Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Designer aus ganz Deutschland sind aufgerufen, sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) zu beteiligen.
Die Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, kurz ETAK, sind ein langes Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers und werden im kommenden Frühjahr vom 10. bis 12. April 2026 stattfinden. Teilnehmen können alle Handwerkerinnen, Handwerker, Betriebe und Designer, die in den Bereich der handwerklichen Kultur- und Kreativwirtschaft fallen – von der Baukultur über den Musikinstrumentenbau, Gold- und Silberschmiede, Drechsler, Restauratoren, Textilgestalter, Keramiker und viele mehr.
24 Länder in ganz Europa nehmen teil. In Deutschland sind die ETAK in elf Bundesländern vertreten.
Ob man einen "Tag der offenen Tür" veranstaltet, Workshops zum Mitmachen anbietet oder eine Ausstellung organisiert, das kann jeder Teilnehmer beziehungsweise jede Teilnehmerin frei entscheiden. Auch ob er sich mit seinem Angebot eher an Kinder und Jugendliche, Familien oder erwachsene Besucher richtet.
Auch Museen, Theater, Opern, Hochschulen, öffentliche Einrichtungen und viele weitere bieten Ausstellungen, Führungen, Workshops und weitere Angebote mit Kunsthandwerksbezug an.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentar schreiben