Foto: © Pianohaus Marcus Hübner HWK Trier | Dezember 2023 Trierer Azubikonzepte bundesweit Spitze Auszeichnung zum "Ausbildungs-Ass": Unter den 25 besten Ausbildungskonzepten Deutschlands 2023 stammen zwei aus Trier.
Foto: © Brainworks Unlimited HWK Trier | Dezember 2023 Noch Plätze in HWK-Meisterkursen frei Im Dezember starten die Lehrgänge für das Maler-, Tischler- sowie das Kraftfahrzeughandwerk, im März in den Bereichen Feinwerkmechaniker, Maurer, Zimmerer und voraussichtlich auch Friseur.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz HWK Koblenz | Dezember 2023 Beratung zur Aufbauhilfe im Ahrtal Speziell an Unternehmen, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffen sind, richten sich die regelmäßigen und kostenfreien Beratungsangebote.
Foto: © Jennifer Weyland HWK des Saarlandes | Dezember 2023 Handwerkskammer würdigt 72 Meisterjubiläen Die Spitze der Handwerkskammer des Saarlandes hat in der Tanzschule Bootz-Ohlmann 72 Jubilarinnen und Jubilare zu ihren langjährigen Meisterjubiläen beglückwünscht.
Foto: © Tomas Anderson/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Telefonische Krankschreibung: Patient muss in der Praxis bekannt sein Ab sofort ist die telefonische Krankschreibung wieder möglich. Arbeitgeber sind nicht begeistert und begrüßen, dass es Ausnahmen gibt. Zum Beispiel muss die Patientin oder der Patient der Arztpraxis bekannt sein.
Foto: © niratpix/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Aufbewahrungsfristen: Diese Unterlagen können 2024 weg Aufräumen zwischen den Jahren? Lesen Sie, welche geschäftlichen und privaten Unterlagen ab 1. Januar 2024 vernichtet oder gelöscht werden dürfen und was man besser noch aufhebt.
Foto: © jackf/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Handwerk fordert ermäßigte Mehrwertsteuer für Friseure Immer mehr Menschen sparen sich den Friseurbesuch oder lassen die Haare "schwarz" schneiden. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Magdeburg fordert in einer Resolution den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent für Friseurdienstleistungen.
Foto: © thevisualsyouneed/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Auch bei Ex-Rauchern kann Krebs eine Berufskrankheit sein Auch ein ehemaliger Raucher kann Krebs von seinem Job als Schweißer bekommen. Das Bundessozialgericht erkannte seinen Blasenkrebs als Berufskrankheit an, weil der Mann 14 Jahre lang nicht mehr zum Glimmstängel gegriffen hatte.
Foto: © WFBB Handwerkspolitik | Dezember 2023 Begleiter der Wende Die Wende, die neue Handwerksordnung, Gesetze und Vorgaben: Knut Deutscher hat die Zeit nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Im Interview lässt er vor allem die Wendezeit Revue passieren.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Handwerkspolitik | Dezember 2023 "Nordrhein-Westfalen muss alle Talente mobilisieren" Der Mittelstandsbeirat der Landesregierung diskutierte mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann über die Fachkräftesicherung in NRW.
Foto: © kritchanut/123RF.com Handwerkspolitik | Dezember 2023 NRW-Tischlerhandwerk startet Spendenaktion Das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen beteiligt an der Aktion vom WDR und verteilt gegen Spenden über 2.000 Nistkasten-Bausätze.
Foto: © WHKT/RG Handwerkspolitik | Dezember 2023 Innovationspreis Handwerk NRW in Solingen verliehen In der Alten Maschinenhalle in Solingen wurde nun der Innovationspreis Handwerk NRW 2023 verliehen – drei Unternehmen aus Heek, Havixbeck und Ahaus wurden ausgezeichnet.
Foto: © Jakub Gojda/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 LKW-Kartell: Schadensersatz auch für Leasingnehmer Verstoßen LKW-Autohersteller gegen das Kartellrecht, können auch Leasingnehmer Schadensersatz wegen überhöhter Preise verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © Abarth Pkw | Dezember 2023 Abarth 500e: Alles auf Anfang Die sportliche Fiat-Tochter Abarth fährt künftig elektrisch. Der erste Stromer ist der Abarth 500e. Ob der E-Kraftzwerg die eingefleischte Fangemeinde der italienischen Marke glücklich macht, klärt unser Fahrbericht.
Foto: © Sortimo Anzeige Mobilität | Dezember 2023 Auch kleinste Teile geordnet transportiert Transparent, kompakt, sicher – die neue T-BOXX 120 eignet sich ideal für den Transport von Kleinteilen. Das Beste: Der Koffer ist mit allen bestehenden Sortimo-Produkten kompatibel.
Foto: © WFBB Handwerkspolitik | Dezember 2023 Begleiter der Wende Die Wende, die neue Handwerksordnung, Gesetze und Vorgaben: Knut Deutscher hat die Zeit nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Im Interview lässt er vor allem die Wendezeit Revue passieren.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Gesellschaft | Dezember 2023 Handwerksblatt Adventskalender 2023 Erhalte täglich die Chance auf großartige Preise, wie ein Makita Akku-Kombo-Kit, ein Sortimo ProClick Starterset Werkzeuggürtel, Haix CONNEXIS Safety+ Sicherheitsschuhe, BP Berufsbekleidung, einen Bosch Professional Akku-Bohrschrauber und vieles mehr!
Foto: © Claudia Ziegler / Ski amadé Reise | November 2023 Nachhaltig reisen ins Gasteiner Tal Wer Nachhaltigkeit wirklich leben will, hat nicht selten bei der Urlaubsplanung ein Problem. Schauen wir einmal ins Gasteinertal.
Foto: © Kirsten Freund / DHB Sanierung, Schutzschirm oder Insolvenz? | Dezember 2023 Massiver Anstieg an Firmenpleiten Der Corona-Effekt ist verpufft: 18.100 Unternehmen in Deutschland mussten in diesem Jahr Insolvenz anmelden, ein Viertel mehr als im Vorjahr. Düstere Wolken ziehen laut Creditreform über der Bauwirtschaft auf.
Foto: © lev dolgachov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Dezember 2023 Zweite Runde des Wettbewerbs "Energie.IN.NRW" startet Ab sofort können Unternehmen neue Ideen im Innovationswettbewerb "Energie.IN.NRW" einreichen. Gesucht werden Klimaschutz- und Energiewendevorhaben.
Foto: © Petra Reidel Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2023 | Dezember 2023 Goldmedaille für Fliesenleger Philipp Schlegel aus Sachsen-Anhalt Erster Bundessieger der Fliesenleger ist Philipp Schlegel aus Sachsen-Anhalt. Zweiter bei der Deutschen Meisterschaft in Erfurt wurde Luis Brauner aus Nordrhein-Westfalen. Miriam Zeller aus Bayern belegte den dritten Platz.
Foto: © HWK Cottbus Frauen im Handwerk | Dezember 2023 Weibliche Doppelspitze bei der HWK Cottbus: Manja Bonin wird Hauptgeschäftsführerin Es ist die bundesweit erste weibliche Doppelspitze bei einer Handwerkskammer: Manja Bonin wird neue Hauptgeschäftsführerin der HWK Cottbus. Präsidentin ist seit 2021 Bauingenieurin Corina Reifenstein.
Foto: © stocking/123RF.com Betriebsführung | Februar 2017 Keine Gewährleistung kriegt, wer Beweise beseitigt! Reklamiert der Kunde nach Abnahme einen Mangel, muss er ihn beweisen. Lässt er den Fehler anderweitig beseitigen, ohne vorher Nachbesserung zu verlangen, muss er selber dafür zahlen.
Betriebsführung | Februar 2017 Die Zeugnisse der Geschichte erhalten Denkmalpflege erfordert ganz besondere Kenntnisse und Fähigkeiten. In der Akademie des Handwerks in Schloss Raesfeld kann sie erwerben, wer sich solch faszinierenden Aufgaben widmen möchte.
Betriebsführung | Februar 2017 Das umstrittene Soka-Gesetz ist da! Eine große Mehrheit der Bundestagsabgeordneten verabschiedete am 26. Januar das Gesetz zur Sicherung der Sozialkassen im Baugewerbe. Es blieb aber nicht ohne Kritik.
Betriebsführung | Februar 2017 Baugewerbe lehnt Dienstleistungspaket ab Das Baugewerbe sieht im Dienstleistungspaket der EU-Kommission keinerlei Mehrwert. Vielmehr schafft es neue Einfallstore für Scheinselbstständigkeit und Schwarzarbeit.
Betriebsführung | Februar 2017 Handwerk Spitze bei der Integration Die Handwerksorganisationen sind bei der Integration von Flüchtlingen in Praktika, Ausbildung oder Beschäftigungsverhältnisse besonders erfolgreich.
Betriebsführung | Februar 2017 Steuererleichterung für Leiharbeitnehmer Die Anzahl der Leiharbeiter in Deutschland steigt. Im Sommer 2016 war die Marke von einer Million Leiharbeitnehmern geknackt. Steuerlich könnten sie bald besser gestellt sein.
Foto: © Olena Yakobchuk/123RF.com Betriebsführung | Februar 2017 Gericht erleichtert die Handwerker-Rechnung Der Handwerker braucht in seiner Rechnung nur die Zahl seiner Arbeitsstunden anzugeben. Er muss nicht aufschlüsseln, welche Stunden für welche Arbeiten und an welchen Tagen angefallen sind.
Betriebsführung | Februar 2017 Abfalltransporte: EU-Ausnahmeregel kommt Beim Mülltransport hat die EU doch noch eine mittelstandsfreundliche Lösung gefunden: Gefährliche Abfälle müssen erst ab einer Menge von zwei Tonnen gemeldet werden.
Foto: © somegirl/123RF.com Betriebsführung | Februar 2017 Gesunde Ernährung zur Chefsache machen Aktuelle Studien zeigen, dass sich die Deutschen für eine ausgewogene Ernährung interessieren. So können Arbeitgeber den Trend nutzen und Beschäftigte bei einer gesunden Lebensführung unterstützen.