Foto: © stylephotographs/123RF.com HWK Koblenz | November 2025 Webseminar: Gründen durch Nachfolge Am 20. November beleuchten Referenten der HwK und IHK Koblenz in einem Webseminar die Chancen der Existenzgründung durch eine Betriebsübernahme.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | November 2025 Kraft, Ausdauer und Konzentration durch ausgewogene Ernährung Gesund, lecker und nun auch ausgezeichnet: Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz ist jetzt als "Gesunde Kantine" zertifiziert.
Foto: © ronstik/123RF.com HWK Trier | November 2025 HWK-Konjunkturumfrage: Handwerk in der Region Trier bleibt stabil Das Handwerk in der Region Trier behauptet sich auch im Herbst 2025 als stabile Säule der regionalen Wirtschaft. Für den Winter sind die Erwartungen verhalten.
Foto: © Weerapat Kiatdumrong/123RF.com HWK Trier | November 2025 Phishing: Gefälschte HWK-E-Mails im Umlauf Die Handwerkskammer warnt ihre Mitglieder eindringlich vor einer aktuellen Betrugsmasche, sogenanntem "Phishing". Es werden Fake-Mails verschickt.
Foto: © carlos santos/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Arbeitsunfälle mit Werkzeug: Vor allem Hände sind gefährdet Ob Messer, Hammer, Zangen oder Meißel: Nichtmotorisierte Werkzeuge verursachten im Jahr 61.308 meldepflichtige Arbeitsunfälle in Betrieben. Am häufigsten verletzten sich die Unfallopfer die Hände.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Viele Migranten arbeiten in Mangelberufen Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte arbeiteten 2024 überdurchschnittlich oft in Berufen mit Fachkräftemangel. Im Handwerk sind sie besonders häufig bei Gerüstbau und Gebäudereinigung tätig.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Krankenversicherung: Stets individuell kalkulieren Der gesetzlichen Krankenversicherung droht eine Kostenlawine, für Versicherte wird es teurer. Das regt zum Nachdenken über einen Wechsel zur privaten Krankenversicherung an. Was sind die Vorteile und was die Hürden.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Nachbesserung: Richtig Frist setzen bei Mängeln Wer dem Kunden selbst eine Frist zur Mangelbeseitigung nennt, muss sich auch daran halten. Er kann nicht im Nachhinein behaupten, die Zeit sei zu knapp bemessen gewesen. Das stellte das OLG Düsseldorf klar.
Foto: © Handwerkskammer Berlin/Katja Reichgardt Handwerkspolitik | November 2025 Berliner Wirtschaft wehrt sich gegen geplante Ausbildungsplatzumlage In Berlin sollen künftig Unternehmen in einen Ausbildungsfonds einzahlen. Kammern und Verbände halten nichts von diesem Plan. Statt einem Plus an Ausbildungsstellen befürchten sie mehr Bürokratie und Hunderte von Klagen.
Foto: © graphicswizard/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 ZVEH-Positionspapier zum Solarspitzengesetz Seit Februar gilt das Solarspitzengesetz. Erste Erfahrungen der Betriebe der E-Handwerke werfen Fragen zur praktischen Umsetzung auf. Der ZVEH hat dazu ein Positionspapier vorgelegt.
Foto: © Handwerkskammer Lübeck Handwerkspolitik | November 2025 Handwerkskammer Lübeck verabschiedete Andreas Katschke 25 Jahre lang war Andreas Katschke Hauptgeschäftsführer der HWK Lübeck. Anfang Oktober wurde er feierlich verabschiedet. Ab dem 1. November übernimmt Christian Maack die Stelle.
Foto: © jat306/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 ZDK: "Weniger Bürokratie, mehr wirtschaftliche Stabilität" Das Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt verschiedene Beschlüsse des Bundeskabinetts zum Bürokratieabbau. Die Entlastungen müssten jetzt zügig bei den Betrieben ankommen.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | November 2025 Erste Einblicke beim neuen Sprinter Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.
Foto: © Volvo Trucks Deutschland Betriebsführung | November 2025 Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031 Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | November 2025 EU-Führerschein: Das ändert sich bald Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.
Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH Panorama | November 2025 Erlebniswelt für die ganze Familie: Winterzauber in der Autostadt "Probier's mal mit Besinnlichkeit": Die Autostadt in Wolfsburg verwandelt sich vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in eine vielfältige Winterwelt für Klein und Groß.
Foto: © fxquadro/123RF.com Panorama | November 2025 Tipps vom TÜV: Ab aufs Eis – aber sicher Welche Schlittschuhe eignen sich für einen sicheren Fahrspaß? Was sollte man beim Kauf berücksichtigen? Und welche weiteren Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten? Der TÜV-Verband gibt Antworten.
Foto: © mikkiorso/123RF.com Panorama | November 2025 BBK: Neuer Ratgeber für Orientierung in unsicheren Zeiten Mit seinem grundlegend überarbeiteten Ratgeber "Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" verfolgt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) das Ziel, noch größere Teile der Bevölkerung für die persönliche Notfallvorsorge zu gewinnen.
Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann Messen für das Handwerk | November 2025 Innovativ, stylisch, nachhaltig: Die Trends bei Arbeitskleidung und -schutz von der A+A Topmoderne und nachhaltige Workwear, extrem leichte Sicherheitsschuhe oder Gehörschutz mit Solar: 2.300 Aussteller präsentieren auf der Messe A+A noch bis 7. November ihre Innovationen. Wir haben die Highlights.
Foto: © Bundesverband Deutscher Bestatter Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Mona May Hansen ist Deutschlands beste Bestatterin Der Meistertitel bei den Bestattern geht dieses Jahr in den hohen Norden. Mona May Hansen setzte sich in Münnerstadt gegen ihre acht Konkurrenten durch. Die Plätze zwei und drei gingen nach Bayern bzw. Nordrhein-Westfalen.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Klimaretter Award Handwerk | November 2025 Gut für die Umwelt: Klimaretter Award Handwerk 2025 verliehen Erneut zeichnen das Deutsche Handwerksblatt und der Workwear-Hersteller Fristads nachhaltige Handwerksbetriebe mit Leuchtturmfunktion aus. Die Preise gehen an die Michels Kfz-Werkstätten, das Elektrounternehmen Birk und die Hoffleischerei Kaplick.
Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3 Künstliche Intelligenz im Handwerk – eine Assistenz namens KaI | November 2025 Schlau geplant statt fleißig geschuftet Im zehnten Teil unserer KI-Serie erfahren wir, dass künstliche Intelligenz nicht nur Entwicklungen vorhersagen kann, sondern auch vorschlägt, wie Aufträge bestmöglich abgearbeitet werden.
Foto: © Genossenschaftsverband - Verband der Regionen Betriebsführung | Dezember 2018 Mittelstandsfinanzierung: EU entlastet Kreditinstitute Der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen begrüßt die Brüsseler Entscheidung, kleine und risikoarme Banken wie die Genossenschaftsbanken bürokratisch deutlich zu entlasten.
Foto: © Frank Rogner Betriebsführung | Dezember 2018 Altbausanierung aus einer Hand Zehn Innungsbetriebe und eine Finanzierungsexpertin bieten als Meisterwerke Dortmund GmbH Leistungen aus einer Hand. Die Kooperation haben sie viele Jahre vorbereitet.
Foto: © Agentur Bildschön Betriebsführung | Dezember 2018 Klaus Finger ist bester Ausbilder im Handwerk Der Geschäftsführer der Elektro Breitling GmbH aus Holzgerlingen, Klaus Finger, ist mit dem "Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk" 2018 ausgezeichnet worden.
Foto: © Agentur Bildschön Betriebsführung | Dezember 2018 Elke Büdenbender ehrte die Deutschen Meister Die Ehefrau des Bundespräsidenten hat die über 100 Sieger des PLW geehrt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Handwerk: Die nächste Generation. Wir zeigen, was kommt."
Foto: © WI Smart Living/Lena Siebrasse Betriebsführung | Dezember 2018 Smart Living: Merkel und Altmaier informieren sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier haben auf dem Digital-Gipfel einen Einblick in die Zukunft des smarten Lebens erhalten.
Foto: © Andreas Klaer Betriebsführung | Dezember 2018 Handwerk engagiert sich Sie engagieren sich im Sportverein, in der Feuerwehr oder in der Jugendarbeit: Mindestens jeder Dritte in Deutschland ist in seiner Freizeit ehrenamtlich aktiv. Viele davon sind Handwerker.
Foto: © maglara/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2018 Die Weihnachtspost und der Datenschutz Eine beliebte Tradition steht im Kreuzfeuer: Darf man in Zeiten der DSGVO überhaupt noch Weihnachtskarten verschicken? Viele Unternehmen sind verunsichert, wie sie Daten von Kunden nutzen dürfen.
Foto: © TSD/art-pix.com Betriebsführung | Dezember 2018 Neues Präsidium bei Tischlern und Schreinern Auf der Mitgliederversammlung haben die Delegierten am 30. November in Berlin Thomas Radermacher zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
Foto: © kodda/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2018 Was kommt nach dem Kohleausstieg? Für den bevorstehenden Strukturwandel in den Braunkohlerevieren fordert das Handwerk schnelles Handeln der Politik – auch mit Blick auf Handwerk und Mittelstand.