Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill
HWK Trier | Januar 2025
Noch Standplätze auf der ÖKO 2025 frei
Auf der nächsten Messe ÖKO – Bauen & Sanieren im April 2025 sind noch Standplätze für interessierte Handwerker frei.
Ehrung der "Goldenen" Meister in der Ursapharm-Arena in Spiesen-Elversberg: Die Jubilare, die vor 50 Jahren erstmals ihre Meisterbriefe in Händen halten konnten, mit HWK-Präsident Helmut Zimmer (2.v.r.) und HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt (l.). (Foto: © Cuvée – Die Werbewinzer/ Benny Dutka)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes
Dezember 2024
Am 28. November 2024 haben Präsident und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes 53 Jubilarinnen und Jubilaren zu ihren langjährigen Meisterjubiläen gratuliert.
Alles in allem würdigten HWK-Präsident Helmut Zimmer und HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt 2935 Meisterjahre von 48 Jubilaren und fünf Jubilarinnen. Im Beisein von Vertretern der saarländischen Innungen und Verbände gab es Ehrungen für saarländische Meisterinnen und Meister aus 22 Handwerken, die vor 50, 60, 65 und in einem Fall sogar vor 70 Jahren ihre Meisterprüfungen bestanden haben. HWK-Präsident Helmut Zimmer beglückwünschte die Ehrenmeisterinnen und Ehrenmeister im Namen des Saarhandwerks zu ihren besonderen Jahrestagen. Vor der Kulisse der Ursapharm-Arena zog er eine Parallele zwischen den Leistungen der Jubilare und den Profis auf dem Spielfeld: "Kommunikationsfähigkeit, Improvisationstalent und Geschick: Das sind Stärken, die auf dem Spielfeld wie auch im Handwerk gefragt sind. Während die Fußballprofis in den entsprechenden Jubiläumsjahren meisterlich gespielt haben, haben unsere Jubilarinnen und Jubilare Meisterwerke erschaffen, ihr handwerkliches Können weitergegeben und junge Menschen für ihre Berufe begeistert", würdigte Zimmer die Geehrten.
HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt schloss sich den Glückwünschen des Präsidenten an. "Hervorzuheben ist, dass die Jubilare mit ihrem jeweiligen Lebenswerk zugleich Paradebeispiele für das saarländische Unternehmertum im Handwerk sind." Bemerkenswert sei zudem, dass zahlreiche Mitglieder der gewürdigten Meisterklassen als selbstständige Handwerksunternehmer nicht nur ganz unterschiedliche Herausforderungen zu meistern gewusst, sondern sich vielfach nebenberuflich im handwerklichen Ehrenamt engagiert hätten, unterstrich Schmitt.
Hintergrund: Meisterjubilare Hintergrund Hier gibt es alle weiteren Infos zu den Meisterjubilaren und der Ehrung.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben