Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Fahrzeuge von Handwerksbetrieben werden in Dortmund immer öfter aufgebrochen. Die Polizei rät, wachsam zu sein. (Foto: © photoschmidt/123RF.com)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund
Februar 2021
Die Polizei in Dortmund rät Handwerksbetrieben im Alltag zur Vorsicht und gibt Tipps.
Die Polizei Dortmund warnt: Immer häufiger werden in letzter Zeit Pkw und Transporter von Handwerksunternehmen im Dortmunder Stadtgebiet aufgebrochen. Um an die darin verstauten, teils hochwertigen Werkzeuge oder Maschinen zu gelangen, werden die Fenster der Beifahrerseite eingeschlagen, heißt es von Seiten der Dortmunder Polizei. "Über die die Zentralverriegelung lässt sich dann die Tür zur Ladefläche öffnen", sagt Kriminalhauptkommissar Matthias Spiekenheuer, vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention / Opferschutz des Polizeipräsidiums Dortmund.
Die Polizei möchte daher Handwerksunternehmer in Dortmund warnen und rät ihnen, möglichst keine Werkzeuge und Maschinen über Nacht im PKW zu lassen, die Zentralverriegelung an den Türen zur Ladefläche zu deaktivieren, die Individualnummern von Werkzeugen und Maschinen zu notieren sowie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über die 110 zu melden.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben