Zehn Millionen Euro stellt die saarländische Landesregierung im Rahmen des "Innovationsbonus"-Programm bereit.

Zehn Millionen Euro stellt die saarländische Landesregierung im Rahmen des "Innovationsbonus"-Programm bereit. (Foto: © Setsiri Silapasuwanchai/123RF.com)

Vorlesen:

"Innovationsbonus" für Handwerksbetriebe

Der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke hat einen neuen Baustein des Mittelstandspakets der Landesregierung vorgestellt – das Programm "Innovationsbonus".

Mit dem Programm "Innovationsbonus" stellt das Land zehn Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups bereit, um Forschungsaufträge zur Steigerung der Effizienz und Verbesserung des Produktportfolios zu fördern. Die neue Richtlinie ist durch die hohen Förderquoten bundesweit einzigartig.

Jens Schmitt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK), sagt zum Innovationsbonus:
"Der Innovationsbonus ist eine sehr erfreuliche Nachricht für das Handwerk. Viele Betriebe verfügen über große Praxiserfahrung, hatten bislang jedoch kaum Zugang zu Forschung und Entwicklung. Mit Förderquoten von bis zu 75 Prozent eröffnet das Programm nun auch kleinen Handwerksunternehmen die Chance, gemeinsam mit Hochschulen praxisnahe Projekte umzusetzen – etwa in den Bereichen Digitalisierung, Projektplanung, Nachhaltigkeit oder neue Fertigungsmethoden. So können Innovationen entstehen, die die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe stärken. Erfreulich ist, dass die Antragstellung praxisnah und unbürokratisch sein soll, damit möglichst viele Betriebe diese Chance nutzen können. Wir werden den Innovationsbonus aktiv in unsere kostenfreie Digitalisierungsberatung integrieren."

 

Hintergrund: Innovationsbonus Hintergrund Hier geht es zur Presseinfo des Wirtschaftsministeriums zum neuen Innovationsbonus.  
BIT Hier geht es zum Angebot der Digitalisierungsberater der Handwerkskammer des Saarlandes. 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: