Gut besuchte Informationsveranstaltung "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Friseurhandwerk" in der HWK.

Gut besuchte Informationsveranstaltung "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Friseurhandwerk" in der HWK. (Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes)

Vorlesen:

Friseurhandwerk: Salonhygiene im Fokus

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren im November bei der Informationsveranstaltung "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Friseurhandwerk".

Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten im November der Einladung der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) und der Landesinnung Friseure und Kosmetik zur Informationsveranstaltung "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Friseurhandwerk". Gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) sowie dem Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken hatten HWK und Innung gemeinsam in die Bildungsakademie eingeladen.

Zu den Gästen gehörten Mitglieder der Gesellen- und Meisterprüfungsausschüsse, Dozentinnen und Dozenten, die aktuelle Meisterklasse sowie Vertreterinnen und Vertreter saarländischer Friseur- und Kosmetikbetriebe. Die Landesinnung Friseure und Kosmetiker Saarland wurde von Landesinnungsmeisterin Jennifer Lismann, ihrer Stellvertreterin Ramona Montag-Marbotte und von Ehrenlandesinnungsmeister Mike Ulrich gut vertreten.

Praxisnahe Informationen

In ihrer Begrüßung hob die stellvertretende HWK-Hauptgeschäftsführerin Doris Clohs die Bedeutung des Themas hervor: "Arbeitsschutz und Hygiene sind zentrale Bestandteile eines verantwortungsvollen Betriebsmanagements. Unser Anliegen ist es, Ihnen praxisnahe Informationen zu vermitteln, damit Sie die Anforderungen in Ihrem Salon sicher, effizient und mit angemessenem Aufwand umsetzen können."

Die Fachvorträge boten konkrete Hilfestellungen für den Berufsalltag: Susanne Schwarz (BGW) erläuterte grundlegende Anforderungen sowie aktuelle Entwicklungen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Friseur- und Kosmetiksalons. Michele Kuhn und Ilka Padrok vom Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken informierten über Pilzinfektionen in der Friseur- und Kosmetikbranche und gaben klare Handlungsempfehlungen für den Ernstfall.

 

Hintergrund: InformationsveranstaltungHintergrund Organisiert wurde die Veranstaltung von Dominik Schömer, Geschäftsbereichsleiter der Bildungsakademie der HWK. Das positive Feedback zeigt, wie wichtig solche Formate sind, um Betriebe fachlich zu stärken, Verantwortliche zu sensibilisieren und den hohen Qualitätsstandard im saarländischen Friseur- und Kosmetikhandwerk weiter zu sichern.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: