Foto: © nonwarit /123RF.com
HWK des Saarlandes | September 2025
Sicherheit mit "Buchführung kompakt"
Wer sich mehr Sicherheit bei Ihrer Buchführung wünscht, ist in diesem Kompaktkurs der Handwerkskammer des Saarlandes genau richtig.
In Teilzeit können sich angehende Feinwerkmechaniker-Meister auf die Prüfung Teil II vorbereiten. (Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com)
Vorlesen:
Präzision, Verantwortung und Zukunft – die Meistervorbereitung im Feinwerkmechaniker-Handwerk ist Grundstein für die Karriere.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefen ihr technisches Know-how, lernen, wie man Teams führt, Auszubildende anleitet und Abläufe effizient organisiert. Ob in der Fertigung, im Maschinenbau oder im Bereich der Unternehmensführung – als Meister eröffnen sich einem vielfältige Möglichkeiten. Das theoretische Fachwissen erlangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Teil II (Fachtheorie) der Meistervorbereitung, die sich aus insgesamt vier Teilen zusammensetzt.
Hintergrund: MeistervorbereitungWann Der Lehrgang läuft in Abendform in der Zeit vom 25. August 2025 bis zum 15. Februar 2027.
Hintergrund Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.
Aufstiegs-BAföG Es gibt einen individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflicher Aufstiegsfortbildung und damit verbundene finanzielle Vorteile. Weitere Informationen gibt es beim zuständigen Landratsamt oder online hier.
Förderung Gut zu wissen: Durch die Inanspruchnahme des saarländischen Förderprogramms "Kompetenz durch Weiterbildung" (KdW) können Mitarbeitende, aber auch der Arbeitgeber selbst, die Kursgebühr vieler Weiterbildungen um 40 Prozent reduzieren. Ausführliche Informationen und Kontaktdaten gibt es online hier.
Kursdatenbank Weitere interessante Fort- und Weiterbildungen gibt es auf der Kursdatenbank der Handwerkskammer des Saarlandes.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben