19. Metallforum Saar: KI im Fokus
Künstliche Intelligenz im Fokus: Das 19. Metallforum Saar, das Anfang Juli stattfand, thematisierte die Zukunft der beruflichen Bildung.
Anfang Juli fand im Saarrondo in Saarbrücken das 19. Metallforum Saar statt, eine gemeinsame Veranstaltung des Bildungscampus Saar und seiner Kooperationspartner, darunter die Handwerkskammer des Saarlands (HWK). Das traditionsreiche Forum bot einmal mehr eine Plattform für den Austausch zwischen beruflichen Schulen, Unternehmen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr ein hochaktuelles Thema: die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Aus- und Weiterbildung. Dabei wurde deutlich: KI verändert nicht nur Prozesse, sondern eröffnet neue Chancen – gerade für das Handwerk.
"Wir stehen für ein Handwerk, das KI nicht als Bedrohung, sondern als Werkzeug begreift – zur Stärkung von Kompetenz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit, von der Ausbildung bis hin zur späteren beruflichen Praxis", betonte HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt in einer Talkrunde zu Beginn der Veranstaltung. Mit ihm diskutierten Dr. Anika Limburg (Bildungscampus Saarland), Martin Schlechter (ME Saar) und Carolin Mayer-Klein (European Digital Innovation Hub Saarland) auf der Open Stage. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Anna Lawera vom East Side Fab e. V. Eines der zentralen Vortrags-Highlights war das Thema "Innovation im Handwerk: Künstliche Intelligenz als Multitool". Hier wurde praxisnah aufgezeigt, wie KI bereits heute zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung im Metallhandwerk beitragen kann.
Hintergrund: 19. Metallforum Saar Hintergrund Für die Handwerkskammer des Saarlandes ist klar: Die Integration digitaler Technologien gelingt nur mit qualifizierten Fachkräften. Deshalb setzen wir auf die gezielte Weiterbildung unserer Ausbilderinnen und Ausbilder, etwa in unseren Bildungszentren. Nur so bleibt das Handwerk auch in der digitalen Zukunft stark.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Text:
HWK des Saarlandes /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben