Foto: © Teamfoto Marquardt HWK Münster | Oktober 2025 Energie: HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen Unter dem Motto "Energie trifft Zukunft – Dein Weg im Handwerk" informiert das HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen über Chancen und Perspektiven im Handwerk.
Foto: © Sarah Rauch HWK Münster | Oktober 2025 13 Junghandwerker siegten im NRW-Wettbewerb 73 NRW-Landesiegerinnen und -sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills – wurden in Leverkusen geehrt.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 E-Rechnung: Finanzministerium konkretisiert Vorgaben Die Handwerkskammer Münster weist auf eine aktuelle Information des Bundesfinanzministeriums zur E-Rechnung hin.
Foto: © Michael Jordan HWK Koblenz | Oktober 2025 Winterausstellung 2025 verzaubert ihre Besucher Die Ausstellung zeigt vom 13. November bis 19. Dezember außergewöhnliche Erzeugnisse zum Bestaunen und Kaufen. Über 100 Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Einzelstücke und Kleinserien in der Galerie Handwerk.
Foto: © BAG Betriebsführung | Oktober 2025 Einzelfallprüfung entscheidet: Probezeit bei Befristung Bundesarbeitsgericht: Die angemessene Dauer einer Probezeit in befristeten Arbeitsverhältnissen muss im Einzelfall geprüft werden. Eine pauschale Grenze gibt es nicht.
Foto: © Volvo Trucks Deutschland Betriebsführung | Oktober 2025 Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031 Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.
Foto: © dipressionist/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Asbestanalysen bei Sanierung: Ihre Sicherheit gewährleisten Die Gefahrstoffverordnung schreibt Asbest-Analysen bei älteren Gebäuden vor. Handwerker können mit Test-Kits selbst Proben entnehmen und analysieren lassen.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Betriebsführung | Oktober 2025 Mehr Durchblick fürs Handwerk: Die kostenlosen suu:m-Specials Ob Arbeitsschutz, moderne Werkzeuge oder klimafreundliche Mobilität: Die SUU:M Specials liefern wertvolles Fachwissen, das Handwerksbetriebe im Alltag unterstützt.
Foto: © Handwerkskammer Lübeck Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerkskammer Lübeck verabschiedete Andreas Katschke 25 Jahre lang war Andreas Katschke Hauptgeschäftsführer der HWK Lübeck. Anfang Oktober wurde er feierlich verabschiedet. Ab dem 1. November übernimmt Christian Maack die Stelle.
Foto: © jat306/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 ZDK: "Weniger Bürokratie, mehr wirtschaftliche Stabilität" Das Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt verschiedene Beschlüsse des Bundeskabinetts zum Bürokratieabbau. Die Entlastungen müssten jetzt zügig bei den Betrieben ankommen.
Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 WvD kritisiert Verzögerung der Digitalisierung im Gesundheitswesen Der Anschluss der Hilfsmittelerbringer an die Telematikinfrastruktur soll sich um fast zwei Jahre verzögern. Das Orthopädiehandwerk kritisiert das scharf als Rückschritt für die Digitalisierung und die Entbürokratisierung im Gesundheitswesen.
Foto: © lightpoet/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Augenoptiker fordern Reform der GKV-Sehhilfenversorgung Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen fordert, das bisherige Sachleistungsprinzip durch ein Festzuschusssystem zu ersetzen.
Foto: © Volvo Trucks Deutschland Betriebsführung | Oktober 2025 Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031 Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Honda Prelude: Comeback mit Hybridherz Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt der Honda Prelude zurück. Das zweitürige Coupé ist nun ein Vollhybrid und soll Fahrspaß mit Effizienz vereinen. Ob das stimmt, klärt der Fahrbericht.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 EU-Führerschein: Das ändert sich bald Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.
Foto: © BVA Panorama | Oktober 2025 50-Euro-Sammlermünze ehrt das gestaltende Handwerk Die Bundesregierung bringt im August 2026 eine 50-Euro-Sammlermünze aus Gold heraus, die das gestaltende Handwerk ehrt. Es ist die vierte Münze im Rahmen der fünfteiligen Serie "Deutsches Handwerk".
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Anabel Castilla Panorama | Oktober 2025 Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.
Foto: © dipressionist/123RF.com Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025 Asbestanalysen bei Sanierung: Ihre Sicherheit gewährleisten Die Gefahrstoffverordnung schreibt Asbest-Analysen bei älteren Gebäuden vor. Handwerker können mit Test-Kits selbst Proben entnehmen und analysieren lassen.
Foto: © Fristads Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Oktober 2025 Handwerkerinnen im Fokus: Berufskleidung, die passt Berufskleidung für Handwerkerinnen ist auf dem Vormarsch. Lange Zeit waren Frauen im Handwerk eher die Ausnahme. Doch die Zeiten ändern sich.
Foto: © jat306/123RF.com Bürokratiewahnsinn im Handwerk | Oktober 2025 Gebäudereinigung: So viel Zeit frisst die Bürokratie Ein Drittel der Arbeitszeit im Gebäudereiniger-Handwerk geht für Bürokratie drauf. Lesen Sie, was für den meisten Aufwand sorgt und warum sich Arbeitgeber den "gelben Schein" zurückwünschen.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Neues Gesetz gegen Schwarzarbeit Der Bundestag hat am 4. April ein neues Gesetz gegen illegale Beschäftigung verabschiedet. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit bekommt mehr Mitarbeiter und neue Kompetenzen.
Foto: © Paul Grecaud/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Das Handwerk sagt Ja zu Europa! Der ZDH bekennt sich klar zur Europäischen Union und macht in einem Papier deutlich, wie wichtig sie für Bürger und Unternehmen ist.
Foto: © pikepictures/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Keine neue Toilette für das dritte Geschlecht Betriebe brauchen kein eigenes "Örtchen" für das dritte Geschlecht. Es gilt weiter die Arbeitsstättenverordnung in ihrer aktuellen Fassung.
Foto: © Peter Leßmann Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | April 2019 Innovation dank Kooperation Das Land NRW fördert die Beschäftigung von Innovationsassistenten in Betrieben. "Das ist für beide Seiten eine Win-Win-Situation", findet Frank Doht vom Metallbaubetrieb Idkon.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Offene Stoßfugen im Mauerwerk sind Fehler Fachliche Fehler bei Stoßfugen sieht ein Experte auf rund 70 Prozent aller Ein- und Mehrfamilienhausbaustellen. Im schlimmsten Fall bedeutet das Rückbau und Neubau der Mauerwerkswand.
Foto: © Sergey Rasulov/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Ohne Software-Update wird der Wagen stillgelegt Besitzer eines Skandal-Diesels müssen ihr Auto mit einer neuen Abgas-Software nachrüsten lassen. Sonst wird ihr Fahrzeug rechtmäßig stillgelegt, sagen mittlerweile drei Oberverwaltungsgerichte.
Foto: © clickandphoto/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Bäcker streiten über Öffnungszeiten Bayerische Bäckereien mit Café dürfen am Sonntag länger als drei Stunden Backwaren anbieten. Das Münchener Urteil spaltet die Innungsbäcker.
Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Qualifizierungen fast zum Nulltarif Beschäftigte müssen Schritt mit den technischen Entwicklungen halten. Die Arbeitsagenturen beteiligen sich bei Anpassungsfortbildungen größtenteils an den Kosten.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Streit um Autoreparatur oder den Gebrauchten? Unzufrieden mit der Autoreparatur? Ärger um den Gebrauchtwagen? Hier vermitteln die bundesweit 100 Kfz-Schiedsstellen mit einer kostenlosen Schlichtung. Eine Voraussetzung gibt es allerdings.