Foto: © Teamfoto Marquardt
HWK Münster | Oktober 2025
Energie: HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen
Unter dem Motto "Energie trifft Zukunft – Dein Weg im Handwerk" informiert das HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen über Chancen und Perspektiven im Handwerk.
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis wird auch in diesem Jahr wieder ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis zum 1. März möglich. (Foto: © thamkc/123RF.com)
Vorlesen:
Noch bis zum 1. März können sich Interessierte für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2019 bewerben.
Die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2019 ist gestartet. Mit seinen fünf neuen Kategorien ist der Deutsche Arbeitsschutzpreis die große, branchenübergreifende Auszeichnung für vorbildhafte technische, strategische, organisatorische und kulturelle Lösungen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Ausrichter sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).
Teilnehmen können in Deutschland ansässige Unternehmen und Einrichtungen aller Größen und Branchen sowie Einzelpersonen. Das lohnt sich auf jeden Fall: Zu gewinnen gibt es Preisgelder im Wert von insgesamt 50.000 Euro. Über Nominierte und Preisträger wird in der Wettbewerbskommunikation und in den Medien breit berichtet. Die Preisverleihung im Rahmen der A+A 2019 in Düsseldorf ist ein prominentes, festliches und öffentlichkeitswirksames Event. Und dem gemeinsamen Anliegen – mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – ist ebenfalls gedient.
Anmeldung: Bis zum 1. März können Interessierte sich noch online für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2019 bewerben. 
Flyer: Auf diesem Flyer sind alle wichtigen Informationen nachzulesen.
Fragen: Projekteiter Andreas Chulia steht für Rückfragen per Telefon unter der Nummer 089/3229330 oder per E-Mail unter info@deutscher-arbeitsschutzpreis.de zur Verfügung.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer der Pfalz
Kommentar schreiben