Instagram

Dienstag, 08. Juli 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Sandra Blass-Naisar

Foto: © Sandra Blass-Naisar

HWK Trier | Juli 2025

"Ich habe noch nie etwas anderes machen wollen!"

Maurer und Betonbauer: Für den Jahrgangsbesten Leon Schimper ist das ein Traumberuf. Der 23-Jährige hat ein Jahr nach dem Gesellenbrief direkt die Meisterschule drangehängt.

Foto: © Alexander Raths/123RF.com

Foto: © Alexander Raths/123RF.com

HWK Trier | Juli 2025

HWK-Sprechtag "Sanierungschancen"

Unternehmer benötigen bei Zahlungsschwierigkeiten und drohender Insolvenz kompetente Ansprechpartner. Nutzen Sie dazu die Sprechtage "Sanierungschancen" der IHK Trier und der HWK Trier.

Foto: © atlasfoto/123RF.com

Foto: © atlasfoto/123RF.com

HWK Münster | Juli 2025

HBZ informiert über kaufmännischen Fachwirt

Das Handwerkskammer-Bildungszentrum (HBZ) Münster lädt am 10. Juli 2025 um 17.30 Uhr zu einer hybriden Informationsveranstaltung zum kaufmännischen Fachwirt ein.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juli 2025

Malerfamilie bringt seit 1900 Farbe ins Leben

Annika Schröer-Oeldemann leitet ein traditionsreiches Unternehmen mit Herz und Können in vierter Generation – modern, meisterlich und fest verankert im Malerhandwerk.

Foto: © scyther5 /123RF.com

Foto: © scyther5 /123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Phishing: Bank und Kunde haften beide

Eine Spar­kas­se muss einem Kun­den, der sich bei einem Phishing-Angriff grob fahrlässig verhielt, einen Teil sei­nes Scha­dens er­stat­ten. Das OLG Dres­den sah ein Mit­ver­schul­den der Bank.

Foto: © tatiana badaeva/123RF.com

Foto: © tatiana badaeva/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Was ist der neue "Bau-Turbo" der Bundesregierung?

Das Bundeskabinett verspricht in seinem "Bau-Turbo", dass die Genehmigung von Wohnbauten in Zukunft anstatt rund fünf Jahre nur noch zwei Monate dauern soll.

Foto: © Jörg Heupel

Foto: © Jörg Heupel

Betriebsführung | Juli 2025

Berufskolleg aus Hennef backt Torte zum Europass-Jubiläum

Der Europass feierte in Bonn 20-jähriges Jubiläum. Die Torte für eine Fachtagung hat das Carl-Reuther-Berufskolleg beigesteuert. Dort werden Konditoren wie die 22-jährige Lea Schumacher beschult, die drei Wochen in Norwegen war.

Foto: © Sascha Deforth

Foto: © Sascha Deforth

Betriebsführung | Juli 2025

Und wer macht den Papierkram?

Warum die E-Rechnung Handwerkern den Rücken und den Sonntag freihält.

Foto: © Jochen Tack / RVR

Foto: © Jochen Tack / RVR

Handwerkspolitik | Juli 2025

Masterplan Handwerk für das Ruhrgebiet steht

Der Regionalverband Ruhr und das Handwerk im Revier stellen den Masterplan Handwerk für die Metropolregion vor. Die Initiative enthält Handlungsempfehlungen und konkrete Umsetzungsprojekte, die darauf ausgerichtet sind, das Handwerk im Ruhrgebiet zu stärken.

Foto: © Jrg Schiemann/123RF.com

Foto: © Jrg Schiemann/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Verkehrsetat: Finanzierungskreislauf geschlossen halten

Mit geringeren Einnahmen aus der Lkw-Maut schrumpft der Verkehrsetat im Bundeshaushalt. Der ZDK fordert deshalb eine konsequente Zweckbindung der Mauteinnahmen für den Erhalt und Ausbau der Straßeninfrastruktur.

Foto: © gopixa/123RF.com

Foto: © gopixa/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

ZDK hofft auf mehr Impulse für einen Hochlauf der E-Mobilität

Das Kraftfahrzeuggewerbe erkennt einen Aufwärtstrend bei der E-Mobilität in den ersten sechs Monaten des Jahres. Von der Politik fordert es noch mehr Anreize, besonders für den Privatmarkt.

Foto: © Bettina Engel-Albustin

Foto: © Bettina Engel-Albustin

Handwerkspolitik | Juli 2025

Treffpunkt Tischler in diesem Jahr mit neuem Konzept

Am 5. September findet das Branchenevent für das nordrhein-westfälische Tischlerhandwerk erstmals im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen statt. Mehr Flexibilität im Programm, eine verschlankte Anmeldung und mehr Möglichkeiten zum Austausch­ gehören zu den Neuerungen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © MAN

Foto: © MAN

Mobilität | Juli 2025

MAN TGE: Mehr Vielfalt für den Kleinsten

MAN wertet sein Modellprogramm rund um den TGE deutlich auf. Es gibt eine größere Auswahl an Spezialaufbauten ab Werk, mehr Fahrerassistenten sowie einen höheren Bedienkomfort.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juli 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

Foto: © Volkswagen Nutzfahrzeuge

Foto: © Volkswagen Nutzfahrzeuge

Gesellschaft | Juli 2025

VW Bulli feiert 75. Geburtstag

Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert gemeinsam mit der Autostadt in Wolfsburg Bulli-Jubiläum: Seit 75 Jahren bewegt der ikonische VW Bus Menschen und Güter auf der ganzen Welt.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Stefan Buhren

Foto: © Stefan Buhren

Reise | Juli 2025

Unterwegs in den Pays de la Loire (Tag 1)

24-Stunden-Rennen, das ist Le Mans. Doch außerhalb des Autorennens hat die Region Pays de la Loire viel zu bieten. Wir haben die Region auf einem Vier-Tage-Trip erkundet und ein Tagebuch geführt.

Foto: © Julio Mesa / Make

Foto: © Julio Mesa / Make

Panorama | Juli 2025

Maker Faire Hannover: "Wo Ideen tanzen und Technik begeistert"

Am 23. und 24. August 2025 kommen Handwerk, Kunst und Technik auf der elften Maker Faire im Hannover Congress Centrum (HCC) zusammen.

Foto: © Switzerland Tourism

Foto: © Switzerland Tourism

Panorama | Juli 2025

Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz

Am 2. Juli 2025 ist die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz gestartet. Wir haben einen Blick auf die Eckdaten geworfen.

Foto: © scyther5 /123RF.com

Foto: © scyther5 /123RF.com

Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Juli 2025

Phishing: Bank und Kunde haften beide

Eine Spar­kas­se muss einem Kun­den, der sich bei einem Phishing-Angriff grob fahrlässig verhielt, einen Teil sei­nes Scha­dens er­stat­ten. Das OLG Dres­den sah ein Mit­ver­schul­den der Bank.

Foto: © Sascha Deforth

Foto: © Sascha Deforth

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Juli 2025

Und wer macht den Papierkram?

Warum die E-Rechnung Handwerkern den Rücken und den Sonntag freihält.

Foto: © HEEET Holding GmbH

Foto: © HEEET Holding GmbH

Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Juli 2025

SHK-Unternehmen HEEET gewinnt German Brand Award

Das SHK-Unternehmen HEEET aus Siegen ist beim German Brand Award ausgezeichnet worden – für eine Fusion, die nicht nur wirtschaftlich, sondern vor allem menschlich überzeugt.

Foto: © Deutsche Messe AG

Foto: © Deutsche Messe AG

Messen für das Handwerk | Juli 2025

Domotex 2026: Neues Konzept überzeugt Aussteller

Die Domotex 2026 in Hannover nimmt Fahrt auf. Bereits ein halbes Jahr vor Beginn der internationalen Leitmesse für Bodenbeläge und Interior Finishing ist das Interesse aus Industrie, Handel und Handwerk groß.

MenüSchließen

Foto: © tungphoto_Mongkol Chakritthakool/123RF.com

Foto: © tungphoto_Mongkol Chakritthakool/123RF.com

Betriebsführung | März 2012

Ausbildung: Pendeln zwischen Fußballplatz und Schreibtisch

Dominik Kohr absolviert bei Bayer 04 eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann – parallel zur Lehre trainiert das Nachwuchstalent bei den Profis der Werkself mit.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | März 2012

Schneller schlau: Zehn Tipps für effizientes Lernen

Ob Meisterprüfung, Ausbildereignungsschein oder Excel-Formeln: Lernen begleitet jeden Handwerker sein gesamtes Arbeitsleben lang. Hier sind Zehn Tipps für das effiziente Lernen.

Foto: © Monika Nonnenmacher

Foto: © Monika Nonnenmacher

Betriebsführung | März 2012

Triales Studium: Dreifach gelernt hält besser

Die HWK zu Köln bringt mit dem trialen Studium berufliche und akademische Bildung unter einen Hut. In etwa 4,5 Jahren kann man den Gesellenbrief, Meisterbrief und Bachelor of Arts machen.

Foto: © Gunnar Pippel/123RF.com

Foto: © Gunnar Pippel/123RF.com

Betriebsführung | März 2012

Steuerfreie Lohnzuschläge als Anreiz für Nachtarbeit

Bei vielen Handwerkern läuft der Geschäftsbetrieb auf Hochtouren, wenn andernorts Feierabend ist. Bei Bäckern oder im Reinigungsgewerbe gehört die Arbeit an Sonn- und Feiertagen oder in der Nacht dazu. Ein Anreiz für Fachkräfte: Satte Lohnzuschläge sind zum Teil steuer- und sozialversicherungsfrei.

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2012

Ersthelfer: Acht Doppelstunden, die Leben retten können

Manchmal geht alles ganz schnell: Der Sturz von der Leiter endet mit einem gebrochenen Bein, eine Unachtsamkeit an der Säge sorgt für eine schwere Schnittwunde an der Hand. Damit der Verletzte schon am Unfallort versorgt werden kann, müssen auch viele Unternehmen im Handwerk betriebliche Ersthelfer schulen lassen. So sieht es die Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" vor.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2012

Arbeitgeber müssen persönliche Schutzausrüstung stellen

Schutzhelme, Arbeitshandschuhe und Warnwesten, die Kosten für die persönliche Schutzausrüstung übernimmt der Unternehmer im Rahmen seiner gesetzlichen Pflichten.

Foto: © berlinimpressions/123RF.com

Foto: © berlinimpressions/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2012

Kommunale Unternehmen müssen Umsatzsteuer zahlen

Der Wettbewerbsvorteil kommunaler Betriebe hat ein Ende: Unternehmen, die sich im Besitz von Städten und Gemeinden befinden, müssen jauch Umsatzsteuer zahlen. Das entschied der Bundesfinanzhof. Das Baugewerbe begrüßt das BFH-Urteil.

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2012

Krankenversicherung: Die Kinder nicht vergessen!

Seit 2010 können Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung steuerlich besser geltend gemacht werden. Und zwar nicht nur die eigenen Beiträge: Eltern können auch die Basiskrankenkassen-Beiträge für die Kinder als eigene Beiträge absetzen. Sogar dann, wenn das Kind selbst Versicherungsnehmer ist.

Foto: © Dimitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dimitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2012

Bauträger muss Subunternehmer kontrollieren

Ob ein Handwerker nach den anerkannten Regeln der Technik arbeitet, muss der Bauträger kontrollieren. Sonst haftet er für offenkundige Mängel auch noch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 810
  • 811
  • 812
  • 813
  • 814
  • 815
  • 816
  • ...
  • 846
  • 847
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Pläne dürfen scheitern, Träume nicht. Jetzt Betriebsrisiken absichern. +++ Pläne dürfen scheitern, Träume nicht. Jetzt Betriebsrisiken absichern. +++ Pläne dürfen scheitern, Träume nicht. Jetzt Betriebsrisiken absichern. +++ Pläne dürfen scheitern, Träume nicht. Jetzt Betriebsrisiken absichern. +++ Pläne dürfen scheitern, Träume nicht. Jetzt Betriebsrisiken absichern.