Auch der Beratungsstand der Handwerkskammer Koblenz wurde schnell zum lebendigen Treffpunkt beim Nachfolge-Beach und informierte über rechtliche wie auch klassische betriebswirtschaftliche Themen, im Bild vorne links Justitiarin und HwK-Geschäftsführerin Susanne Terhorst, dahinter Betriebsberaterin Daniela Becker-Keip.

Auch der Beratungsstand der Handwerkskammer Koblenz wurde schnell zum lebendigen Treffpunkt beim Nachfolge-Beach und informierte über rechtliche wie auch klassische betriebswirtschaftliche Themen, im Bild vorne links Justitiarin und HwK-Geschäftsführerin Susanne Terhorst, dahinter Betriebsberaterin Daniela Becker-Keip. (Foto: © Photo-Herzmann)

Vorlesen:

Strand, Sonne … und Unternehmensnachfolge

Die Veranstaltung "Nachfolge-Beach" mit rund 200 Gästen greift ein wichtiges Thema der Wirtschaft auf – das Thema lautet: Unternehmensnachfolge.

Strand, gefühlte 30 Grad, Sonne pur und Unternehmensnachfolge – eine Kombination, die es selten gibt, doch wenn, wird es voll. Zum Nachfolge-Beach am Koblenzer Stattstrand kamen mehr als 200 interessierte wie engagierte Teilnehmer. In lockerer Strand-Atmosphäre gab es wichtige Basisfakten zur Unternehmensübergabe von Experten wie auch das Gespräch der Gäste untereinander. Die vierte Veranstaltung dieser Art mit neuem Teilnehmerrekord spricht für das ungewöhnliche, durchaus sympathische Format. Das Netzwerk-Event wird von der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Koblenz sowie dem SUCCESSOR-Projekt der Hochschule organisiert und von regionalen Partnern, darunter die Wirtschaftsförderungsgesellschaften Westerwaldkreis und Mayen-Koblenz, die Sparkasse Koblenz sowie das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, unterstützt.

Informieren, Austauschen und Netzwerken lautet der Ansatz, der durch die Gäste selbst mit Leben gefüllt wird. Zunächst gab es zwei Sessions, die wichtige Themen aufgriffen. Hier zählte zum Teil der Expertenrat, andererseits kamen auch Teilnehmer zu Wort, die ihre Fälle einer erfolgreichen Unternehmensübergabe oder Übernahme ganz authentisch mit allem Für und Wider vorstellten. Selbst nach drei Stunden gab es da offensichtlich noch genug zu besprechen, denn die Runde am Strand löste sich erst spät auf …

 

Hintergrund: UnternehmensnachfolgeHintergrund Weitere Informationen zur Unternehmensnachfolge gibt die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz, Tel. 0261 398251, E-Mail: beratung@hwk-koblenz.de.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: