"Innovation gewinnt": Betriebe IHM-Sonderschau gesucht
Auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) 2026 findet die Sonderschau "Innovation gewinnt!" statt. Dafür werden Betriebe aus dem Kammerbezirk gesucht.
Auf der Sonderschau "Innovation gewinnt!" auf der nächsten Internationalen Handwerksmesse (IHM) präsentieren erfindungsreiche mittelständische Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit, etwa in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Arbeitsschutz – stets mit einem hohen handwerklichen Leistungsstandard und kreativer Technikgestaltung. Die Handwerkskammer Münster ruft Handwerksbetriebe der Region auf, sich frühzeitig Gedanken zu machen, ob eine aktive Beteiligung an der Sonderschau sinnvoll sein kann – und steht zur Beratung bereit. Betriebe, die innovative Produkte, technische Neuerungen oder kreative Dienstleistungen entwickelt haben oder entwickeln möchten, können sich unverbindlich an die Kammer wenden.
Eine Teilnahme bietet Chancen: Sichtbarkeit auf einer renommierten Handwerksmesse: Die IHM ist ein wichtiges Branchentreffen mit hoher Aufmerksamkeit – eine Plattform, auf der Innovationen öffentlichkeitswirksam präsentiert werden können. Auch der Austausch mit anderen innovativen Betrieben hat einen Mehrwert. In der Sonderschau „Innovation gewinnt!“ stehen Innovation, Kreativität und technischer Fortschritt im Handwerk im Vordergrund. Viele Aussteller sind Preisträger renommierter Ehrenpreise des Handwerks. Die Handwerkskammer Münster unterstützt Betriebe, die innovative Ideen umsetzen möchten, etwa durch Beratung zu Förderprogrammen, Begleitung bei der Messeplanung oder Koordination mit anderen Partnern.
Hintergrund: IHM-Sonderschau Kontakt Bei der Handwerkskammer Münster berät Dr. Martina Viefhues, Beraterin für Innovation und Technologie, T 0251 5203-120, martina.viefhues@hwk-muenster.de dazu.
IHM Hier geht es zu allen Infos rund um die nächste IHM.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Text:
Handwerkskammer Münster /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben