Foto: © mari1408/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Zertifizierung zur CAD-Fachkraft Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, geht genau das.
Foto: © Adrian Brockwell/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Rhetorik: Grundlagen- und Aufbautraining Selbstsicher kommunizieren und überzeugen – die Grundlagen und weiterführenden Kenntnisse in der Rhetorik vermittelt der Kurs der HWK Saarland.
Foto: © AMH online/Sascha Schneider HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Meistervorbereitung: Stuckateur/in (Teilzeit) Angehende Meisterinnen und Meister im Stuckateur-Handwerk können sich auf Teil II der Meisterprüfungen in Teilzeit vorbereiten.
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Wohneigentum: Bessere Förderkonditionen für Familien Der Bund hat die Förderkonditionen zweier KfW-Programme verbessert, damit mehr junge Familien Wohneigentum erwerben können. Das sind die neuen Zinsen und Voraussetzungen.
Foto: © Bierbaum Pronen Betriebsführung | Oktober 2025 Perfekte Workwear für Handwerker im Herbst und Winter Die kältere Jahreszeit steht vor der Tür. Damit Handwerkerinnen und Handwerker, die draußen arbeiten, bei jedem Wetter richtig angezogen sind, gibt es die passende Berufskleidung.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Basi/Bernd Lauter Betriebsführung | Oktober 2025 A+A Kongress 2025: Innovationen im Arbeitsschutz Dr. Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), über die Themen, die auf dem A+A Kongress 2025 in Düsseldorf im Fokus stehen.
Foto: © macgyverhh/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Finanzministerium sagt höhere Steuereinnahmen voraus Laut Steuerschätzung können Bund, Länder und Kommunen bis 2029 mit höheren Steuereinnahmen rechnen als bisher angenommen. Das Handwerk fordert, mit den zusätzlichen Einnahmen Wirtschaft und Beschäftigte zu entlasten.
Foto: © Jose Hernaiz/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 EU-Kommission überarbeitet die Entwaldungsverordnung Die EU-Kommission hat Verbesserungen für die Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten vorgeschlagen. Die Änderungen reichten nicht aus, um die Betriebe wirklich zu entlasten, sagt das Handwerk.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Honda Prelude: Comeback mit Hybridherz Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt der Honda Prelude zurück. Das zweitürige Coupé ist nun ein Vollhybrid und soll Fahrspaß mit Effizienz vereinen. Ob das stimmt, klärt der Fahrbericht.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 EU-Führerschein: Das ändert sich bald Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.
Foto: © Stellantis/Dani Heyne Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 "Custom Fit": Maßgeschneidert ab Werk Stellantis bietet mit "Custom Fit" ab sofort für alle Nfz seiner Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot individuelle Branchenlösungen ab Werk an.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Anabel Castilla Panorama | Oktober 2025 Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.
Foto: © Die Genusswerker – CPA! Gesellschaft | Oktober 2025 Mondamin ruft zum Rezeptwettbewerb auf Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse präsentierte das Unternehmen Mondamin das Buch "Die kulinarische Intelligenz". Die Veranstaltung im Steigenberger Parkhotel war zugleich die Auftaktveranstaltung für einen Rezeptwettbewerb sowie eines Talk-Formats des Tre Torri Verlags.
Foto: © Bierbaum Pronen Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Oktober 2025 Perfekte Workwear für Handwerker im Herbst und Winter Die kältere Jahreszeit steht vor der Tür. Damit Handwerkerinnen und Handwerker, die draußen arbeiten, bei jedem Wetter richtig angezogen sind, gibt es die passende Berufskleidung.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Basi/Bernd Lauter Messen für das Handwerk | Oktober 2025 A+A Kongress 2025: Innovationen im Arbeitsschutz Dr. Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), über die Themen, die auf dem A+A Kongress 2025 in Düsseldorf im Fokus stehen.
Foto: © Ejendals Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025 Oil Grip-Handschuhe: Schutz bei öliger Arbeit Auch bei Öl und Schmiere: Ejendals bringt neue Oil Grip-Handschuhe mit innovativer Handschuhtechnologie auf den Markt.
Foto: © toppercussion/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Gegen negative Online-Bewertungen vorgehen Handwerk 4.0: Negative Online-Bewertungen schaden dem Betriebsimage und vergraulen Kunden. Doch ein einfaches Löschen ist bei vielen Portalen nicht möglich. Wie kann man gegen schlechte Bewertungen vorgehen?
Foto: © anyaberkut/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Mobile Geräte bestmöglich schützen Handwerk 4.0: Auf Smartphones und Tablets sind sensible Daten besonders gefährdet. Nur mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen bleiben alle Informationen geschützt – vor Hackern, Dieben und der eigenen Vergesslichkeit.
Foto: © Schöffel Pro Betriebsführung | Mai 2024 Neue "White Line"-Kollektion für Maler Schöffel Pro, die vor zwei Jahren gegründete Workwear- und Corporate Wear-Marke des Outdoor-Bekleidungsherstellers Schöffel, stellt ihre neue Kollektion "White Line" für das Malerhandwerk vor.
Foto: © Fristads Betriebsführung | Mai 2024 Reparaturservice als neue Dienstleistung bei Fristads Der schwedische Berufskleidungshersteller Fristads unternimmt einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen Anbieter, indem er einen erweiterten Reparaturservice für ausgewählte Kunden anbietet.
Foto: © DBL Betriebsführung | Mai 2024 "Kurze Wege – ganz nah dran" Mitarbeiterfluktuation, veränderte Marktlage, Nachhaltigkeitsbestrebungen: Mit einem textilen Mietdienstleister können Unternehmen in puncto Berufskleidung auf wechselnde Anforderungen schnell reagieren.
Foto: © Bürgschaftsbank Betriebsführung | Mai 2024 Bürgschaftsbank Brandenburg mit neuer Spitze Die bisherigen Geschäftsführer der Bürgschaftsbank Brandenburg Dr. Milos Stefanovic und Gabriele Köntopp gehen in den Ruhestand. Auf sie folgen Silke Baron und Ilka Walter.
Foto: © Vitaliy Vodolazskyy/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Ein Wechsel an der Spitze Eine Betriebsübergabe dauert Jahre und erfordert genaue Planung. Die Handwerksorganisation hilft hier mit ihrem Beratungsnetzwerk.
Foto: © kantver/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Auch für eine Übernahme gibt's Förderung Den eigenen Betrieb selber Aufbauen oder einen etablierten Betrieb übernehmen. Beide Wege zum eigenen Betrieb haben ihre Vor und Nachteile. Bei den Fördermöglichkeiten unterscheiden sie sich kaum.
Foto: © ilfede/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Solarpaket I: Einfachere Anmeldung und mehr Förderung für PV-Anlagen Die Bundesregierung hat das Solarpaket I auf den Weg gebracht. Sie will den Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen entbürokratisieren und den Zubau beschleunigen. Balkonkraftwerke können nun deutlich einfacher installiert werden.