Foto: © limbi007/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Meistervorbereitungskurs Teil III: Wirtschaft und Recht Jetzt fit werden für die Meisterprüfung und Unternehmensführung – das können die Teilnehmenden bei einem Vorbereitungskurs machen.
Foto: © alphaspirit/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Seminar: Schlagfertigkeitstraining Souverän und spontan in jeder Situation – jetzt selbstbewusst auftreten und mit Worten überzeugen! Das vermittelt ein Seminar der Handwerkskammer.
Foto: © olegdudko/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 "Geothermie: Vertane Chance zur Energiewende" Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Stiftung Baukultur Saar lädt sie am Donnerstag, 13. November, in die Akademie der Architektenkammer des Saarlandes ein.
Foto: © jemastock/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Gründungswochenende im November Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, findet beim Gründungswochenende 2025 in Saarbrücken die richtigen Ansprechpartner und jede Menge Praxistipps.
Foto: © Bettina Engel-Albustin Betriebsführung | November 2025 Die Gute Form: Sieger des Gestaltungswettbewerbs Hannah Bronneberg gewinnt mit einem Sideboard den Gestaltungswettbewerb "Die Gute Form" in Nordrhein-Westfalen. Platz zwei belegt Vianne van Els mit ihrem Gesellenstück. Platz drei geht an Lasse Holtmann.
Foto: © gwolters/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Mindestlohn: EU-Richtlinie ist teilweise rechtens Mit einer Richtlinie setzt die EU Standards zu Mindestlöhnen in Europa. In zwei Punkten hat sie aber ihre Kompetenzen überschritten, urteilt der EuGH. Andere Regelungen bleiben wirksam.
Foto: © Sascha Schneider (Aktion Modernes Handwerk) Betriebsführung | November 2025 Reinigung haftet nicht, wenn sie nach Anleitung arbeitet Eine Luxusjacke hatte Flecken, als sie aus der Reinigung kam. Schadensersatz muss der Betrieb aber nicht zahlen, da er sich an die Vorgaben des Herstellers gehalten hatte. Das hat das Amtsgericht München entschieden.
Foto: © Susanne Kurz | Oskar-Patzelt-Stiftung Betriebsführung | November 2025 "Großer Preis des Mittelstandes 2026": Jetzt nominieren Die Oskar-Patzelt-Stiftung zeichnet auch 2026 die Spitze des deutschen Mittelstandes aus, um Hidden Champions ins Licht zu rücken. Nominierungen für den Mittelstandspreis sind ab sofort möglich.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Work-and-Stay-Agentur soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern Das Bundeskabinett hat Eckpunkte für den Aufbau der Work-and-Stay-Agentur zur Fachkräfteeinwanderung beschlossen. Ziel ist es, Anerkennungsverfahren zu erleichtern und Anträge über eine digitale Plattform zu ermöglichen.
Foto: © kebox/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 So wenig Abschlussprüfungen im dualen System wie noch nie In Nordrhein-Westfalen lag die Zahl der Abschlussprüfungen in der dualen Ausbildung 2024 auf einem historischen Tiefststand.
Foto: © Teamfoto Marquardt Handwerkspolitik | November 2025 "Heute sterben Demokratien verfassungskonform" Anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums lud die Handwerkskammer Münster zu einem Vortrag des Demokratieforschers Daniel Ziblatt. Er sprach über aktuelle Herausforderungen und Gefahren für Demokratien.
Foto: © plaifahwannapa11/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Handwerkskonjunktur: Der Motor springt nicht an Auch in diesem Herbst tritt die Handwerkskonjunktur auf der Stelle und die Stimmung in den Betrieben bleibt gedämpft. Das die Ergebnisse des aktuellen Konjunkturberichts des ZDH. Der Verband fordert nun "spürbare Reformimpulse" von der Bundesregierung.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahrzeugpapiere auf dem Handy immer zur Hand.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | November 2025 Erste Einblicke beim neuen Sprinter Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.
Foto: © Volvo Trucks Deutschland Betriebsführung | November 2025 Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031 Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com Anzeige Gesellschaft | November 2025 24 Tage, 24 Preise: Der DHB-Adventskalender Ab dem 1. Dezember heißt es wieder: Mitmachen, Türchen öffnen und hochwertige Markenpreise gewinnen – im Gesamtwert von 10.000 Euro.
Foto: © Dominik Ketz Panorama | November 2025 Zeit für Vorfreude: Advent im Ahrtal Von leuchtenden Weihnachtswelten bis hin zu geselligen Glühwein-Wanderungen – zum Adventsstart bietet das Ahrtal eine Vielzahl winterlicher Events.
Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH Panorama | November 2025 Erlebniswelt für die ganze Familie: Winterzauber in der Autostadt "Probier's mal mit Besinnlichkeit": Die Autostadt in Wolfsburg verwandelt sich vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in eine vielfältige Winterwelt für Klein und Groß.
Foto: © gwolters/123RF.com Die wichtigsten Fakten zum Mindestlohn | November 2025 Mindestlohn: EU-Richtlinie ist teilweise rechtens Mit einer Richtlinie setzt die EU Standards zu Mindestlöhnen in Europa. In zwei Punkten hat sie aber ihre Kompetenzen überschritten, urteilt der EuGH. Andere Regelungen bleiben wirksam.
Foto: © Susanne Kurz | Oskar-Patzelt-Stiftung Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 "Großer Preis des Mittelstandes 2026": Jetzt nominieren Die Oskar-Patzelt-Stiftung zeichnet auch 2026 die Spitze des deutschen Mittelstandes aus, um Hidden Champions ins Licht zu rücken. Nominierungen für den Mittelstandspreis sind ab sofort möglich.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Kündigung: So geht's richtig | November 2025 Online-AU ohne Arztkontakt: Fristlose Kündigung ist wirksam Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die ohne Arzt-Gespräch ausgestellt wird, ist nicht gültig. Ein Arbeitnehmer legte eine solche AU aus dem Internet vor und wurde fristlos gefeuert. Zu Recht, entschied das Landesarbeitsgericht Hamm.
Foto: © Deutscher Fleischer-Verband Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Heimsieg für Michelle Böhm bei den Fleischereifachverkäufern Ihren Vorjahreserfolg konnte die Feinkost-Metzgerei Weber aus Bayern nicht wiederholen: Elisabeth Achner belegte den dritten Platz. Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft in Friedberg wurde die Hessin Michelle Böhm.
Foto: © HWK Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Mai 2023 Handwerk bildet mehr Jugendliche aus Das Handwerk im Kammerbezirk Koblenz bildet wieder mehr Jugendliche aus – das ist das Ergebnis der aktuellen Statistik der Handwerkskammer Koblenz für das aktuell laufende Ausbildungsjahr.
Foto: © HWK Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Mai 2023 Tag des Brotes begeisterte Besucher und Medien Zum Tag des Brotes hat die Handwerkskammer Koblenz mit dem Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe das Bäckerhandwerk auf dem Koblenzer Zentralplatz gefeiert.
Foto: © KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen Betriebsführung | Mai 2023 Innovationspreis RLP für energiesparende Hallenheizungen Die Kübler GmbH erhielt den Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2023 in der Kategorie Handwerk. Das Unternehmen hat eine zukunftsweisende Infrarotheizung entwickelt, mit der sich Hallen mit verschiedenen Energieträgern heizen lassen.
Foto: © Handwerkskammer Kassel Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Mai 2023 Stärkung der Selbstverwaltung im Handwerk im Fokus Die Arbeitnehmervizepräsidentinnen und -vizepräsidenten des DHKT haben sich in Kassel zur Frühjahrstagung getroffen.
Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com Betriebsführung | Mai 2023 Runder Tisch Reparatur: "Den Produkten eine Chance geben" Weniger Müll und Elektroschrott, mehr Reparaturen: In Rheinland-Pfalz erarbeitet der "Runde Tisch Reparatur" unter anderem mit dem Handwerk Handlungsansätze. Darüber haben wir mit Melanie Bohland vom Klimaschutzministerium gesprochen.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | April 2023 Woche der Ausbildung hat viele Augen geöffnet Die Woche der Ausbildung im Kammerbezirk Koblenz, die im März stattgefunden hat, hat viele Jugendliche für das Handwerk interessiert.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | April 2023 Dual zum Bachelor of Engineering Ein duales Studium bei der Handwerkskammer Koblenz ist für viele junge Menschen ein idealer Einstieg in das berufliche Leben.
Foto: © Kristina Schäfer Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | April 2023 Zur Berufsorientierung ins Ahrtal 24 junge Erwachsene haben 2022 eine Form der Berufsorientierung auf Deutschlands größter Wiederaufbaustelle im Ahrtal erlebt.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | April 2023 Abschied von Stefan Hörsch und Hubertus Bialas Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat die langjährigen Mitglieder Stefan Hörsch und Hubertus Bialas verabschiedet.