Foto: © Andreas Buck HWK Münster | September 2025 360-Grad-Kooperation für die Ausbildung Die IHK Münster und die Handwerkskammer Münster laden zusammen Betriebe und Schulen zu Partnerschaften ein.
Foto: © dolgachov/123RF.com HWK Münster | September 2025 Handwerk als Brücke zu Ausbildung und Beruf Das im Oktober 2024 gestartete Modellprojekt Integration in Münster eröffnet Geflüchteten die Chance auf Teilhabe und Beschäftigung.
Foto: © Andreas Buck HWK Münster | September 2025 Evels stellt Flugzeug-Kino her Vier Gewerke erarbeiten eine nicht alltägliche Werbeaktion: Der Betrieb Evels Karosserie-Fahrzeugbau hat das Reisegefühl geerdet.
Foto: © Alexander Sell Betriebsführung | September 2025 Landesehrenpreis im Genusshandwerk verliehen Genusshandwerk in Rheinland-Pfalz: 47 Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer haben den Landesehrenpreis für außergewöhnliche Qualität, faire Löhne und regionale Zutaten erhalten.
Foto: © Alexander Sell Betriebsführung | September 2025 Landesehrenpreis im Genusshandwerk verliehen Genusshandwerk in Rheinland-Pfalz: 47 Bäcker, Metzger, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer haben den Landesehrenpreis für außergewöhnliche Qualität, faire Löhne und regionale Zutaten erhalten.
Foto: © WorldSkills Germany/Frank Erpinar Betriebsführung | September 2025 Starkes Ergebnis der deutschen Mannschaft bei den EuroSkills 2025 Das Team von WorldSkills Germany ist mit 15 Medaillen und sechs Exzellenzauszeichnungen aus Dänemark von der Europameisterschaft der Berufe zurückgekehrt. Im Medaillenspiegel belegte man hinter Frankreich den zweiten Platz.
Foto: © Palfinger Betriebsführung | September 2025 Smartes Flottenmanagement mit Palfinger Connected Mehr Effizienz, weniger Stillstand. Mit "Palfinger Connected“ hebt Palfinger Flottenmanagement auf ein neues Level – digital, smart und serienmäßig.
Foto: © vladstar/123RF.com Betriebsführung | September 2025 SEPA-Überweisung: Nur mit korrektem Empfängernamen Ab Oktober muss bei SEPA-Überweisungen unbedingt der korrekte Name ins Empfängerfeld eingetragen werden. Sonst verzögern sich Zahlungen. Hintergrund ist eine EU-Regelung.
Foto: © lassedesignen/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Zehn Schlüsselmaßnahmen für die Energiewende Gemessen an den Klimaschutzzielen gelingt die Energiewende derzeit nicht. Laut des dazu jetzt veröffentlichten Monitoringberichts sind dazu zusätzliche Maßnahmen notwendig. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche schlägt dafür zehn Maßnahmen vor.
Foto: © RG / WHKT Handwerkspolitik | September 2025 "Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt in unserer Gesellschaft" Der diesjährige Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW stand im Zeichen engagierter Handwerkerinnen. Sieben Frauen erzählten von ihrem ehrenamtlichen Einsatz und was er für sie bedeutet.
Foto: © alphaspirit/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 KfW-55-Förderung läuft wieder an Der ZVSHK begrüßt die befristete Reaktivierung des KfW-55-Förderungsprogramms. Die Baukrise sei damit aber nicht zu lösen. Dazu brauche es zusätzliche Maßnahmen wie eine verlässliche Förderarchitektur und Entlastung bei Bauvorgaben und Genehmigungen.
Foto: © FV SHK Land Brandenburg Handwerkspolitik | September 2025 Fachverband SHK Land Brandenburg trauert um Erik Debertshäuser Ende August ist der langjährige Geschäftsführer und Technische Referent des Fachverbands SHK Land Brandenburg, Erik Debertshäuser, im Alter von 59 Jahren verstorben. Michael Gürtler ist damit nun alleiniger Geschäftsführer.
Foto: © VW Pkw | September 2025 T-Roc komplett neu entwickelt Der T-Roc von Volkswagen kommt komplett neu entwickelt in die Showrooms und ist ab November erhältlich.
Foto: © stockshoppe/123RF.com Elektroantriebe | September 2025 Investment in E-Flotte lohnt An E-Autos führt kein Weg vorbei. Der Investitionsbooster erlaubt es Betrieben nun, Stromer schon im Jahr der Anschaffung zu 75 Prozent abzuschreiben.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Wunderhaus Verlag GmbH Panorama | September 2025 Magisches Handwerk: Neues Hörbuch für Kinder Das Fantasy-Kinderbuch "Minna und die magische Stadt" erzählt die abenteuerliche Reise eines Mädchens in die Welt des Handwerks. Zum Tag des Handwerks am 20. September erscheint ein Hörbuch dazu.
Foto: © Stihl Gesellschaft | September 2025 Stihl Akku-Gehölzschneider macht den Garten winterfest Bevor der erste Frost kommt, werden in zahlreichen Gärten Sträucher und Gehölze zurückgeschnitten. Mit dem Akku-Gehölzschneider von Stihl geht das problemlos.
Foto: © DHB Reise | September 2025 Menschen, Mehl und kulinarische Momente Fernsehkoch Semi Hassine geht mit dem Deutschen Handwerksblatt auf Reisen. Das Ziel: Landskrona und die Insel Ven. Am südlichsten Zipfel der schwedischen Region Skåne gelegen, beeindrucken eine sanft grüne Landschaft und Menschen mit Herz und Haltung.
Foto: © RG / WHKT Ehrenamt ist Ehrensache | September 2025 "Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt in unserer Gesellschaft" Der diesjährige Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW stand im Zeichen engagierter Handwerkerinnen. Sieben Frauen erzählten von ihrem ehrenamtlichen Einsatz und was er für sie bedeutet.
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com Digitales Handwerk | September 2025 Mehr Sicherheit mit Passwort-Managern Starke Passwörter sind der beste Schutz für Online-Zugänge und Betriebsdaten im Internet. Passwort-Manager schaffen schnell Ordnung und Sicherheit.
Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V. Frauen im Handwerk | September 2025 Mutterschutz für Selbstständige: Kommt er jetzt? Das Bündnis "Mutterschutz für Selbstständige" rund um Tischlermeisterin Johanna Röh will sich im Oktober mit Aktionen in Berlin Gehör verschaffen. Das Thema ist im Koalitionsvertrag, aber bis heute nicht umgesetzt.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | September 2025 Elektronische Rechnungen: Änderungen bei den GoBD beachten Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | April 2017 Zeit für Neues: Mehr Erfolg mit Meisterbrief Bei der HWK Dortmund starten im Spätsommer Meisterkurse im Tischler-Handwerk und im Kosmetiker-Gewerbe. Insgesamt bietet die Kammer Meisterkurse in 22 Berufen an.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | März 2017 HWK Dortmund veräußert Hubstapler Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund sucht einen Interessenten für einen elektrischen Hubstapler der Marke Linde Typ 324 (E12) aus der DVS-Werkstatt.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | März 2017 Ihr Job ist ihr Ding – und das kann man sehen! Die Sieger des HWK-Videowettbewerbs für Auszubildende stehen fest. Die Clips der Gewinner und ein Best-of gibt es im YouTube-Kanal der Handwerkskammer Dortmund.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | März 2017 Fusion der Bau-Innungen in Hellweg-Lippe Region Die bislang eigenständigen Bau-Innungen des Kreises Unna sowie der Stadt Hamm haben zur neuen Baugewerbe-Innung Hellweg-Lippe fusioniert. Neuer Obermeister ist Jens Baldauf (Bildmitte).
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Februar 2017 IT im Unternehmen optimieren Die HWK Dortmund bietet alle acht Wochen eine IT-Sprechstunde an. Dabei geht es um Themen wie Hackerangriffe, Voice-over-IP Telefonie und die Sicherheit von Kundendaten.
Foto: © HWK Dortmund Betriebsführung | Januar 2016 Schröder: Frühzeitige Sprachförderung ist wichtig Im Dortmunder Autohaus Weber erlernt Leonard Awa aus Kamerun das Mechatroniker-Handwerk. Jetzt bekam der 19-Jährige Besuch von Handwerkskammer-Präsidenten und Bundestagsabgeordneten.
Foto: © Whitehoune/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2015 Praktikumsdatenbank für Flüchtlinge in NRW Handwerksbetriebe aus NRW können Praktikumsplätze für Flüchtlinge mit Bleibeperspektive in einer neuen Datenbank registrieren. Flüchtlinge können so gezielt in Praktika vermittelt werden.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | September 2015 NRW-Handwerk sucht dringend Auszubildende In den Lehrstellenbörsen der sieben nordrhein-westfälischen Handwerkskammern sind aktuell noch 3.200 freie Ausbildungsplätze zu finden. Das Handwerk sucht landesweit noch Auszubildende in nahezu allen Berufen.
Foto: © Andreas Buck Panorama | März 2015 Fahrradrahmen ganz nach Maß Ein junger Zweiradmechanikermeister baut in Dortmund individuelle Fahrradrahmen. Inzwischen sind sogar einige große Industriefirmen aufmerksam geworden und lassen bei ihm Prototypen fertigen.