschaft gegen Steuer auf Einwegverpackungen

Mehrere nordrhein-westfälische Wirtschaftsverbände fordern die Kommunen auf, auf eine Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen zu verzichten.

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

Kfz-Gewerbe unzufrieden mit dem Investitionsprogramm

Der Bundestag hat das Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschlossen. Der ZDK übt Kritik: Die degressive Sonderabschreibung für E-Autos sei zu begrüßen, die Förderung für Privatkunden sei aber unzureichend.

Foto: © Ratchanida Thippayos/123RF.com

Foto: © Ratchanida Thippayos/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

"Ein Industriestrompreis hilft der Wirtschaft nicht"

Die EU-Kommission hat neue Beihilfevorschriften veröffentlicht. Damit macht sie den Weg für einen Industriestrompreis frei. Der ZDH hält das für einen Fehler. Die Wirtschaft in Deutschland und Europa würde davon nicht profitieren.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Nutzfahrzeuge | Juni 2025

Ford präsentiert Transit-Umbauten in Köln

26 umgebaute Nutzfahrzeuge in einer Halle – Ford demonstrierte im Kölner Werk die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten.

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | Juni 2025

Mit der Kraft aus zwei Motoren

Peugeot hat beim E-3008 und E-5008 nachgelegt: Beide Topmodelle treiben jetzt zwei E-Motoren an und liefern perfekten Fahrspaß.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juni 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Soonteam, René Nolte

Foto: © Soonteam, René Nolte

Panorama | Juni 2025

Kunsthandwerk hautnah in Idar-Oberstein

Wo geschliffen, gehämmert, graviert und gesägt wird: Der 27. Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein findet am 2. und 3. August 2025 statt. Parallel dazu gibt es ein Straßentheater-Festival.

Foto: © Anna-Lena Ehlers / LEGO Discovery Centre Hamburg

Foto: © Anna-Lena Ehlers / LEGO Discovery Centre Hamburg

Panorama | Juni 2025

Lego Discovery Centre in Hamburg eröffnet

Freizeitspaß: Am 13. Juni 2025 öffnete das deutschlandweit erste Lego Discovery Centre der neuen Generation in der Hamburger HafenCity. In der Indoor-Erlebniswelt kommen sowohl Klein als auch Groß auf ihre Kosten.

Foto: © mikkiorso/123RF.com

Foto: © mikkiorso/123RF.com

Panorama | Juni 2025

Digitalisierung erleben: Sechster Digitaltag am 27. Juni

Unter dem Motto "Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken." findet am 27. Juni 2025 der sechste bundesweite Digitaltag statt.

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | Juni 2025

Handwerkerbonus in Österreich wird angepasst

Der Handwerkerbonus in Österreich gilt jetzt auch, wenn Betriebe aus Deutschland engagiert werden. Nach einer Beschwerde der Handwerkskammer für München und Oberbayern bei der EU wurde die Regelung angepasst.

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Juni 2025

Jetzt noch bewerben: Landesehrenpreis Genusshandwerk

Der Endspurt läuft: Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer können sich bis 13. Juli 2025 um den "Landesehrenpreis im Genusshandwerk" in Rheinland-Pfalz bewerben.

Foto: © Strauss

Foto: © Strauss

Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Juni 2025

Sicherheitssandale von Strauss sorgt für luftige und geschützte Füße

Schweißfüße oder Zehen in Gefahr? Die Frage stellt sich nicht bei der neuen S1-Sicherheitssandale e.s. Apiro von Strauss. Sie ist luftig und schützt zugleich.

Foto: © Konstantin Chagin/123RF.com

Foto: © Konstantin Chagin/123RF.com

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Juni 2025

Das Beraternetzwerk der Handwerkskammern und Fachverbände

Hätten Sie es gewusst? Die Handwerkskammern und Fachverbände bieten bundesweit ein kostenloses Beratungsangebot an.

MenüSchließen

Foto: © Peter Bernik/123RF.com

Foto: © Peter Bernik/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

Handwerk 4.0: Daten ­unterwegs sicher ­abrufen

Der Überall-Zugriff auf Kunden- und Projektdaten per ­Internet macht den Arbeitsalltag für Handwerksbetriebe komfortabler. Eine beliebte ­Lösung ist der sogenannte Fernzugriff über VPN.

Foto: © qwasyx/123RF.com

Foto: ©  qwasyx/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

Handwerk 4.0: Das gilt jetzt im Internet

Die neue Datenschutzgrundverordnung hat in den ­letzten Wochen hohe Wellen geschlagen. Doch es gibt noch viele weitere Gesetze, die Handwerksbetriebe beachten müssen.

Foto: © Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt

Foto: © Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt

Betriebsführung | Juli 2018

"Debatte um Meisterbrief ist längst überfällig"

Die Bundesregierung will den Meisterbrief in einigen Handwerksberufen wieder einführen. Dazu äußert sich Roland Ermer, Präsident des Sächsischen Handwerkstages.

Foto: © sdecoret/123RF.com

Foto: © sdecoret/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

Handwerk 4.0: Digitale ­Fotos optimal nutzen

Bei der Vermarktung von Produkten und Leistungen nehmen digitale Bilder in ­Handwerksbetrieben eine Schlüsselrolle ein. Doch mit welcher Hard- und Software gelingen Fotos am besten?

Foto: © cbies/123RF.com

Foto: © cbies/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

Autohandel fordert dringend Diesel-Nachrüstung

Der ZDK fordert eine rechtssichere Regelung für eine Hardware-Nachrüstung für ältere Dieselfahrzeuge. Nur so würden Dieselfahrzeuge mit ihrem sparsamen und klimafreundlichen Antrieb wieder werthaltig.

Foto: © ZDS/FRÖHLICH

Foto: © ZDS/FRÖHLICH

Betriebsführung | Juli 2018

Aus Schuhmacher wird Maßschuhmacher

Schuhe werden immer mehr zum billigen Wegwerfprodukt. Einen Gegentrend setzt das Schumacherhandwerk mit seinen langlebigen Maßanfertigungen. Der Ausbildungsberuf wurde jetzt aufgewertet.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

Online-Marktplatz für Abfälle startet im Rheinland

In einer Pilotregion, die weite Teile des nördlichen Rheinlands umfasst, wird ab September der neue Online-Marktplatz "empto" an den Start gehen.

Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com

Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

Mehr Cyber-Sicherheit für das Handwerk

Beim Cyber-Sicherheitstag der Allianz für Cyber-Sicherheit in Münster wurde die Forderung laut, dass Risiken im Digitalen schneller erkannt und Schutzmaßnahmen schneller ergriffen werden müssten.

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2018

Besuch beim "digitalen Trüffelschwein"

Die Kammersprecher aus Nordrhein-Westfalen waren im neuen "Listening Center" der Rheinischen Post zu Gast und informierten sich über das Trüffelschwein des Düsseldorfer Verlagshauses.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • 625
  • 626
  • 627
  • ...
  • 843
  • 844
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Betriebshaftpflichtversicherung: Jetzt wechseln und Vorteile sichern. +++ Betriebshaftpflichtversicherung: Jetzt wechseln und Vorteile sichern. +++ Betriebshaftpflichtversicherung: Jetzt wechseln und Vorteile sichern. +++ Betriebshaftpflichtversicherung: Jetzt wechseln und Vorteile sichern. +++