Nachdem der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (r.) gekonnt den Bieranstich absolviert hatte und nach kurzen Grußworten vom Koblenzer HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid (l.) und HwK-Geschäftsführer Ralf Hellrich (2. v. l.) genoss die "Familie des Handwerks" gemeinsame Stunden bei stimmungsvoller Musik im zünftig dekorierten Festzelt.

Nachdem der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (r.) gekonnt den Bieranstich absolviert hatte und nach kurzen Grußworten vom Koblenzer HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid (l.) und HwK-Geschäftsführer Ralf Hellrich (2. v. l.) genoss die "Familie des Handwerks" gemeinsame Stunden bei stimmungsvoller Musik im zünftig dekorierten Festzelt. (Foto: © Michael Jordan)

Vorlesen:

Gelungenes Oktoberfest im Jubiläumsjahr

Handwerker aus dem Koblenzer Kammerbezirk, Vertreter des Ehrenamts, der Wirtschaft und Politik nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken. Den Fassanstich übernahm der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Im Jubiläumsjahr der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war auch das beliebte Oktoberfest eine gelungene Feier der Gemeinschaft und machte dem Jubiläumsmotto "125 Jahre Handwerkskammer - voll der Hammer" alle Ehre. Auf dem Messegelände am Wallersheimer Kreisel feierten rund 3.000 Gäste – Handwerker aus dem Kammerbezirk, Vertreter des Ehrenamts, der Wirtschaft und Politik sowie HwK-Mitarbeiter – im zünftig dekorierten Festzelt gemeinsam ein fröhliches Oktoberfest. Nachdem der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer gekonnt den Bieranstich absolviert hatte und nach kurzen Grußworten vom Koblenzer HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid sowie HwK-Geschäftsführer Ralf Hellrich genoss die "Familie des Handwerks" viele gemeinsame Stunden. Bei stimmungsvoller Musik mit den "Bambergern" sowie "Susal – die Partyhexe" stärkten sich die Gäste am Schmankerl-Büfett und kamen an den urigen Bierbänken schnell mit den bestens gelaunten Tischnachbarn ins Gespräch.

Das Oktoberfest war so wieder eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, vor allem aber unbeschwert den Zusammenhalt im Handwerk zu feiern.

 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: