Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Mitglieder des Vereins "Wenn Handwerk – dann Innung" können jetzt kostenlos eine Software zur Digitalisierung der Betriebsabläufe testen. (Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com)
Vorlesen:
Juni 2019
Der Verein "Wenn Handwerk – dann Innung", ein Zusammenschluss von regionalen Innungsverbänden aus Berlin und Brandenburg, kooperiert mit Software-Hersteller.
Digitalisierung im Handwerksbetrieb und am Bau vorantreiben: Der Verein "Wenn Handwerk – dann Innung" (WHdI) will seine Mitglieder mittels Kooperation dabei unterstützen. Der WHdI, ein Zusammenschluss von regionalen Innungsverbänden aus Berlin und Brandenburg, hat sich dazu mit dem Unternehmen open Handwerk zusammengetan.
Die Firma hat mit ihrer gleichnamigen Software open Handwerk eigenen Angaben zufolge eine "Software as a Service"-Lösung für Handwerksbetriebe zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen im Handwerk von der Auftragsannahme, Abwicklung bis hin zur Rechnungsstellung entwickelt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Handwerkspolitik
Betriebsführung
Innungsmitglieder von WHdI können sich ab sofort online für einen kostenlosen 14-tägigen Testzugang registrieren und die Handwerkersoftware in der Cloud zu Sonderkonditionen beziehen. Die Firma open Handwerk verspricht, dank ihrer Software könnten Prozesse in Büro und auf der Baustelle optimiert, mehr Aufträge abgewickelt und so mehr Umsätze erzielt werden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben