Von links: Geschäftsführer Gerhard Schenk, Präsidentin Bettina Schliephake-Burchardt und Vizepräsident Michael Wiecker.

Von links: Geschäftsführer Gerhard Schenk, Präsidentin Bettina Schliephake-Burchardt und Vizepräsident Michael Wiecker. (Foto: © Deutscher Konditorenbund (DKB))

Vorlesen:

Bettina Schliephake-Burchardt ist neue Präsidentin des Konditorenbundes

Konditormeisterin Bettina Schliephake-Burchardt ist neue Präsidentin des Konditorenbundes. Die Hamburgerin ist unter anderem bekannt als Jurorin der SAT.1-Sendung "Das große Backen" und die erste Frau an der Spitze des Verbandes.

"..hätte mir das jemand vor 30 Jahren gesagt, ich hätte ihn für verrückt erklärt!" schreibt Bettina (Betty) Schliephake-Burchardt auf ihrem Instagram-Profil. Die Konditormeisterin, Chocolate Sommeliere, Buchautorin und Fernsehjurorin von "Das große Backen" auf SAT.1 ist zur neuen Präsidentin des Deutschen Konditorenbundes (DKB) gewählt worden. Damit steht erstmals eine Frau an der Spitze des Verbandes. Schliephake-Burchardt (Betty`s Sugar Dreams GmbH) ist zudem Landesinnungsmeisterin der Konditoren in Hamburg.

Sie folgt auf Gerhard Schenk aus Augsburg, der das Amt 16 Jahre lang innehatte und künftig als Geschäftsführer weiter für den Verband tätig ist. "Das Konditorenhandwerk steht für Kreativität, Qualität und echtes Handwerk. Ich freue mich sehr, unsere Branche gemeinsam weiter nach vorne zu bringen", so Schliephake-Burchardt nach ihrer Wahl.

Auch Gerhard Schenk blickt positiv in die Zukunft: "Mit Bettina gewinnt der Verband eine starke Persönlichkeit, die mit ihrer Erfahrung und Klarheit neue Impulse setzen wird."

Vizepräsident ist Michael Wiecker aus Wernigerode, Landesinnungsmeister der Konditoren Sachsen Anhalt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Deutsche Konditorenbund ist der Bundesinnungsverband für das Konditorenhandwerk. Er ist die zentrale Organisation aller selbstständigen KonditormeisterInnen und fungiert als Plattform für die Interessenvertretung auf nationaler und internationaler Ebene.

Der Gesamtumsatz liegt bei knapp zwei Milliarden Euro

Zum Konditorenhandwerk zählen in Deutschland 3.458 mittelständisch geprägte Fachbetriebe mit 67.819 Beschäftigten und 3.740 Auszubildenden (Stand 31. Dezember 2024). In der überwiegenden Anzahl der Handwerkskonditoreien ist der Backstube direkt das Ladengeschäft und das Café angegliedert. Es gibt auch Filialbetriebe, diese sind aber seltener. Der Gesamtumsatz liegt bei knapp zwei Milliarden Euro, 2,4 Prozent mehr als 2023. Der Anteil der Unternehmerinnen liegt bei fast 45 Prozent.

Der Gesamtumsatz des Konditorei-Cafés teilt sich mit 48 Prozent auf den Außer-Haus Verkauf, mit 45 Prozent auf den Cafébereich und mit sieben Prozent auf Lieferungen auf, meldet der Konditorenbund. 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: